Am 16. drehte der Passat wieder in Médano rein und brachte fünf Tage, an denen sich die Teilnehmer des TWS-Slalomtrainings voll austoben konnten. Wie in jedem Jahr findet auch in diesem Winter das einzigartige Training in der Diziplin Slalom statt. Unter realen Wettkampfbedingungen können die Teilnehmer an Speed, Halsentechnik, Taktik und Timing feilen und sehen, wo sie mit ihren Leistungen stehen.
Trainiert wird täglich in zwei Durchgängen und Amateure sowie Profis, unter anderem ist Weltmeister Matteo Iachino dabei, haben ihre Läufe. Das verlangt von allen Teilnehmern vor allem physisch viel ab. Im Schnitt sind 20 Fahrer zur selben Zeit auf dem Wasser und insgesamt 70 Starter haben sich registriert. |
 |
Bis hoch zu 25 Knoten Wind und bei entsprechendem Seegang muss Racedirektor Guillermo Fernandez Mendez im Startboot die Rennen koordinieren und zusammen mit den Fehlstarts hat er in dieser Saison bereits mehr als 1000 Mal die Grüne Flagge (Go!) gehoben.
Nach einer Pause von drei Tagen ging in der letzten Woche die Jagd um die Halsentonnen weiter, aber wir Waver kamen nur noch am Monatsende an zwei wenig spektakulären Tagen auf's Wasser. Die Statistik nimmt sich entsprechend ernüchternd aus: Sechs Tage mit Welle, aber immerhin 14 für die Slalompiloten und Freerider/-racer. |