
12.11.2024
Grado Pineta
Raus aus dem Dauernebel und rein in die Sonne. Endlich passte mal wieder die Vorhersage für Norditalien, Grado Pineta und für uns ist es auch der näheste Spot bei Bora. Wir waren echt froh, dass wir jetzt drei Tage mit Sonnenschein, Wind für 4.8 / 4.4, Flachwasser und Lufttemperatur von 15 Grad und Wasser mit 17 Grad hatten. Das war eine Aufhellung für das Gemüt. Nach der Rückreise stitzen wir jetzt wieder bei Nieselregen, Null Grad wieder zu Hause am Chiemsee und hoffen auf stürmische Zeiten hier (so sind zumindest die Vorhersagen).Woife mit Carola
Surfer: Carola/Woife
Fotos: Carola/Woife
13.11.2024 © strasser woife (85 Uploads) | 73 Kommentare | 10 Fotos









73 Kommentare
Gast | 13.11.2024 16:55:37
Die Welt steht Kopf.
Gast | 13.11.2024 17:57:00
down under, geil wenn das so dicht an bayern ist! Der Klimawandel machts möglich!
Gast | 13.11.2024 19:38:31
Was hat das mit Klimawandel zu tun?
Gast | 13.11.2024 20:16:41
Naja. 1000km Strecke für drei Tage mit ner Plastikplane im Wasser rumzueiern halte ich für grenzwertig.
Gast | 13.11.2024 23:29:28
ButterbeidieFische.
Aber von Mitteldoitschland nach Westjütland eiern ist Ok? Sind auch knapp 800km.
Tja Leute, irgendwie immerwieder das selbe Thema und es wird nicht besser in Zukunft.
Was ist die ultimative Lösung?
Der Schaumkern unserer Boards ist allerstes Mikroplastik, die Fasern der Matten Sondermüll.
Alles kann man auflisten was schlecht oder gut ist, aber die perfekte Lösung wäre dann vermutlich aufzuhören mit dem Sport.
Es ist so schade diese vergiftete Stimmung.
Schöne Bilder trotzdem, und vielleicht wird ja nach jeder Reise zwei Baum gepflanzt statt einer gefällt, so kompensiert man doch auch .
Es gibt da eine Weisheit:
- Wer einen Baum pflanzt, obwohl er weis, das er es nicht mehr schafft in seinem Schatten zu sitzen, der hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu begreifen -
Rabindranath Tagore (1861 - 1941)
Gast | 14.11.2024 07:43:37
Gast | 13.11.2024 20:16:41
Naja. 1000km Strecke für drei Tage mit ner Plastikplane im Wasser rumzueiern halte ich für grenzwertig.
Lieber Gast; Was machst Du auf dieser Wassersportseite?Bin nätürlich nicht nur 3 Tage gewesen (macht aber die Strecke nicht besser sind aber einfach von meinen Wohnort 381 KM) Das beste daran,ich war auch noch im Auftrag unterwegs und wir haben dadurch das ganze auch noch bezahlt bekommen "Freibier schmeckt immer glei besser"
Vielleicht beruhigt Dich das: auf An- und Abreise haben wir noch ohne Umwege an einem sehr schönen Bergsee surfen können und im Anschluß noch eine schöne Bergtour per Pedes mit toller Aussicht gemacht.
Stell Dir vor, ich habe im Jahr ca. 200 Surftage und habe das Glück, dass ich ca sechs Monate im Jahr reisen kann, weil ich damit auch Geld verdiene.
Was nehmen sich Leute wie Du heraus, so über andere zu urteilen obwohl sie gar nix wissen.....
Das ist genau das Problem hier in Deutschland: das Gejammere, das schlecht Reden.
SPASS HABEN VERBOTEN!
VG vom Chiemsee Woife
Gast | 14.11.2024 09:53:46
Surfen bringt Spaß und bringt einen zu schönen Landschaften und Spots.
Wer die Welt retten will, macht bitte vorher ne Weltreise und schaut sich mal die Realitäten auf der Kugel an. Dann kann er sich gern erschiessen.
Die Verbotspartei hatten wir nun lang genug. Und die hat selbst ohne Ende klimaschädlich gearbeitet.
Ach ja, Amazon, Apple und co. wollen jetzt kleine Atomkraftwerke zu Versorgung ihrer Rechenzentren bauen.
Ich finde Atomkraft scheisse, da nicht kontrollierbar und keine Mülllösung.
Aber wer im Internet surft unterstützt die.
Was ist nun besser, 800 Kilometer von Kiel für ein Tag Surfen. Drei Tage Wellenreiten in Portugal.2000 Kilometer von Norddeutschland um einen Tag die schwachsinnige künstliche Welle in München zu Surfen, oder einfach jeden einfach in Ruhe machen lassen, was er will.
