Vormittags Eishockey Match, nachmittags Windsurfen. Beides Wintersport, denn bei Minustemperaturen wurde man am vergangenen Sonntag auch auf dem Wasser mit Eisbildung konfrontiert... >>
Was machen Jochen Stolz und Dany Bruch bei 6-8 Meter Welle und sehr wenig Wind an einer felsigen Küste auf Teneriffa? Sie balancieren mitsamt Equipment als menschliche Super Marios über eine... >>
Winter Wonderland für Windsurfer - am 13. Januar 2021 rückte eine Kaltfront an und schob hohe Wellenberge an die Strände der westlichen Ostsee. Eine kurze Story inklusive Video aus Weißenhaus... >>
Story + Video: Die Temperaturen lagen zu Jahresbeginn im unteren einstelligen Bereich, aber auf der Ostsee wurden die Wellen geritten. Windsurfen in Langholz am 4. Januar 2021... >>
Die Vorhersage für den 27.12. versprach Wind in Sturmstärke aus südlichen Richtungen. Kurz nach Weihnachten war das eine gute Gelegenheit den Wagen zu packen und einen Ausflug an die Ostsee... >>
Der PWA-Freestyle-Profi Philip Soltysiak verbrachte den Sommer 2020 aufgrund der Corona-Pandemie in Oregon und lernte auf diese Weise seinen Home-Spot besser schätzen und heiratete... >>
Tiefdruck über Europa - Nikodem Merlak startete Anfang Oktober zusammen mit drei Surfkollegen einen Roadtrip, um eine Woche lang Wind und Wellen an den mittel- und westeuropäischen Küsten zu erwischen... >>
Ein Video zum 2. Oktober 2020 in der Dänischen Südsee. Direkt zu Beginn des Monats ballerte es in den westlichen Gebieten der Ostsee mehrere Tage lang aus östlichen Richtungen. Nach einem fast sommerlichen Auftakt... >>
Woife Strasser und seine Frau sind gesundheitlich angeschlagen. Woife hat über 50 OPs überstanden. Während der Corona-Pandemie muss genau abgewogen werden, was besser und gesünder ist: Reisen und Windsurfen oder mit negativen Gedanken... >>
Nach den Sommerferien war es brechend voll an den Spots im Nordwesten Dänemarks. Aber es gibt Alternativen für Windsurfer in Cold Hawaii, zwischen Agger und Hanstholm liegen viele Beachbreaks... >>
Hanko ist einer der Top-Spots in Finnland. Der Ostsee-Spot bietet viel Sonne, einen Campingplatz direkt am Wasser und ein Dorf mit historischem Ortskern... >>
Finnland ist fast so groß wie Deutschland, hat aber nur etwa fünf Millionen Einwohner, 1250 km Küstenlinie und etwa 188.000 Seen. Gerade in den Zeiten von Corona bietet sich Finnland als Urlaubsdestination an... >>
Die Jammerbucht erstreckt sich im Skagerrak östlich von Hanstholm vom Bulbjerg aus bis nach Hirtshals. Ein Roadtrip zu den Windsurfspots an den westlichen Strandabschnitten zwischen Bulbjerg und Slettestrand... >>
Fotos und ein Video zum Big Monday in Hanstholm - am 6. Juli fegte ein kräftiges Sturmtief über den Nordwesten Dänemarks hinweg und schob massive Wellen in Richtung Küste... >>
Kühe trugen dort einst Laternen am Schwanz und lockten für Strandpiraten Schiffe an Land. Heute geht es am Surfspot in Noord Holland erheblich friedlicher zu... >>
Ein Onshore-Windsurftag in der Hohwachter Bucht. Beim Hafen in Lippe wehte der Sturm am 11. Mai 2020 aus Nord-Nordost - hier seht ihr Bilder und das Video... >>
Eva Drape-Hülsemann erzählt die Geschichte einer 2007 in Australien verschenkten Venusmuschel, die per Zolldekret zurück zu ihrem Urspungsort sollte. 2011 war es so weit... >>
Surftag #1 nach der Aufhebung der innerdeutschen Reisebeschränkungen für Freizeitsportler lockte viele Wind- und Kitesurfer an die Ostsee vor Heiligenhafen... >>
Sturmtief Sabine auf Langeland - Steffi Wahl, Dominik Röckl und Frithjof Blaasch starteten den Windsurf-Roadtrip auf die dänische Ostseeinsel im Februar 2020... >>
