
25.09.2017
Hanstholm - Fischfabrik
Die Fischfabrik ist momentan eine windradfreie Zone - leider gibt es zur Zeit keinen Westwind zum Austesten. Wind wehte heute mit 3-4 Bft. aus Ost.
25.09.2017 © Jojo (768 Uploads) | 25 Kommentare | 1 Foto | Weltkarte
25 Kommentare
Gast | 26.09.2017 00:06:19
Damit das so bleibt, muss unbedingt in sichere Kernenergie investiert werden! Es gibt auch nukleare Reaktionen ohne Freisetzung radioaktiver Strahlung. Aber in Deutschland wählen alle grün und wollen Windräder, die den Wind zerstören und die Landschaft verschandeln. Das ist nicht der richtige Weg! Zeit umzudenken, bevor die Lobby der Windindustrie den Weg verbaut.
Gast | 26.09.2017 07:52:31
WTF!? Ich hoffe, das war ironisch gemeint.
Philipp
Gast | 26.09.2017 07:59:27
"alle wählen grün", bist Du blöd? 8.9% haben in am Sonntag grün gewählt. Und für Hanstholm hat das eh nichts zu bedeuten. Deswegen schau Dir mal an, wieviel Prozent die Grünen im dänischen Parlament haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Folketing
"Sichere kernenergie", wieso fällt mir da sofort Fukushima ein? Und ein Endlager gibt es bis heute nicht.
Nochmal Philipp
Gast | 26.09.2017 08:41:50
Was ist eigentlich aus dem Wellenkraftwerk vor Hanstholm geworden?
Gast | 26.09.2017 09:03:14
https://www.nzz.ch/gesellschaft/surfen-fukushima-ld.1313662
Gast | 26.09.2017 11:39:11
http://renews.biz/106446/misty-eyed-views-at-horns-rev-2/
https://ing.dk/artikel/eons-nye-vindmoller-stjaeler-vind-fra-dong-97227
Gast | 26.09.2017 12:51:11
Wie die oben stehenden Links zeigen, beeinflusst die aufwendige Produktion von Windenergie die Qualität des Windes auf negative Art und Weise. Dies stellt für die ohnehin nicht gerade mit Wind verwöhnte deutsche Küste ein großes Problem dar.
Manchmal hilft es mit einer gewissen sachlichen Distanz auf ein Thema zu schauen, um festzustellen, dass es andere Wege geben muss.
Die Bevölkerungszahl und der Energiebedarf der BRD wächst weiter. Es müssen vernünftige, praktikable Lösungen her. Das Aufstellen tausender Windanlagen gehört sicher nicht dazu.
Gast | 26.09.2017 13:03:44
jetzt wirds ja mal richtig interessant
windsurfer die für kerneenegerie und gegen wind sind
was für einen schande, mir fehlen die worte
Gast | 26.09.2017 14:19:11
Ich möchte mal gern wissen, ob die hiesigen Windkraftgegner sich auch so emsig gegen Windräder arrangieren, wenn diese nicht am geliebten Surfspot stehen.
Wenn es nach mir geht, müssten in Hanstholm auch keine neuen Windräder aufgestellt werden aber es macht aus ökonomischen Gesichtspunkten Sinn Windräder an der Küste aufzustellen.
Im Übrigen sind in Wijk an Zee (mein Homespot) auch riesige Windräder aufgebaut worden und haben die alten ersetzt. Auswirkungen auf die Windverhältnisse hatte dies aus meiner Sicht nicht.
Gast | 26.09.2017 16:06:16
Ich kann mir auch kaum Vorstellen, dass die Windräder einen Einfluss haben... die meisten Tage, seine wir Ehrlich, sind eh Side bis Side on... Und, ich habe lieber ein Windrad vor der Haustüre als ein Kraftwerk - welcher Art auch immer! Aber die Dummheit wie auch der Egoismus mancher wird nie aussterben! Im Gegenteil, gepaart mit unserem Wohlstand und ja nichts davon abgeben zu müssen wird unser Untergang... Energie ist zu billig. Deswegen achtet keiner drauf und deswegen brauchen wir so viele Energiequellen. Grüße Sepp
Gast | 26.09.2017 16:06:46
Hm, ich dachte immer das wären Ventilatoren. Jedenfalls drehen die sich immer wenn Wind ist.
Gast | 26.09.2017 16:13:24
windsurfer
haben ökologisch bedenkliche produkte (hardware)
fahre häufig mit alten bussen durch die gegend
sind äußerst nachhaltig (was passiert eigentlicht mit alten boards/segeln)
scheinen Atomfreunde zu sein
lieben den klimawandel weil dann mehr stürme
hassen windräder (wenn der eigene spot davon betroffen ist)
schon sehr spezielle leute
Gast | 26.09.2017 16:51:45
Atomkraft ja bitte!
Das Kühlwasser hat auch äußerst positive Auswirkungen auf die Wassertemperatur, wenn auch strahlende........