Ist ja nur Neid, dass man von München mit nem kurzen Ritt über die Alpen in ne warme Region kommt.
In anderen Ländern sind 800 Kilometer ein Tagesausflug und man freut sich Bekannte zu treffen.
Rock’n’Roll und Soul
Gast | 14.11.2024 10:01:37
Ach ja, Thomas Mpller schenkt seiner Lady ein Flugzeug, um nun am Wochenende bei Gelegenheit zum Golfen in den Süden zu kommen.
Dürfen wir nun noch Fußball gucken?
Habeck darf aber sinnlos ohne faktischen Volksauftrag nach Portugal oder was?
Verbote und schlechtes Gewissen hatten wir genug!
Jeder kann selbst was ändern. In einer freien Welt gehört aber auch dazu, andere zu akzeptieren und wenn man sie kritisiert, mal ganz ehrlich die eigene Klimabilanz aufzustellen. Ohne erkaufte Kompensationsmassnahmen, denn das ist Green washing!
Gast | 14.11.2024 10:51:23
Leute...lasst Euch doch nicht von Gast 4 provozieren. Der feixt sich jetzt einen, dass Ihr über sein CO2-Stöckchen gesprungen seid. Drauf gesch.....! Ach ne...lieber nicht: Produziert auch CO2 ;-)
Gast | 14.11.2024 10:59:33
Gast um 10:51:23 hat das Game begriffen. Best.
tripmaster | 14.11.2024 14:27:31
tja, manche machen es sich echt einfach.
die Grünen wird zur verbotspartei erklärt und Habeck ist sowieso an allem schuld und somit haben wir keine Probleme mehr.
ich bin mit Skifahren aufgewachsen und seit mehreren Jahrzehnten windsurfer und Surfer. alleine mit diesen Passionen habe ich schon vor Jahren mitbekommen, was mit unserem Klima passiert. Angesichts der Dauerwetterkatastrophen nicht nur in diesem jahr sollte eigentlich auch der letzte begriffen haben, wo wir gerade stehen.
wie geht man jetzt damit als passionierter Wassersportler um?
dank vorgestriger Autoindustrie haben wir ja bisher immer noch keine Alternative zum Benzin oder Diesel betriebenen Van und werden wohl noch einige Zeit auf die Stinker angewiesen sein.
ich persönlich habe mein für´s surfen und Windsurfen notwendige Reiseverhalen umgestell. keine Kurztrips (1 bis 2 Tage) mehr um 1000 km abzureißen für ein paar Wellen in Dänemark (es sei denn der Forecast ist wirklich episch....) und in der Summe weniger aber dafür länger wegfahren. Ein Flugzeug habe ich seit Jahren nicht mehr bestiegen. Mehr geht momentan gar nicht jenseits der Nicht-Option gar nicht mehr auf´s Wasser zu kommen.
Außerhalb des durch persönliches Handeln beeinflussbaren, kann ich nur meine Stimme erheben und darauf hinweisen, dass unsere Energieprobleme lösbar sind, wenn die Menschen nur endlich in größerem Umfang sich von ihrem Hintern erheben würden und die notwendigen Änderungen angehen würden, anstatt zum Beispiel einen Glaubenskrieg über Wärmepumpen zu entfachen.
Zur technologischen Entwicklung nur so viel: zu meinen Anfangszeiten bin ich mit meinem T2 von München an den Gardesee auch nicht ohne einmal zwischendurch Tanken gekommen. wir hatten trotzdem unseren Spaß und Zeit auf dem Teich. Ein vernünftiger - und bezahlbarer - Van, der halbwegs sicher elektrisch um die 500km Reichweite hat, wäre schonmal ne Lösung. Hört auf die Technik zu verhindern (wird eh nicht passieren, da grundsätzlich jedem Verbrenner überlegen) und pusht die notwendige Weiterentwicklung.
Salut
Tom
tripmaster | 14.11.2024 14:28:13
P.S.: zu den Bildern: sieht nach Spaß aus!
Gast | 14.11.2024 14:32:57
Und der Strom kommt aus der Steckdose und der Akku ist aus Quark? Derzeit sind Elektroautos in vangrösse absolute Dreckschleudern in der Gesamtbilanz. Ich arbeite in dem Bereich und wage mal zu prognostizieren, dass sich das die nächsten 20 Jahre nicht ändern wird. Es wird übrigens bereits seit 130 Jahren an Akkus geforscht.
Gast | 14.11.2024 14:35:03
Sogar 221 Jahre, die Zeit vergeht.