Es war der erste Reisebericht, der auf DAILY DOSE erschienen ist. Wir haben die Dias mit moderner Technik gescannt und die Reise nach La Palma neu aufbereitet... >>
Sollte dies der letzte Surftag in diesem Frühjahr gewesen sein? Am 12. März gab es noch keine Covid19-bedingten Einschränkungen des Reiseverkehrs, also war Dazendorf unser Ziel... >>
Der Profi-Windsurfer Florian Jung hat mit seiner Familie eine Reise auf die Fidschis unternommen und berichtet hier auf zehn Seiten von seinen Erfahrungen... >>
Es war kalt. Und es war windig, verdammt windig. Bei unserer Ankunft gegen Mittag waren schon drei Surfer auf dem Wasser. Einer davon hatte gerade seinen Mast zerlegt... >>
Auf der Kanareninsel Teneriffa finden sich alljährlich viele windgetriebene Winterflüchtlinge ein, die auch von einer zunehmenden Zahl an Windsurfcentern bedient werden... >>
Windsurfen in Pacasmayo - Chris Hafer und Florian Söhnchen berichten über ihre Reise nach Peru. In the land of the endless lefts - eine Travelstory mit Infos zur Anreise, zur Unterkunft und... >>
Für die Freunde des Wintersurfens gab es zum 3. Advent ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Sturmtief Wilfried wehte im Tagesverlauf des 15. Dezembers in Böen mit bis zu 10 Beaufort... >>
Story + Video zum 30. September in Weißenhaus. Immer wieder Weißenhaus? Das bietet sich an, denn bei der passenden Windrichtung aus Nordwest kommt man am Spot... >>
Story + Video zum 17. September an der Ostsee. Wenn Druck aus West-Nordwest ansteht, dann werden im Norden die Busse gepackt. Windsurfen in Weißenhaus... >>
Frühjahr 2019, bei uns nahm der Winter wieder kein Ende. Was blieb also anderes als in Richtung Süden zu ziehen. Ab in die Sonne, mit dem Bus nach Korsika. Ein Reisebericht von Chris Hafer... >>
Anfang Juli gab es wieder zwei fette Tage in Hanstholm. Am 2. und 3. des Monats passte das 3.3er Segel perfekt, hier findet ihr Bilder und ein Video... >>
Story & Video zum 11. Mai in Hanstholm. Um diese Jahreszeit war es noch einigermaßen leer am wohl bekanntestem Spot im dänischen Nordwesten, was aber hauptsächlich auf die Temperatur zurückzuführen ist... >>
Windsurfen rund um Matanzas - dieser Spotguide stellt die chilenischen Spots Roca Cuadrada, Matanzas, Pupuya, Topocalma, Pichilemu und Puertecillo vor... >>
Windsurfen in Chile. Chris Hafer, Flo Söhnchen und Dennis Müller machten sich im November 2018 auf, um die Spots an der Pazifikküste des südamerikanischen Landes zu erkunden... >>
Story + Video: "Hier schwimmen noch die Enten auf dem Wasser" - einen Satz wie diesen will man eher nicht hören, wenn man motiviert bis zum Anschlag einem Surftag in der Heimat entgegensteuert... >>
Story + Video: Eine Sunset Session vor der Fischfabrik in Hanstholm. Am 10. Mai liefen saubere Wellen um die Mole und verwandelten den Windsurfspot in einen Spielplatz... >>
Seit acht Jahren verbringt Rino Radloff die Winter in Sao Miguel do Gostoso. Sein geballtes Wissen über den brasilianischen Spot hat er hier in einen detaillierten Spotguide gepackt... >>
Story + Video: Tagestour nach Kegnaes, ein Windsurfausflug an die dänische Ostseeküste. Bei Kaiserwetter wurden die Segel geriggt und wenig später die Wellen geschlitzt... >>
Story + Video: Zwei Hände reichen schon nicht mehr aus, um die Surftage dieses Winters an heimischen Küsten aufzuzählen. Auch der zweite Freitag im März... >>
Story + Video: Turn left to Humpback Highway - einmal im Jahr macht sich Fredrik auf den Weg, um einen Ort im Outback von Westaustralien zu besuchen... >>
Story + Video: Kann man in der Skeleton Bay auch Windsurfen? Leon Jamaer machte sich zusammen mit Thomas Traversa, Flo Jung und Camille Juban auf die Reise... >>
