
16.11.2024
Hanstholm
Eine Segelnummer kleiner als gestern war heute angesagt. Von morgens an nahmen die Wellen zu und ab 14 Uhr wurde es richtig gut.
16.11.2024 © Jojo (768 Uploads) | 26 Kommentare | 10 Fotos | Weltkarte









26 Kommentare
Gast | 16.11.2024 21:49:56
"Von morgens an nahmen die Wellen zu." ??
Was wogen sie denn mittags dann?
Gemeint ist wohl, dass die Wellen größer bzw. höher wurden?
"Von morgens an" ist auch nicht gerade gutes Deutsch!
Goethe hatte vielleicht formuliert: Im Laufe des Vormittags...
Und "Eine Segelnummer kleiner als ..." ist so richtiger Unsinn.
Vermute, die Segelgröße war gemeint?
Deutsch müsste man können - und Humor haben!
Einzige "Ausrede", die ich gelten lassen würde: War angezwitschert?
Wette 1 zu 100, dass dieser Kommentar gelöscht wird!
P.S.: Jetzt kann ich nur hoffen, dass mir kein Rechtschreib-
oder Grammatikfehler unterlaufen ist.
hang loose!
Gast | 16.11.2024 22:02:23
Von Witzigkeit her so lala der Kommentar.
Die Schredderei auf den Bilders aber macht Bock!
Gast | 16.11.2024 22:29:15
'Erster Kommentar' Wer braucht sowas hier?
Gast | 16.11.2024 22:35:26
Digger, geh deine Schüler*innen dissen
Gast | 16.11.2024 22:36:33
Geh mal surfen, dann hast du keine Energie mehr zum haten
Gast | 16.11.2024 22:42:16
Kommentar 1 kreuzt wohl auch die AfD. Hauptsache deutsch.
Du tust mir leid.
Gast | 16.11.2024 22:53:17
Ohauaha was gibt es bloß für Leute..die sich über diesen netten Surferpost aufregen..Ergötzen solltet Du dich... Ich tippe mal der Heino ist ein Lehrer.(Ich habe sie gehaßt in der Schule solche Spießer)An dem Post gibt es absolut nix auszusetzen....
Gast | 16.11.2024 23:04:12
War es wieder so voll auf dem Wasser wie zuletzt?
Gast | 16.11.2024 23:16:12
Also wir halten fest, der Norden wählt wohl eher links. :)
(oh gott oh gott oh gott)
Viel Spaß den Leuten die aufs Wasser konnten.
Gast | 17.11.2024 08:02:35
Bitte kein erneuter Versuch eines Meeresschutzgebietes mit Surfverbot!
Gast | 17.11.2024 08:08:39
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/meere/wattenmeer/konflikte/15125.html
Gast | 17.11.2024 08:42:24
Schöne Bilder und Action Jojo!!
Danke!
Redaktion | 17.11.2024 09:22:41
So ist das mit den Trollen, wohl eine Art Hassliebe. Unser Kandidat ist schon seit Jahrzehnten auf DAILY DOSE unterwegs, fällt aber mit immer gleichem Muster anonymer und negativer Kommentare gegen andere User und Betreiber auf. Hier findet ihr die Hintergründe, die so einem Verhalten zuzuordnen sind: de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)
Insofern werden diese Kommentare ignoriert oder gelöscht.
Gast | 17.11.2024 09:35:29
@ 08:02:35 Wind von Links gewählt ist wohl gemeint
Gast | 17.11.2024 11:22:49
Goethe hätte und nicht hatte.
Fehler gefunden !
Gast | 17.11.2024 11:36:30
Tolle Fotos! Immer wieder eine große Freude (natürlich auch die Kommentator*innen, in ihrer erfrischenden Diversität).
Gast | 17.11.2024 12:08:24
Top Bilder. Freue mich mit allen, die ein schönes Wochenende auf dem Wasser verbracht haben oder verbringen.
Gast | 17.11.2024 16:51:12
@Gast | 17.11.2024 08:02:35, bin selbst Wassersportler und Naturfotograf. Finde es extrem erschreckend, wie stark die Artenvielfalt in den letzten Jahren abgenommen hat. Klar, Wassersportler sind vermutlich am geringsten an den Ursachen beteiligt. Trotzdem ist es ätzend anzusehen, wie wenig einige Wassersportler und Hundehalter die Naturschutzgebiete tolerieren.
Gast | 17.11.2024 18:22:24
Ich dachte Sprache dient dem Transport von Information und der Verständigung. Scheint mir gegeben also wozu das Lametta. Keep it simple!
Schöne Bilder, danke!
Gast | 17.11.2024 19:19:17
@16:51
Woran machst Du das mit der Artenvielfalt fest?