Gast | 14.11.2024 14:48:23
Einfach schön windsurfen und das Leben genießen - tolle Bilder - war vor Jahren mal in Lignano und hatte dort tolle Bedingungen im Spätherbst - hat was -
gruss tomsurf
Gast | 14.11.2024 15:11:41
Woife hatte ne schöne Zeit, ist gesurft und hat die Sonne genossen. Dafür hat er gut 80 Liter Sprit verjuckelt und war vor Ort autark mit eigener Solaranlage auf dem Van. Was hat er damit nun falsch gemacht? Ah...weil er nicht wie der Klima-Hysteriker zuhause in der warmen Bude gesessen hat (beheizt mit?), sich dort mit Strom aus Kohle und Gas (aktuell DUNKELFLAUTE) seine Mahlzeiten gekocht hat, dort heiß geduscht hat, von dort mit Bus, Bahn oder Lastenrad zur Arbeit gefahren ist (verbrauchen auch Energie), am stromverbrauchenden PC gesessen und ihn beschimpft hat usw. usw.: ARMER WICHT!
Gast | 14.11.2024 15:50:44
Haben die Bilder eingestellt und jetzt meine Meinung:
-Duschen mit Wasserflaschen "Hinter die Windschutzscheibe gelegt"
-Wohnen in einem Haus "60er Jahre ohne Heizung" nur mit Kachelofen im Wohnzimmer und DE Dietrich Ofen in der Küche und kochen da auch damit in der Winterzeit" Ankunft gestern im Haus 9° Juhu...Holz kommt vom Nachbar Landwirt und ist idR Sturm oder Borkenkäfer Holz und keine Heizung WC,Flur,Schlafzimmer(Fenster Sommer wie Winter auf)
-Warmwasser mit Solar
-Carola legt die 10 Kilometer zum Krankenhaus zu 99% mitn Radl (Kein E-Bike) oder falls Schnee zu FUSS zurück..mach Sie für sich um Frische Luft zu schnappern und Kopf FREI zu bekommen
-unser Jumper Bus zeigt jetzt nach 5 Jahren 73.000 KM an bei ca 950 Tage aufn Wasser
-Zum windsurfen geflogen bin ich das letzte mal 1996
-Wir haben noch einen C1 und der hat schon 16 Jahre aufn Buckel mit Jährlicher Laufleistung von 3000 Kilomter,kostet 23 ,- Steuer im Jahr
So machen wir das für uns und sind damit zufrieden,haben alte Computer und Handys aber das tut es zu 100%
also das beste im Leben ist Gesundheit und die kann man sicht nicht kaufen und jeder Tag kann der letzte sein.............kleiner Bericht (Ausschnitt) vor ca 3 Jahren bei uns im Chiemgau und deshalb mache ich das so um zu LEBEN
Das Windsurfen gebe ihm ein gutes Gefühl. »Es macht einfach glücklich. Und wenn es der Seele gut geht, dann geht es auch dem Körper gut«, ist er überzeugt – und das ist für Strasser besonders wichtig. Seit über 40 Jahren ist der Sportler an Knochenkrebs erkrankt. Er hat bereits 56 Operationen hinter sich und im Jugendalter lagen seine Überlebenschancen bei gerade mal fünf Jahren. Doch der 55-Jährige hat sich nicht von dieser Diagnose abschrecken lassen, mit dem Surfen begonnen und einfach sein Ding gemacht.
Er ist davon überzeugt, dass der Sport ihm hilft, seine Krankheit erträglicher zu machen. Das Windsurfen hält ihn fit, macht ihn stärker – körperlich und geistig. Das half ihm bei Chemotherapien oder nach Operationen, wieder auf die Beine zu kommen. »Auch wenn man krank ist, kann man alles schaffen. Man muss an sich arbeiten und sich nicht hängen lassen«, ist Wolfgang Strasser überzeugt.
Sein Gesundheitsrezept zeigt bei ihm Wirkung: Seit rund drei Jahren sind seine Tumore nicht mehr gewachsen. Zwar weiß er, dass sie immer wieder zurückkommen können, aber das schüchtert den 55-Jährigen nicht ein. Wolfgang Strasser hat sich mit seiner Krankheit arrangiert und das Beste daraus gemacht – inspirierend.
Deshalb jeder Tag ist ein Geschenk
Woife
tripmaster | 14.11.2024 16:00:52
Ich poste ja bewusst nicht anonym und ich habe auch Wolfes Trip überhaupt nicht kritisiert.
Was mir nicht gefällt sind die - natürlich anonym unterwegs - Poster die mit all dem Unsinn wie "Klimahysterie" und Fake News betreffend die Umweltbilanz von Elektroautos sowie dem Schimpfwort "Lastenfahrrad" um sich werfen.