Lasse Brudek zieht es zum Wintersport seit einigen Jahren über Weihnachten und Neujahr nach Tarifa. Auch in diesem Jahr war die Reise eine gute Investition... >>
Während es die Nordlichter eher an die eigene Küste zieht, liegt für Bewohner von Nordrhein-Westfalen der nächstgelegene Zugang zum Meer in den Niederlanden. Anne Stevens lässt ihr Pendlerjahr Revue passieren... >>
Story+Video: Leon Jamaer war auf den sturmumtosten Äußeren Hebriden unterwegs. Die Inselgruppe vor Schottland bekommt fast jedes Sturmtief ab, das in unseren Breiten unterwegs ist... >>
Story + Video: Sonne, Wind und dicke Wellen. Manuel zog mit dem 4.0er einsam seine Bahnen, als ich am Montagmittag in Weißenhaus eintraf. Nur kurz die Kamera zücken... >>
Auf der Kanareninsel Teneriffa zahlen sich Kenntnisse über das lokale Windsystem aus. Magere fünf Knoten Wind an einem Spot können durchaus zu surfbaren Bedingungen an einem anderen Spot werden... >>
Sonne und strahlend blauer Himmel wie an einem der feinsten Sommertage, aber der Blick auf den Kalender holte einen schnell in die Realität zurück... >>
Bevor die Temperaturen sich für dieses Jahr aus dem zweistelligen Bereich verabschiedeten, konnte man in der vergangenen Woche noch zwei Herbststurmtage mitnehmen... >>
Der Oktober startete windig - während auf Sylt die Entscheidung um den Weltmeistertitel in der Welle fiel, rollte auch in der Hohwachter Bucht eine amtliche Brandung über die Sandbänke... >>
Tack så mycket ? Sverige/Mollösund. So nah und doch so unbekannt: Vincent Langer machte sich auf den Weg an die Schärenküste oberhalb von Göteburg... >>
Christian Kohl war beim Sommersturm am 10. August 2018 in Hanstholm auf dem Wasser. Böen bis Windstärke 10 donnerten an der Fischfabrik übers Wasser... >>
Schon das erste Juliwochenende war windig an den Küsten im Norden und auch für den Wochenstart sah es so aus, als wenn die Belüftung aus WNW für kleine Segel reichen sollte... >>
In diesem Frühjahr hatte Hochdruckeinfluss Nordeutschland fest im Griff. Außer ein paar Tagen mit mäßiger Belüftung aus Ost herrschte alles andere als hektische Betriebsamkeit... >>
Wer bei Teneriffa ans Windsurfen denkt, hat dabei sicher El Médano im Kopf. Es gibt aber weitaus mehr Spots auf der Kanareninsel, von denen allerdings. Jochen Stolz erzählt von einem Big Day an der Nordwestküste... >>
Tim Verhoeven und Kathrin Wolf reisten einmal um die Welt. Bei der sechs Monate dauernden Traumreise ging es zwar vor allem um Sightseeing, aber auch der Boardsport kam nicht zu kurz... >>
Im Dezember stand eine Reise nach Teneriffa an - genau zur richtigen Zeit, um den immer kühler werdenden Temperaturen in der Heimat zu entfliehen... >>
Storm Chase Champion Thomas Traversa lässt keine Gelegenheit aus, um möglichst große Wellen zu erwischen. Schon als das Sturmtief Ophelia Irland erreichte, war der Franzose an dem Spot unweit vom Galley Head Lighthouse... >>
Christian Kohl war eigentlich auf Familienurlaub und rechnete mit zahmen Bedingungen. Doch dann servierte das Mittelmeer masthohen Wellen und zeigte, dass es auch anders kann... >>
Windsurfen auf Teneriffa im Juli 2017: Windsicherheit und einigermaßen leere Windsurfpots waren die Erwartungen von Chris, Flo und Max bei der Planung ihrer Kanarenreise... >>
El Yaque in Venezuela ist eigentlich ein Windsurfparadies, leider hat die politische Führung das Land in eine tiefe Krise gestürzt. Lisa und Philip waren da, als es noch ging und laden zum Träumen ein, denn irgendwann wird Venezuela hoffentlich wieder zum Reiseland... >>
Anne Stevens fuhr 4200 Kilometer zum Windsurfen nach Galicien. Obwohl der Wind nur zwei Mal Windsurfen erlaubte, hat sich der Trip für sie gelohnt... >>