Als Schnorchler und regelmäßiger Küstenbesucher sehe ich eigentlich sehr erfreuliche Anzeichen. Robben und Seehunde in nie dagewesenem Ausmaß. Nahbar bis auf 5 Meter. Aus Versehen. Schweinswale in Rekordzahl. Sowohl in der Hohwachter Bicht und erst recht in Süd Dk. Ebenfalls bis auf unter 10 Metern neben einem. Kormorane (leider die Invasive schwarze Art, bis Mitte der 60-er gab es vereinzelt die braunen) in nie dagewesenem Ausmaß. Was fehlt sind Laichreife Dorsche. Da äs betrifft leider die gesamte Ostsee.
Ok, Seegraswiesen sind auch stark geschwunden. Überdüngung und Industriegifte bzw. Schwermetslle sind sehr großes Probleme. Die Themen werden leider nicht angegangen. Ist in der EU derzeit nicht durchsetzbar…
Gast | 17.11.2024 20:03:57
@16:51
Bei intoleranten Hundebesitzern und Naturschutzgebiete missachtenden oder Müll hinterlassenden Wassersportlern gebe ich Dir vollkommen Recht! Man schaue sich die Zustände am Grünen Brink an. Das Wasservogelschutzgebiet ist uralt und war eigentlich immer Tabu, bis die Tütenflieger in Maßen kamen.
Das ist einfach eine Realität und kein Kitenashing. Gleiches in der Orther Reede vor Flügge.
Da verstehe ich jeden Nabulaner, wenn er am liebsten die Flinte für die großen Spannweiten zücken will.
Gast | 17.11.2024 22:48:17
Came for the pictures, stayed for the comments
Gast | 18.11.2024 12:44:04
@Gast | 17.11.2024 19:19:17 Soweit ich es sehe, hat die Vielfalt und Anzahl bei den Limikolen stark abgenommen. Ich merke selbst, dass einige Arten sich bereits gestört fühlen, wenn ich mich auf ca 100m annähere und befürchte, dass die Fluchtdistanz bei Kites noch deutlich größer ist. Besonders kritisch ist das dann natürlich bei Brutvögeln. Gebe Dir recht, die größeren Ursachen sind nicht der Wassersport sondern die Industrie und Landwirtschaft und die haben eine große Lobby.
@Gast | 17.11.2024 20:03:57 Bin häufiger beim Grünen Brink gewesen und kann das leider bestätigen. Zum Glück ist die Mehrzahl der Kiter vernünftig und hält Abstand zum Naturschutzgebiet. Gilt leider aber nicht für jeden.
Gast | 18.11.2024 13:39:32
Ok. Halten wir fest: Alle, die nicht Windsurfen, sind Umweltsäue.
Gast | 18.11.2024 15:12:07
@:13:39
Das hat hier keiner gesagt. Das Thema des nicht Höhe halten Könnens und 30 Meter langen Radius haben Windsurfer am Brink eher nicht. Da bleibt Finne rechtszeitig vor dem Schutzgebiet als Sicherheitsanker stecken. Das hat Hoyle Schweitzer wahrscheinlich vorausgeahnt und eingebaut. Funktioniert mit Slalomboards super.
Kiter haben diesen Mechansimus meist nicht. Außer Foilkiter. Da muss ein Meister der Innovation bei der Entwickkung beteiligt gewesen sein. Die Protagonisten machen diesen Sports machen am Bring auch gern mal eine schmerzhafte Gesichtsbremsung und lassen die brütenden Vögel dann meist für immer in Ruhe.
Gast | 20.11.2024 12:26:48
@ 15:12:07
Bester Kommentar! :-))
Fotos aus dieser Region
Uploads im Umkreis von 2 Kilometern
Spotguide
Windsurfspots in der Nähe
Hanstholm - Middles (0.2 km)
Hanstholm - Fischfabrik (0.8 km)
Hamborg (1.1 km)
Vigsö (6.2 km)
Klitmöller - Klitrosen (11.4 km)
Klitmöller - Bucht (12.9 km)
Klitmöller - Muschelriff (13.1 km)
Vandet Sö - Ostufer (13.5 km)
Klitmöller - Südstrand (14 km)
Vangsa (17.5 km)
Thisted - Fjord (20 km)
Sennels - Sennels Strand (20.4 km)
Amtoft - Amtoft Havn (22.6 km)
Bulbjerg (23.6 km)
Nörre Vorupör - Bucht (24.1 km)
Nörre Vorupör - Mole (24.6 km)
Ellidsböl (25.1 km)
Stenbjerg (28.3 km)
Thorup Sande (28.3 km)
Thorupstrand (29.7 km)