Warum macht Mann das? Um der Erkenntnis auszuweichen, dass sich Dinge verändern müssen? Weil das gerade so angesagt ist und man ja so schön fossil rebellisch ist? Weil man generell denkfaul ist?
Keiner hat die Absicht das Windsurfen und das dafür nötige Reisen zu verbieten. Es sollte halt wie in den anderen Lebensbereichen auch auf eine Weise ermöglicht werden, bei der nicht unsere Lebensgrundlagen zerstört werden.
tripmaster | 14.11.2024 16:05:56
@ Wolfe: nix zu beanstanden ;=)
Gast | 14.11.2024 16:28:44
@tripmaster: Du bist der absolut Beste und dank Dir wird die Welt gerettet! Da Du deine Trips vor 20 /30 Jahren im Bulli und mit Airlines absolviert hast, muss die heutige Generation natürlich auf die klimatische Bremse treten und hat natürlich nicht das gleiche Recht, die Erlebnisse auf Ski, Snowboard und Surfboard zu erleben es sei denn, sie haben das Kleingeld von 100K für einen elektrischen Van. Dann geht das natürlich in Ordnung. Und wo der Unterschied zu einem anonymen Schreiber und einem mit Pseudonym "tripmaster" liegt (ist das Dein Nachname? ;-) ) erschließt sich mir nicht. Mit freundlichsten Grüßen Dein Lastenradfahrer
Gast | 14.11.2024 16:34:04
Und noch ergänzend: Woife hat hier schon so viele schöne Reiseberichte verfasst und Du hast nichts Besseres zu tun, Deinen doppelmoralistischen Unsinn drunter zu schreiben? Diesen Low-Budget-Surftrip als "unsere Lebensgrundlagen zerstörend" einzustufen ist an Absurdität und Hysterie nicht zu toppen!
Gast | 14.11.2024 16:46:01
Mit Pseudonym reißt man sich zusammen beim Schreiben. Hilft dem Umgangston untereinander. Und du kannst in Themen schreiben, die für Gäste gesperrt sind. Dein Lastenradfahrer
Gast | 14.11.2024 16:46:26
Nein, ich bin der Lastenradfahrer
Gast | 14.11.2024 16:50:55
Gast 16:28:44 kicking in !!! Sehr gut.
Wake up Boomers !!!
Gast | 14.11.2024 17:28:03
@ tripmaster | 14.11.2024 16:00:52
Genau so!
tripmaster | 14.11.2024 17:34:24
lieber wütender Lastenradfahrer:
mit dem Pseudonym hast du natürlich nicht unrecht, aber so erkenne ich wenigstens wieder was ich selbst geschrieben habe und all den Gästen. tortzdem, hier der Klarname: Tom Frey.
Wolle´s Trip habe ich in keinster Weise kritisiert, bitte noch einmal meine Texte genauer lesen. Ich habe mich blos darüber ausgelassen, wie ich mit dem CO2 Dilemma umgehe, und ich habe mich beschwert über diejenigen, die dem Dilemma begegnen mit Ignoranz, Kopf in den Sand stecken und genereller Verunglimpfung all derer, die das anders zu lösen versuchen.
Aber natürlich ist die ganze "Diskussion" unter dem Reisbericht von Wolle fehl am Platz. Deswegen klinke ich mich dazu jetzt hier wieder aus.
Gast | 14.11.2024 19:45:54
@woife: alles richtig gemacht und ich freue mich auf die nächsten schönen Bilder!
Und Du hast es auf den Punkt gebracht! Ich verblase zwar 12 Liter im Womo, ABER dann komme ich tagelang ohne Strom, Heizung und mit 30 Liter Frischwasser/Abwasser aus.
Noch nichtmal mitgerechnet die indirekte Ersparnis durch weg fallende anderweitige Veranstaltungen.
Ein Bullitripp ohne Elektro Green washing machine ist definitiv mehr als co2 ok.
Natürlich ändert sich das Klima, jeder kann was ändern, aber immer erstmal ehrlich an die eigene Nase fassen und sich akzeptieren, dass 7,6 Milliarden Menschen aufs Klima scheissen. Entweder weil sie in der totalen Armut leben und auch mal im warmen vorm Internet sitzen wollen oder weil sie lieber im Luxus leben, sich zum Beispiel den Hawaii Tripp dann doch nicht verkneifen wollen und mit drei gekauften Mangroven meinen sich freigekauft zu haben.
Weg von Verboten und wieder hin zum selbstbestimmten Leben!
Hut ab vor Woifies Geschichte!
Du bist eine Motovation sich selbst aus der Scheisse zu befreien und Durchzuhalten!
Ich schneide mir ne Scheibe ab!