Eine halbjährige Auszeit in Westaustralien - Eva Marie Drape-Hülsemann reiste im Winter 2016/2017 zum Windsurfen und Fotografieren nach Down Under... >>
Andrzej, Florian und Jannes berichten von ihrem Trip in den französischen Westen. Ein fettes Tief hatte sich rechtzeitig zum Reisebeginn angekündigt... >>
Viel schöner kann der Start in den Mai an der Ostsee nicht sein, eine konstante Ostwindperiode beschert gute Tage am Fließband inklusive beachtlicher Wellen... >>
Im August 2016 nahmen Karin Jaggi und Patrik Diethelm zum ersten Mal an der Mauritius Freeride Challenge in traumhafter Umgebung teil. Karin Jaggi berichtet... >>
Zum Ende der in diesem Jahr ohnehin schon recht windigen Osterferien kehrte der Wind noch einmal zurück und pustete am 22. April kräftig entlang der deutschen Ostseeküste... >>
Anja Tuchtenhagen hat den Libanon besucht, Wind und Wellen gefunden und sagt: 'Libanon ? das bedeutet mehr als politische Fragilität, religiöse Spannung und bewaffneter Konflikt'... >>
"Ich kann auch anders!" schien sich der Wind zu sagen, denn nach vier für die Waver eher enttäuschenden Wintermonaten zeigte er sein Potenzial gleich Anfang März... >>
Stefan aus Österreich und Michal aus Polen berichten über einen Trip ins Windsurfparadies Mauritius. Die Reise verlief allerdings nicht ganz problemlos... >>
Julian Gottke und Anika Bröhl haben den legendären Wellenreit-Spot Puerto Escondido besucht und beantworten die Frage, ob sich die Reise auch für Wellenreiter ohne Profiambitionen lohnt... >>
Mit 20 Minuten Video: Way East - Die Snowboard Freeride Weltmeisterin von 2010, Aline Bock und die aus dem alpinen Rennlaufen kommende Allgäuerin Aline Stoffel haben im März 2016 Japan erkundet und die Spots ausgecheckt... >>
Vor einer Woche hielt Sturmtief Axel die Anwohner der Ostseeküste in Atem. Am Vormittag des 4. Januar wehte es aus Nordwest, die Suche nach sauberen Wellen führte einige Windsurfer und Wellenreiter in die Hohwachter Bucht... >>
Weihnachten in Dazendorf - Story & Video. Gleich vier windige Tage am Stück gab es in der zurückliegenden Weihnachtszeit. Dieser Clip zeigt den 26. Dezember 2016... >>
Der dreimalige ASP Champion Mick Fanning surft die Wellen unterm Nordlicht. Hier findet ihr die Story und ein Video zum Ausflug des Australiers auf die Lofoten... >>
Dank des wärmenden Golfstroms sind die Lofoten eine wahre Schatztruhe für abenteuerlustige Windsurfer. Mathias Genkel hat sich mit seiner Schwester Anne auf den langen Weg gemacht, um von diesem bezaubernden Stück Erde zu berichten... >>
Es ist kurz vor sechs am Freitagmorgen und es schüttet wie aus Kübeln. Hektisch werden Boards und Segel umgeladen, denn eine gemeinsame Fahrt nach Hanstholm... >>
Der Windsurftag vom 28. September 2016 am dänischen Top Spot Hanstholm. Viele World Cup Fahrer waren auf dem Wasser, darunter auch auch Jaeger Stone, Adam Lewis, Ricardo Campello... >>
Tim Verhoeven berichtet von einem sommerlichen Road Trip durch Skandinavien. Während der Reise besuchte er die Länder Dänemark, Norwegen und Schweden... >>
Gereon Gollan erzählt von einer interessanten Variante, die Elternzeit zu verbringen. Die junge Familie ging im rollenden Schneckenhaus für vier Monate auf Tour... >>
Der Fanatic-Coach Tom Brendt gibt aus Perspektive des ehemaligen Freestyle-Mekkas El Yaque einen Einblick in die Entwicklung des Freestyle und einen Ausblick in die Zukunft... >>
André Ludewig lässt den Monat März auf der Kanareninsel Teneriffa Revue passieren. Dazu gibt es großartige Fotos von Andrzej Jozwik und Swotch Szabolcs Gavallér... >>
Sylvi Bódi und Janni Hönscheid sind Surferinnen und Models. Zusammen haben sie sich in Mikronesien umgeschaut und sich in die Schönheit der Inseln verliebt. Janni berichtet... >>