Gast | 26.09.2017 19:57:10
So, wo wir gerade beim Jammern sind, ab 2020 dürfen wir dank Dobrint dann auch PKW Maut in dk bezahlen.
Gast | 26.09.2017 19:59:11
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wird-der-Urlaub-teurer-Maut-Plaene-in-Daenemark,daenemark842.html
Gast | 27.09.2017 09:23:22
prinzipiell ist es richtig das diejenigen die für co2 emissionen verantwortlich sind auch mehr bezahlen müssen
Gast | 27.09.2017 10:51:09
Genau, und dann im dänischen Ferienhaus den Ofen vollschmeissen weil das ja so schön 'hüggelig' ist...
Gast | 27.09.2017 10:53:33
Dänemark ist mit Familie schon lange viel zu teuer, wenn man mal ehrlich ist. Ob die paar Euros Maut dazukommen ist dann auch irrelevant.
Für Tagestouristen nach Römö oder Ostseeküste mag das anders aussehen.
Gast | 27.09.2017 14:10:09
Dänemark teuer? War letztes Jahr mit der Familie für 2 Wochen aufm Campinplatz in Klitti. Im Verhältnis zur Hauptsaison in den Niederlanden sehr sehr billig.
Geht aber am Thema vorbei...
Gast | 27.09.2017 22:50:26
Energie ist nicht teuer genug ? Alter, guck mal über den tellerrand...Norwegen z.b.,dort kostet Strom im schnitt 3ct/kwh...und warum? Weil jeder seinen eigenen Strom herstellen darf,und dank der Wasserfälle ist das kein Problem. Dort werden Kraftwerke errichtet,im Vergleich zur USA klein,aber drumherum entsteht Zivilisation, deren Anwohner arbeiten dort und deren Strom ist gratis da noch immer genug durch die Weiterleitung an andere Gemeinden verdient wird...
In Deutschland will halt nur jeder möglichst viel Profit schlagen und gönnt niemandem sonst etwas.
Zudem,warum wird eigentlich kein Magnetmotor zugelassen um auto's und sonstige Gefährte anzutreiben? Ach ja,dann würden ja nur noch die Hersteller etwas verdienen...schade dass die Menschheit so dumm ist,so fahre ich weiter mit dem verbrenner zum surfen und genieße das rauschen der windräder vor der Haustür (warum auch immer die dort Strom produzieren, wo dieser nicht durch deutsche popelstromtrassen fließen kann da diese zu klein sind)...
Gast | 28.09.2017 10:10:37
was ist denn ein Magnetmotor?
Gast | 28.09.2017 12:48:30
Zu den Kosten: man muss schon gleiches mit gleichem vergleichen. Dieses Jahr Holland am Ijsselmeer 35,-€/Tag, DK am Ringköbingfjord: 65€/Tag, aber ich gebe zu, unser 3. Kind ist in Holland kostenlos dabei, in DK bezahlst du ab 0Jahren Kinderpreis.
Gast | 28.09.2017 12:51:48
Zu Norwegen: Sorry, ganz Norwegen ist eine Sonderhandelszone da sie fast vollständig durch die Ölverkäufe leben und sparen können. Aber die Norweger sind auch sehr bescheidene und genügsame Menschen.
Du kannst auch in D. selbst deinen Strom erzeugen, selbst eine (kleine) Photovoltaik ist mittlerweile bei Gestehungskosten
Gast | 28.09.2017 12:56:20
genau, mache meinen strom auch selber mit pv.
stromgestehungskosten ca. 11 cent/kWh
wesentlich günstiger als aus dem netz
man muss nur machen
Gast | 28.09.2017 13:09:17
Magnetmotor?
https://www.physik.uni-bielefeld.de/eventphysik/index.php/en/versuche/elektrodynamik/magnetmotor.html
ahh, sorry, Bielefeld gibt's ja gar nicht...
wers glaubt wird selig und wer backt wird mehlig...
Fotos aus dieser Region
Uploads im Umkreis von 2 Kilometern
Spotguide
Windsurfspots in der Nähe
Hanstholm - Fischfabrik (0.5 km)
Hanstholm - Middles (0.8 km)
Hamborg (1.7 km)
Vigsö (6.8 km)
Klitmöller - Klitrosen (10.6 km)
Klitmöller - Bucht (12.1 km)
Klitmöller - Muschelriff (12.2 km)
Vandet Sö - Ostufer (12.9 km)
Klitmöller - Südstrand (13.2 km)
Vangsa (16.7 km)
Thisted - Fjord (19.9 km)
Sennels - Sennels Strand (20.4 km)
Amtoft - Amtoft Havn (23 km)
Nörre Vorupör - Bucht (23.3 km)
Nörre Vorupör - Mole (23.8 km)
Bulbjerg (24.5 km)
Ellidsböl (25.9 km)
Stenbjerg (27.5 km)
Thorup Sande (29.1 km)
Thorupstrand (30.5 km)