P.S.: meine 160 cm Nachbarin fährt ein Lastenrad ohne Strom. Scheint auch zu funktionieren. Eben nur mit 15 km/h.
Gast | 14.11.2024 22:00:24
Diese Kommentarfunktion als Gast sollte DD mal ändern. Dann wird endlich klar wer wer ist.
Ich glaube irgendein Hater stachelt euch alle immer wieder auf und ihr reagiert zuverlässig.
Einfach mal ignorieren.
DD Team, ich würde mir ne Anmeldepflicht wünschen...
Achso...Tolle Bilder.
Gast | 14.11.2024 22:43:47
80 Liter für so einen Trip ist im Grunde fast nix, wenn man bedenkt das einer mit seinem Motorboot mit zwei Aussenbordern hinten dranne das in einer Stunde rausbläst.
Also alles relativ, dafür bewegt man den Wagen vor Ort ( am Reiseziel ) kaum noch und verbraucht, wie ein anderer Kommentator*in schon schreibt, kaum Wasser und Strom.
Solche Diskurse sind evtl wichtig, vielleicht entsteht so mal eine geniale Lösung/Idee aus der Runde.
HANG LOOSE - Das hat früher die Dudes auch Locker gemacht ....
Gast | 15.11.2024 13:06:04
Ich finde es beschämend dass einige Mitwindsurfer andere mit ihrer politischen, ins religiöse abdriftende, Moral zurecht weisen wollen.
An diese Menschen: Macht einfach was IHR für EUCH für richtig haltet und belästigt nicht noch andere Menschen damit.
Niemand benötigt noch mehr Stimmen, die den Normalen, sein kleines Leben lebenden, bevormundet!
Gast | 15.11.2024 16:38:01
einige machen es hier mit der "jeder soll machen was er für richtig hält" Einstellung recht einfach. Und nur weil ein Außenboarder mehr Sprit verbraucht als ein Auto , rechtfertigt das gar nichts. 90 Prozent der Aussagen hier sind einfach so undifferenziert, dass man sich fragt, ob hier jemals jemand in der Schule war oder irgendeine andere Art Medien als Telegramgruppenmist konsumiert.
Klar darf Wolfie in den Urlaub fahren, so oft und weit er möchte. Dafür muss weder er noch müssen sich andere dafür schämen. Und JA, es gibt Leute, die das deutlich exzessiver betreiben. Aber die andere Seite stimmt halt auch, dass weniger trotz allem besser wäre. Ich fahre ca. 2 Mal im Jahr von Norddeutschland nach DK, würde aber niemand wiedersprechen, der mir sagt, dass es besser wäre, wenn ich das garn icht tun. Ich versuche für mich das weiterhin zu reduzieren mit Eauto und Strom vom Dach. Das ist meine persönliche kleine Stellschraube, an der ich noch drehen kann. Die großen Stellschrauben erwarte ich von der Politik.
Was auf jeden Fall gar nicht geht, ist nur , weil man spürt, dass die Zukunft mit persönlichen Einschnitten verbunden ist und verbunden sein MUSS, auf Ökos zu schimpfen und Lastsenfahräder als Schimpfwort zu benutzen. Unser Lebensstandart ist verdammt hoch. Wenn er ein wenig sinkt, damit auch unsere Enkel und deren Enkel eine anständige Welt vorfinden, sollten wir das akzeptieren, statt zu schimpfen oder rechtspopulistisch zu werden.
Gast | 15.11.2024 17:21:58
Gast | 15.11.2024 16:38:01
Was bist Du von Beruf?
Höre das immer sonst von Lehrer und die fliegen um die Welt und alles im Leben ist schwer........
Gast | 15.11.2024 17:22:35
Aus "von dort mit Bus, Bahn oder Lastenrad zur Arbeit gefahren" wird Lastenrad als "Schimpfwort" und Rechtspopulismus. Ihr tickt nicht mehr ganz sauber...Ein Problem haben solche Leute: Sie haben IMMER recht und ihre "Toleranz "hört dort auf, wo der eng gesteckte Claim ihrer Auffassung verlassen wird. Lächerlich! Bleibt bitte in Eurer CO2-neutralen Vakuumbude und lasst den Rest der Mitbürger mit Eurem Brainwash in Ruhe...Grad hier wo es ums Windsurfen geht.
Gast | 15.11.2024 18:09:42
Wo kauft Habeck und Co auch Gas ein zBsp in Katar und Kohle aus Südamerika usw und auch alles anderer Meinung ist ein Rechter oder Nazi und da war Corona nur der Anfang....