Frithjof Blaasch hat auf einer rustikalen Surffarm auf der dänischen Insel Bornholm Urlaub gemacht. Es gab weder Internet noch andere moderne Annehmlichkeiten. Die Insel wollte mit Hilfe einer Seekarte erkundet werden... >>
Sylt anstatt Südfrankreich. Flaute und Regen am Mittelmeer warfen die Urlaubspläne durcheinander, aber dann rückte eine Nordseeinsel in den Fokus der Reiseplanung... >>
Teneriffa wartete wieder einmal mit großartigen Bedingungen auf. Der Februar-Report bebildert es mit coolen Fotos und oliefert bendrein ein ausführliches Interview mit Slalom-Profi Vincent Langer... >>
Im Dezember 2015 haben sich Levi Siver, Philip Köster und Marcillio Browne für ein Süßwasserabenteuer in die eiskalten Fluten des Lake Superior gestürzt... >>
Mit sommerlichen Temperaturen im Winter knüpft Teneriffa direkt an die Saison 1992 an. André Ludewig berichtet über den Januar auf der Kanareninsel... >>
Für die Fans der Kanareninsel Teneriffa hat André Ludewig den Monatsreport für Dezember aufbereitet und der steht diesmal vor allem unter dem Titel „El Niño“... >>
Da isser wieder! Auch in diesem Jahr berichtet André Ludewig über die Wintersaison auf Teneriffa. In seinem ersten Report geht es unter anderem um eine neue Segelmarke... >>
Philipp Kümpel ging dem Gerücht nach, dass es südlich von Halle angeblich einen Binnensee mit Welle gibt, an dem der Wind stärker bläst als in der Umgebung... >>
Der 18. November war einer der letzten warmen Spätherbsttage mit Nordwestwind. Die Ausläufer von Sturmtief Heini hatten schon in der Nacht zum Mittwoch auf der Ostsee getobt... >>
Der Donnerstag war windig und regenreich. Ein mögliches Ziel bei Wind aus nordöstlichen Richtungen: Langholz - wenn da nicht die starke Strömung wäre... >>
Tom Brendt hat vor einigen Jahren seine zweite Heimat in El Yaque gefunden. An den guten Windsurfbedingungen hat sich seitdem zwar nichts geändert, aber das Land und die Windsurfer leiden momentan unter den Folgen... >>
In der Woche vor Ostern rauschte das Orkantief Niklas über Deutschland hinweg und sorgte an vielen Spots für drei Surftage in Folge. An der Ostsee war der stärkste Wind für den 31. März vorhergesagt... >>
Als hätte der Passatwind André Ludewig bis nach Deutschland verfolgt, setzte der Flieger in den letzten Ausläufern des Orkantiefs Niklas auf der Rollbahn auf... >>
Sonne, Regen, Schnee und Hagel - erstklassiges Aprilwetter erwartete alle, die am Mittwoch die Hohwachter Bucht ansteuerten. Das Rückseitenwetter von Orkantief Niklas sorgte am 1. April... >>
Die Malediven bestehen aus knapp 1200 Inseln, von denen nur etwa 300 bewohnt sind. Das ergibt eine unglaublich lange, von Riffen gesäumte Küstenlinie... >>
"Was für eine Windverschwendung", der O-Ton von Vincent Langer bringt es auf den Punkt. 50kn+ war keine Seltenheit in diesem Februar auf Teneriffa. Mehr erfahrt ihr... >>
Anne Stevens war Ende September in der Bretagne unterwegs. Sie checkte die legendären Spots rund um die Halbinsel Crozon und fand sich am Ende an Südafrika erinnert... >>
André Ludewig beleuchtet akribisch den zurückliegenden Monat auf der Kanareninsel und macht uns ein klein wenig neidisch auf den warmen Winterwind im Süden... >>
One Eye gehört zu den anspruchsvollsten, aber auch besten Down-The-Line Spots des Planeten. Die Besonderheit des Spots: Aufsteiger können auf einer geschützen Lagune trainieren... >>
Paul Reis und Laura Seiler entdeckten die Kanareninseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa für sich und fanden ihr ganz eigenes Nirvana... >>
