3
Lagoon: In der Lagune ist der Wind zwar etwas böig,
dafür aber schwächer. Aber der grosse Stehbereich
von 50m machen den Spot für Aufsteiger zum sicheren Übungsterrain
und er ist superbeliebt bei allen Freestylern weil das Wasser
flach ist, die Farben karibisch grün bis Türkis sind
und dort einfach die Post abgeht! In der Hochsaison gibt's dann
natürlich ein bisschen Tumult wenn alle auf dem Wasser
sind, aber in den frühen Morgenstunden oder spät am
Abend ist das Wasser dann auch wieder leerer. In der Lagune
sind alle Center mit einer Station vertreten.
An allen obenstehenden Spot kommt der Wind mit nordwestlicher
Richtung schräg ablandig von links.
4. (Punta) Luv- Spot: Der Luv-
Spot liegt auf der Westseite der Insel und bietet Side- bis
Sideoffshore Bedingungen mit Wind von rechts. Wenn es länger
windig ist, brechen die Dünungswellen auf einem knapp unter
der Wasseroberfläche liegenden Riff, das für Experten
interessant ist zum Abspringen und auch teilweise zum Backsideabreiten
einlädt. Der Luv-Spot ist angesagt wenn in Afiartis der
Wind einfach zu stark ist, denn hier bläst er meist mit
einem Bft. weniger. Wenn der Wind allerdings zu stark wird,
also so bei 8 Bft., wird auch am Luvspot das Wasser wieder flachgebügelt!
Auch wenn der Wind zu östlich kommt, schwappt die Welle
an der Bucht vorbei und das Wasser ist dann nur choppy.
Zum anderen ist es schon vorgekommen, das bei Bewölkung
die Windbeschleunigung an den anderen Spots total versagt, aber
dafür noch am Luvspot windig ist!
Direkt am Luvspot befindet sich auch das einzige Surfcenter,
Procenter Chris Schill, mit angeschlossener Bar. Hier finden
sich in der Saison auch viele Camper ein. Der Luvspot ist ca.
15 Minuten (moderate) Fahrt von den anderen Spots entfernt.
Auch wenn kein Wind ist, ein Besuch lohnt sich immer, allein
schon wegen dem spektakulären Sonnenuntergang!
Für Surfer ist wichtig zu wissen: Voraussetzung ist Wasserstart
im Schlaf und vielleicht geringe Wellenerfahrung, zumindest
Dünungswelle! Bei extremen Bedingungen gibts keinen Rescueservice
und Wind und Strömung ziehen leicht rauswärts, dann
ist Materialverlust : ) oder schlimmeres vorprogrammiert!
|
 |
Essen:
In Afiartis selber sind die Möglichkeiten eingeschränkt,
grosse Auswahl an Restaurants und Bars sowie auch Hotels gibt’s
aber in dem Hafenstädtchen Pigadia (ca. 20 min. Autofahrt)
In Afiartis gibt es folgende Restaurants:
"Windrose", integriert im Hotel Irini, Gun Bay.
"Anemos", am Club Mistral, Gun Bay
"Sokrates" , überhalb des Procenters, Lagune
Ausserdem gibt es noch die Bar "Vassilis" (eigentlich
"Robinson")
Wohnen: Wer vor Ort wohnen will
, was für Surfer auch zu empfehlen ist , kann am Besten
wie folgt wohnen:
Hotel Irini: Das einzige Hotel direkt am Strand, es hat 30 Zimmer
und wird somit familiär geführt.
Es liegt 80m vom Wasser direkt am Spot Gun Bay, von da sind
die anderen Spots auch mit wenigen Schlägen zu erreichen.
(Tel. 0030 22450 91000 oder surfpoolkarpathos@web.de)
Wer mobil sein möchte, z.B. für eine Fahrt nach Pigadia,
kann an der Surfstation auch MTBs, Mottoräder und Autos
mieten.
Pigadia bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Essen, shoppen
und Feiern. Surfer treffen sich in Nik's Internetcafé
"Galileo". Discos sind u.a. Enigma, Amnesia und das
Fever. Eine Taxifahrt nach Pigadia kostet 12€. Mopeds können
ab 15€ am Tag gemietet werden, Autos ab 30€.
Flughafen Transfer: Praktischerweise
ist der Flughafen auch in Afiartis. Das heisst es gibt null
Transferzeit und Surfen vom ersten bis zum letzten Augenblick.
Durch die Windrichtung kommt es dennoch eher selten zu Fluglärm,
höchstens wenn die Militärjets Übungen fliegen,
meist an windstillen Tagen, was ja selten vorkommt.
Weitere Infos: www.Adventours.org
|