Gast | 15.11.2024 18:58:05
Argumentationsniveau der letzten beiden Einträge unterirdisch. Was hat Corona damit zu tun, was Nazis, wofür oder wogegen wird hier überhaupt argumentiert ? Das weiß wohl nur der Wutbürger selbst
Gast | 15.11.2024 19:30:08
Nein,mach dir die Mühe und gehe bei Quick Pic zurück auf 2019 und da gibt es viel weniger Beleidigungen und wann ist dein Klima zum Negativen gegangen?
Gast | 15.11.2024 19:46:05
Wenn ich mir die Mühe mache und hier durchlese, wer verächtlich („Verbotspartei“, „bleibt in eurer CO2 neutralen Bude“ ) wird oder Stammtischphrasen drischt (Corona war erst der Anfang), dann wird mir ziemlich klar, welche Seite hier das Klima vergiftet
Gast | 15.11.2024 20:04:53
Lieber Wutbürger (haben die Sozis und Grünen erfunden) als morgen geht die Welt unter aber evt kommt auch wieder Wind und alles wird gut!
Gast | 15.11.2024 20:08:08
Aha. Corona hat Schuld am Niveauverlust auf Dailydose. Danke, jetzt wird hier wirklich dem letzten klar, dass mit Long COVID nicht zu spaßen ist. Bin für eine Anmeldepflicht auf Dailydose. Bitte
Gast | 15.11.2024 20:30:23
Die Menschheit ist eine sehr kurze Episode für den Globus. Der weltweite Energieverbrauch steigt exponentiell mit einem Faktor >1. Die Weltbevölkerung steigt ebenfalls noch.
Wir haben das höchste Wohlstandslevel und irgendwo eine Verpflichtung Vorreiter in Umweltthemen zu sein.
Realität:
Wir werden den Temperaturanstieg nicht zurück drehen und auch nicht aufhalten können.
Allein die Entwicklung Indiens auf ein höheres Wohlstandslevel bringt nach Studien +5 Grad bis 2100. Wollen wir den Indern verbieten etwas vom Kuchen, den sie für uns herstellen abzubekommen?
Streit darüber lohnt irgendwie rational nicht.
Am Wochenende kommt Wind - > Windenergie und Spassproduktion garantiert!
Gast | 15.11.2024 21:12:57
5 Grad oder nur 4 (3,2,1…), macht ja wohl einen unterschied. Oder ist es dir egal, ob du mit 30, 50 oder mit 80 stirbst, da der Tod ja ohnehin nicht aufzuhalten ist ?
Gast | 15.11.2024 21:25:43
Wieso soll DAS Klima eigentlich bei Punkt 2 Grad mit dem Anstieg stoppen, wenn gerade mal ein paar hundert Millionen Menschen ihren viel zu hohen Verbrauch etwas drosseln, während 7,5 Milliarden erst anfangen zu feuern.
Natürlich ist es besser, wenn’s wenig wird oder deutlich langsamer gehen würde.
Dann bleibt aber wirklich nur die Ausrottung der Industrienationen, um überhaupt nen Effekt zu spüren. Und der ist dann in 50 Jahren verpufft, wenn der Rest der Welt aufgeholt hat.
Wir Menschen denken immer alles was wir verbockt oder beeinflusst haben auch wieder schnell korrigieren zu können. Wir haben aber einen viel zu kurzen Wirkungshorizont für globale Prozesse.
Und ehrlich, wir sind die Hauptverursacher. Selbst ohne Surfen und Auto verballern wir jeder mehr als eine Erde. Das wäre ja die humane Messlatte im globalen Vergleich. Wir liegen bei drei. Als Erwachsener wahrscheinlich bei 4,xxx.
Dann mal rann an die Reduktion und ab in die Höhle. Das wäre konsequent.
Gast | 15.11.2024 21:38:48
Welcher Ansicht man auch immer sein mag: Am Ende haben wir hier mit der Diskussion etwas geschaffen, was im Ergebnis ein Armutszeugnis für uns alle als Surfcommunity ist und auch gemein gegenüber Woife ist, der sich mit Bildern und Reiseberichten stets viel Mühe macht, Spottips gibt usw.. @Redaktion oder Woife: Ich rege an, die gesamte Diskussion zu löschen und finde, dass Kommentare künftig ohne (klima) politischen Bezug den Bildern gewidmet sein sollten. Peacige Grüße aus dem TvE . Euer Hoyle
Gast | 15.11.2024 21:44:12
Nein, da verpufft kein Effekt.
Sommer, heißes Gewächshaus: Wenn du das Fenster kippst, ist es weniger heiß. Wenn die Sonne zehn weitere Stunden draufknallt, ist es in zehn Stunden noch immer kühler mit gekipptem als mit geschlossenen Fenster, auch wenn’s immer noch warm sein wird. Also bitte niemand ausrotten, nur weil er ein Fenster kippen möchte .