Kreta, die größte und südlichste Insel im Mittelmeer, ist bekannt für seine archäologischen Sehenswürdigkeiten und Ausgrabungen. Am Geburtsort von Pythagoras ist aber auch der Wind nicht von schlechten Eltern... Maarten van Ochten berichtet... >>
Wer an Sibirien denkt, denkt meistens nicht ans Windsurfen. Bei Ralf Simon war das anders. Er erkundete die Spots am Baikalsee und fand eine andere Welt und viele neue Freunde... >>
Während Tiefdruckgebiete andere Kanareninseln phasenweise im Regen versinken ließen, wirkte die südliche Bergflanke des 3.718 Meter hohen Teide wie eine Düse... >>
Wolfgang Strasser verbrachte im Sommer 2014 über einen Monat in Datça. Der türkische Spot hat den Freestyler mit seiner Windsicherheit begeistert... >>
"Check it out baby, check it out y'all. I was born to roll..." erklingt es aus den Lautsprecherboxen unseres Kombis, als wir Kiel in Richtung Nordjütland verlassen... >>
Sommerurlaub am Gardasee - Windsurfen und Mountainbiken in Malchesine. Zwei Wochen waren eingeplant für die 1300-Kilometer-Tour von Kiel an den Lago... >>
Kurztrip Sardinien, ein Reisereport von Vincent Langer. Im September war Zeit für einen neuntägigen Surftrip und die Frage nach dem 'wohin' war schnell geklärt... >>
Kaum ist der World Cup auf Sylt vorbei, legt der Wind richtig los. Für Montag, den 6. Oktober gab es eine nahezu perfekte Vorhersage für den dänischen Spot Kegnaes. Ost-Südostwind mit 7 Beaufort... >>
Wolfgang Strasser hat vom heimischen Chiemsee eine Tour nach Kroatien unternommen und kam mit jeder Menge guter Windsurferfahrungen und Tipps zu Spots zurück. Hier ist sein Bericht... >>
Drei Wochen Westaustralien - ein Reiserückblick von Bodo Butzek. Vom ersten Tag an Wind, so muss das sein. Aber bei meinem dritten Trip nach Western Australia wartete... >>
Rino Radloff wurde vom Windsurfvirus so sehr infiziert, dass er in Brasilien ein neues Leben gesucht hat. Für DAILY DOSE hat er einen Spotguide über Gostoso geschrieben... >>
Der 15. März war wieder einer dieser Tage, an dem die Surferherzen höher schlagen. Druck aus Nordwest, für diese frühe Jahreszeit recht erträgliche Temperaturen und vor allem Wochenende... >>
Der Februar hatte es auf Teneriffa in sich. Fetter Swell und Thomas Traversa als Gast-Star sorgten für ordentliche Action. Doch auch sonst war auf der Kanareninsel einiges los... >>
Irgendwie kann dieser Winter nur „on“ oder „off“! Bereits im November und im Dezember überraschten uns immer wieder Bigdays mit bis zu 50 Knoten Wind. Auch der Januar brachte uns wieder eine Serie von Tagen mit Nukleardruck... >>
Sven Hußmann hat gegen Ende 2013 einen spontanen Wintertrip an die Nordsee unternommen und glaubte sich am Atlantik. Wijk überraschte mit sauberen Wellen und schräg ablandigem Wind... >>
Frithjof Blaasch hat die lauen Wintertemperaturen genutzt und sich kurz vor dem Jahreswechsel ein Abenteuer der anderen Art gegönnt: Er reiste mit der Deutschen Bahn nach Sylt. Equipment inklusive... >>
Am 17. August eröffnete Sonni Hönscheid auf Sylt ihre erste Kunstausstellung. Da an genau diesem Wochenende auch Wind aus Südwest über die Insel fegen sollte, gab es direkt zwei Gründe für einen Besuch... >>
Mit rasanter Geschwindigkeit schießt mein Board von der Wellenlippe ins Tal. Ohne jeden Schlag aufs Unterwasserschiff zischen die Rails durch den türkisblauen Untergrund... >>
Marco Lang und Gonzalo Costa Hoevel starteten eine Windsurf-Entdeckungsreise durch Argentinien. Hier kommt der Reisebericht und das 30-minütige Video... >>
Tom Brendt berichtet aus Moulay: "Bin ich wieder hier, oder sogar immer noch? Zu leicht verfiel ich in Tagträume, häufig und regelmäßig lege ich die Strecke entlang des Atlasgebirges... >>
Schon vor 14 Jahren war Fotograf Christian Tillmanns mit zwei französischen Windsurfern an diesem Spot im Wasser und sah kurz darauf Steine neben sich einschlagen... >>