Gast | 15.11.2024 21:49:04
Ja, bitte löscht die Diskussion - wir wollen einfach nur unseren Spaß und uns bitte nicht über eine der größten aktuellen und zukünftigen Herausforderung der Zukunft Gedankem machen müssen. Dafür gibt es doch Stmmtische, wo jeder nur mit denen redet, die ohnehin schon seiner Meinung sind!
Gast | 15.11.2024 22:18:42
Und dafür nutzt Du dann die Bilder und den Reisebericht eines netten Menschen, der für ein paar Tage mit dem Bulli 380 km in die Sonne gefahren ist und dort dem Gegenstand dieser Seite, dem Windsurfen nachgegangen ist und dabei vermutlich in 1 Woche mit 2 Personen 80 Liter Diesel verbraucht hat...Merkste selber oder?
Gast | 15.11.2024 22:34:59
Was hat er denn davon für einen Nachteil? Er nutzt die Seite doch selbst ua für Vermarktungszwecle seiner Sponsoren, die freuen sich über Clicks. Wem das hier nicht gefällt, braucht die Kommentare ja nicht lesen. Die Bilder kann man ja trotzdem ansehen. Merkst selbst oder
Gast | 15.11.2024 23:05:06
Da haben wir wieder den Versuch zu verbieten, was nicht gefällt. Unterschwellig, aber…
Ich gehe am WE Surfen. Wahrscheinlich trifft man sich teils anonymer Weise. Wat lustig. Und wir werden zusammen Spaß haben, egal was man hier geschrieben hat. Wie cool ist das denn?
Surfen verbindet eben auch über Standpunkte hinweg. Wat fein.
Kristian_11 | 16.11.2024 00:06:01
Schöne Bilder, Woife. Habe Respekt vor Deinem Statement und wie Du das alles so hinbekommst. Wünsche Dir weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Gast | 16.11.2024 20:57:44
Anmeldepflicht wäre wirklich gut
Gast | 16.11.2024 21:08:43
Aber wo ist das Anmelden möglich?
Gast | 16.11.2024 21:18:48
Navigationsmenü, Foto-Startseite und beim Upload. Stellt beim Upload doch einfach ein, dass nur User kommentieren können, das machen schon einige hier,
Santoro | 16.11.2024 21:25:12
Jepp...Anmeldepflicht muß her. Dann kann sich der3Käsehochstresder hier nicht mehr verstecken
Santoro | 16.11.2024 21:26:15
3Käsehochstresser
Santoro | 16.11.2024 21:28:15
Verstehe auch nicht warum alle hier auf dieses provokante Gesülze eingehen...
Tolle Bilder Woife
Gast | 17.11.2024 18:37:40
Schaffen wir mal die 200.
Gast | 17.11.2024 19:08:29
Heute entspanntes Surfen. Sogar mit Kitern am Spot ohne Probleme. Und jede Menge Windenergieproduktion. Die Dunkelflaute ist erstmal over!
Gast | 17.11.2024 22:55:22
Hier mal ein gutes Beispiel für diesen ganzen Irrsinn, der mit der Legitimation "Klimaschutz" so veranstaltet wird. Wer das gut findet sollte dringend ärztliche Hilfe beanspruchen. Und jetzt bitte nicht die Quelle verunglimpfen....ist Fakt und macht es nicht weniger krank: https://www.bild.de/politik/inland/baubeginn-von-18-windraedern-bagger-planieren-grimms-maerchenwald-6735a11a7b15411c7fa54f40
Gast | 18.11.2024 07:51:57
@Gast 17.11. 22:55:22
Es ist schon in sich selbst in gewisser Weise charmant, dass Du die BILD zitierst, mit einem Artikel, in dem das Wort "Märchen" neun Mal vorkommt.
Zwinker.
Gast | 18.11.2024 08:27:13
Man mag bei der Bild auf teils aus dem Zusammenhang gerissene ketzerische Headlines stoßen, allerdings erlaubt sich die größte deutsche Tageszeitung garantiert nicht die Publikation von Märchen.
Nun bin ich mal gemein:
Der Märchenonkel sprich fliessend Dänisch wie Hans Christian Andersen es tat.
Doppelzwinker
Gast | 18.11.2024 11:49:24
ok, ohne den Artikel gelesen zu haben - es gibt sinnvolle und weniger sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen. Wo ist die Nachricht, um Herrn Lindner zu zitieren...