Valentin Böckler berichtet von der kapverdischen Neuentdeckung Sao Vicente: „Jeden Tag bläst der Wind mit über fünf Windstärken. Einfach JEDEN Tag... >>
Teneriffa Special Teil 3 - Alternativprogramm bei Flaute: Surfen, SUP & MTB. Man wacht morgens auf, zieht den Vorhang beiseite und sieht, dass sich nicht einmal das Wasser kräuselt... >>
Teneriffa Special Teil 2 - Wenn der Passatwind sein Gebläse einstellt sind Alternativspots gefragt. Meist sind Tiefdruckgebiete schuld, die dem Hoch über den Azoren... >>
Teneriffa Special Teil 1 - Location Check El Médano. Die Lage der Insel in der Passatwind-Zone vor der Küste Afrikas sorgt relativ zuverlässig für die richtigen... >>
Yannick Anton, Stephane Etienne und Christopher Bünger erwischten am 23. Januar vor Fuerteventura ziemlich viel Welle. Christopher Bünger berichte... >>
Nicht nur in der Welle geht was... El Medano mausert sich zum Trainingslager für Slalomfahrer. Andrea Cucchi organisierte auch in diesem Winter wieder ein Trainingslager, an dem... >>
"Teneriffa – auch im Winter für einen Kurztrip sehr zu empfehlen!", findet Michael Offermann, der sich per Billigairline günstig zum Wintersport auf die Kanareninsel fliegen ließ... >>
„Warum machen wir das eigentlich?“ - diese Frage stellten wir uns mehrfach bei unserem diesjährigen Herbsttrip, bei dem die Brandon Bay im Südwesten Irlands unser Ziel war... >>
Zum ersten Mal auf Hawaii und direkt die volle Packung: nicht nur Sonne, Wind und Wellen satt, sondern auch Swell in Jaws, Tsunamiwarnung und 7-Meter-Welle in Pipeline... >>
Litauen, da war doch was… baltischer Staat, immer zusammen genannt mit Estland und Lettland, Grenze Russland, also kalt... Das war unser Stand des Wissens... >>
Rhodos, Naxos, Karpathos und Kreta sind höchstwahrscheinlich die Namen griechischer Inseln, welche einem zu allererst durch den Kopf schießen, wenn man sich dazu entscheidet einen Windsurf-Tripp... >>
Kalt wird es langsam im Norden Dänemarks und doch scheint bei Nordwest wieder die Sonne. Fliegender Sand und doch sind eigentlich wieder alle da. 40 Knoten, kalte Pfoten... >>
Es war höchstwahrscheinlich das erste Mal, dass ich über ein paar windlose Tage glücklich war. Bei Dauerbrise und Wellengang hätte ich die Schönheit Lanzarotes und die großartige Vielfalt der Insel... >>
Schon kurz nach meinem ersten Aufenthalt in Marokko im April dieses Jahres war mir klar, dass ich schon bald wieder in dieses faszinierende Land zurück muss. Zu schöne Erinnerungen... >>
Klaas Voget entert die Hochseeinsel Helgoland. Bei starkem Wind aus Nordwest gehts zum Windsurfen auf die Nebeninsel 'Düne' und auch vor der Langen Anna wassert Klaas sein Board... >>
Was ist los in El Yaque? Präsident Hugo Chavez führt Venezuela in den Sozialismus, 99% der Direktflüge wurden eingestellt und das Windsurf-Paradies ist in der Krise. El Yaque Local Tom Brendt berichtet... >>
Der Hauptgewinn in der Windlotterie dürfte in diesem Winter wohl an die Kanaren gehen. Besonders die Insel Teneriffa, die auch für variierende Windrichtungen zahlreiche Alternativen bietet, kam in den Genuss einer fast dauerhaften... >>
Eigentlich gibt es nichts Neues aus El Médano: Weiterhin bietet die Kanareninsel Wind, Wind, Wind - ein Bilderbuchwinter, wie ihn die meisten nur aus Erzählungen der "alten Hasen" kennen... >>
Stefan Gobisch und Saskia Schmidt machen Elternzeit mal anders. Sie sind mitsamt Tochter Lara nach Chile gereist und haben traumhafte Bilder mitgebracht. Doch das ist erst der Anfang der Reise... >>
Es ist 6 Uhr morgens, hell und warm, ich wache in meiner Lieblingsstadt auf! Vögel zwitschern, der Vorhang tanzt sanft zum Rhythmus des Windes vor den Fenstern. Diese Szenerie spielt sich nicht im verregneten und kühlen Ruhrgebiet ab... >>
Auch das neue Jahr startete mit dem nun schon gewohnt stabilen Passat: Die längste Winter-Windperiode, die bereits am 25. November begann, hielt bis zum 9. Januar durch und brachte es so auf unglaubliche 7 Wochen... >>
Bei der Suche nach unserem Sommerdomizil, schwirrte Griechenland des öfteren durch unsere Köpfe. Allerdings wollten wir nicht zu den bekannten Surfspots, wie etwa Karpathos oder Rhodos, sondern wir wollten mal etwas Neues... >>
Dennis Müller hat einen prima Arbeitgeber. Der stellt den 22-jährigen World Cup Fahrer 17 Monate von seiner Arbeit frei. Seit 15. November ist Dennis in Kapstadt und entflieht für vier Monate... >>
Vor einigen Wochen hatten wir die Möglichkeit Mauritius aus der Luft zu zeigen. Florian Söhnchen hat nun einen ausführlichen Spot Report geschrieben, der die Insel ausführlicher beleuchtet... >>
Auch in diesem November gab es einige Tage mit Nordwest-Wind in Fitenia. Speziell bis selektiv wird es dort, wenn die Wellen deutlich über masthoch auf die unheilvolle Steinmole in Lee hereinbrechen... >>
Wer wirklich herausfinden will, wie es sich bei 40 Knoten und mehr lebt und surft, für den ist Gran Canaria der richtige Ort für einen Selbstversuch... >>
Die meisten Windsurfer unter euch werden Porto Pollo im Norden und Chia im Süden Sardiniens bereits kennen. Weniger bekannt, aber ein top Freestylespot, ist Sa Barra im Südwesten... >>
Wie jedes Jahr stellte sich auch dieses Jahr die Frage: Wo fahren wir denn diesmal hin? Nach langem Überlegen und schlaflosen Nächten waren wir uns dann schließlich einig. Es sollte nach Karpathos gehen... >>
Anne Stevens berichtet von herbstlichem Windroulette, das trotz minutiöser Planung voll aus dem Ruder läuft. Fazit: Auch wenn man alles richtig macht, kann es manchmal total falsch sein... >>
Annika Bormann und Michael Offermann waren drei Wochen in Westaustralien unterwegs, haben die besten Spots besucht und sind begeistert zurück gekommen... >>
Zwei erstklassige Tage im Spätsommer - bei diesen Bedingungen lohnt sich der weite Weg in den Nordwesten Dänemarks. Hier kommt ein Blick über die Dünen... >>
Was wird uns bei der Ankunft erwarten? Vietnam wird als exotisches und ‚anderes‘, aber auch als einfach zu bereisendes Reiseland angepriesen. Wir haben viel gelesen, fühlen uns gut vorbereitet auf ein facettenreiches Land... >>
Die Taranaki-Region liegt an der Westküste der Nordinsel Neuseelands auf halbem Weg von Auckland nach Wellington. Benannt nach dem zentral liegenden Vulkan Mount Taranaki... >>
Die Entscheidung für Klitmøller als Destination für unseren zweiwöchigen Herbsttrip, direkt nach dem dort stattfindenden Worldcup, stellte sich als goldrichtig heraus... >>
Surfen in Shorts ist dort nicht nur möglich, sondern ziemlich alternativlos. Jedes Stückchen Neopren; am Körper führt dazu, dass einem zu warm wird... >>
Der Januar verabschiedete sich mit ein paar Tagen feinstem Nordost und für vier weitere Tage dominierten die 3,7er und 4,2er direkt vor unserer Haustüre... >>
Schulfrei wegen Schneechaos, Schnee am Strand und ein zugefrorener Fehmarnsund. Für uns sind diese Umstände mehr als genug Gründe für knapp zwei Wochen nach Tarifa zu fahren... >>
Frag doch mal einen grankanarischen Windsurfer nach einem Platz mit viel Wind aber superflachem Wasser: Ziemlich sicher wird er dir Salinas de Arinaga oder Bahia de Formas empfehlen... >>
Der 12. Januar 2011 war ein Tag der Kontraste in Ho?okipa, dem legendären Wave-Spot auf Maui. Durch ein Schlechtwettergebiet kam der Wind aus Süd-West... >>