Gast | 18.11.2024 12:27:14
@Gast | 18.11.2024 08:27:13 Oh je, wenn man die Bild Zeitung als seriöse Nachrichtenquelle einschätzt... ich kann das alles nicht mehr
Gast | 18.11.2024 13:51:08
Wie eingangs erwähnt: Es geht um die Nachricht, dass Wald für 18 Windräder weicht, Kulturstätten ohne Rücksicht zugebaut werden usw.. ALLES ohne jegliche Rücksicht auf Natur, Kultur, Justiz usw.. Und falls man juristisch unterliegen sollte und rückbauen muss, was passiert dann wohl? Dann beantragt man halt Insolvenz! Die Natur ist mit den Betonfundamenten, Abholzungen und Bodenbewegungen/-verdichtungen unwiderbringlich im Ar...! Erneuerbare Energien in Kombination mit "Klimaangst" (schafft Verständnis etc.) ist ein florierendes Geschäftsmodell. Windpachten in Wäldern, die einen QM-Preis von 2-, EUR haben bringen den Verpächtern je nach Stromausbeute pro Rotor und Jahr Erträge von 50. bis 300.000 EUR! Wer will da noch Wald oder einen Acker bewirtschaften...Und dann hier noch eine weitere Quelle, wenn man dann die Seriösität der Bild anzweifelt: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/umstrittener-windpark-reinhardswald-rodungsarbeiten-laufen,video-203858.html
Gast | 18.11.2024 14:15:09
Ja, genau wie beschrieben. Hier ein Beispiel für misslungene Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Sollen wir jetzt Gegenbeispiele für gelungene Maßnahmen bringen? Wo ist die Nachricht..?
Gast | 18.11.2024 14:46:00
Die Nachricht ist, dass Du immer das letzte Wort haben wirst und Diskussionen mit solchen Menschen nichts bringen. Lass Dir nur so viel gesagt sein: Es gibt eine Nische zwischen all der ideologischen Verbohrtheit beider Richtungen und die heißt VERNUNFT! Die entdecke ich weder bei einem Hummer H1 mit 30 Liter Verbrauch noch bei Windrädern in Wäldern oder von PV zugepflasterten Ackerflächen.
Gast | 18.11.2024 14:57:02
Argumentionen ohne persönliche Beleidigungen sind nicht drin?
Argumente gehen auch sachlich.
Inhaltsebene: Ja, sinnlose Klimaschutzmaßnahmen sind sinnlos.
Tschüss
Gast | 19.11.2024 14:25:57
Hier mal ein Artikel über unsere gemeinsame Leidenschaft "WINDSURFEN"
https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/landkreis-traunstein_artikel,-das-frei-sein-ist-der-luxus-_arid,909095.html
Wind,Spaß und Freiheit..............VG Woife
Gast | 19.11.2024 17:31:07
Topp! Sehe ich genauso! Je weniger Aktion und Gedöns aussen rum, desto besser der Surf und das entspannte drum herum!
Viel Spass in der Heimat und auf der nächsten Tour!
Sonntag kommt schon wieder Wind im Norden :-)
Gast | 20.11.2024 22:33:04
Bild oder was? Alter!
Kristian_11 | 21.11.2024 00:35:56
Hi Woife, super Artikel vom 19.11.24 Könnte fast ein Gath Helm sein auf dem Foto. Komme zwar als Normalo nur 100 Tage auf´ s Wasser , teile aber Deine Leidenschaft voll und ganz. Weiter so. VG Kristian
Gast | 21.11.2024 09:23:17
@Krisitian:
100 Tage pro Jahr sind schon der absolute Hammer!
Hut ab, dass Ihr Beide im tiefen Süden solch Ausbeute habt!
Ich sollte mal ein grösseres Segel ins Auge fassen ;-) Kommt ja bald Weihnachten.
Gast | 21.11.2024 12:44:23
Gast | 21.11.2024 09:23:17
ich habe das Sailloft Air 5,6 als grosses Segel (aber war noch nie in Kontakt mit Wasser)
und das 5,2er fahre ich idR in Thermik Reviere zBsp Lago santa Croce,Cavazzo,Lefkada,und unsere Seen hier im Süden.....Hauptsegel sind bei mir das Air 4,4 und 4,8er und bei meiner Frau 4,0 und 4,4er Air
Gruß Woife
Kristian_11 | 21.11.2024 16:09:18
Hier bei den oberbayerischen Seen fahre ich immer mit dem 8.2er, 7.3 und 6.4 er zum Spot. Für alle 3 Segel passt mein 460er Mast. S-Bahn kleines Gepäck, max. dann nur 2 Segel. Bei Schwachwind kommt dann der Stehsegler, Formula mit 11 - 12.5 zum Einsatz. Passt leider nicht in die S-Bahn, aber mit dem Bike ist das alles kein Problem. Nur den Kesselberg komme ich damit leider nicht hoch.
Anmelden oder Benutzerkonto anlegen, um einen Kommentar zu schreiben