11.12.2020
El medano
Langsam wird es voll in El Medano. Viele Winter und Virus-Flüchtlinge sind in den letzten Tagen eingetroffen. Incl. heute waren es 7 Tage Wind am Stück mit soliden aber nicht epischen Bedingungen. Die kitenden Kollegen sind wie immer in der Überzahl und inzwischen kommen diverse Wingfoiler dazu. Maskenpflicht überall im öffentlichen Raum und Cafe- bzw. Restaurantbesitzer die sich auch wirklich um Einhaltung der Abstandsregeln kümmern.
Surfer: diverse
Fotos: noname
12.12.2020 © Gast | 30 Kommentare | 4 Fotos | Weltkarte
30 Kommentare
Gast | 12.12.2020 13:37:59
Schöne Bilder vom Urlaub und Wassersport. Stöhn...
Und? Stört nun die Bohrinsel oder nicht? Gusty Wind oder konstant?
Gast | 12.12.2020 13:45:44
der TvE hingegen stört niemals
Gast | 12.12.2020 15:13:46
Schöner Surfspot. War in den Sommermonaten '18 und '19 dort. Meine Windausbeute war leider sehr gering. Werde in Zukunft allerdings nicht mehr nach Tenneriffa (El Medano) reisen und trage dazu bei, daß die Windsurfspots weniger voll sind. Wünsche Euch weiterhin viel Spaß am Spot ! ;-)
Gast | 12.12.2020 15:32:34
Vom Teide kann man den TvE sehen, allerdings nur wenn ein im Weltall befindlicher Parabolspiegel winkelmässig sowohl Medano als auch Elmenhorst erfasst. Fernglas ist zu empfehlen.
Hang loose
Gast | 12.12.2020 18:34:07
Ach komm, das ist doch Püttsee im Sommer.
Gast | 12.12.2020 18:55:33
@Gast 13:37: Die Bohrinsel stört nicht zusätzlich. Je nach Gezeitenstand ist es auf den ersten 50 Metern böig wie eh und jeh.
@Gast 18:34: Püttsee ist so secret, dass Du hier nochnichtmal den Namen erwähnen solltest!!!
Gast | 13.12.2020 11:50:21
Zum Kringeln, das mit dem TvE... ich lach mich immer wieder schlapp Leute!
Gast | 13.12.2020 12:38:20
kurze Frage: Darf man eigentlich jetzt noch nach Teneriffa fliegen vor Weihnachten?
Gast | 13.12.2020 13:23:27
Wenn das Ticket über TvE-Airlines gebucht wird, schon.
Ein automatisiertes ausgeklügeltes Turmbearbeitungsprogram macht in einem Arbeitsschritt PCR Test, Buchung und Abholung vor der Haustür möglich.
Dein Material wird schon 6 Tage vorher abgeholt & verschifft mit Kreuzfahrtschiffen ( da diese gerade eh nur auf Reede liegen ) mit dem berüchtigten Polyester-Gas Antrieb und liegen UV-geschützt aufgeriggt bereit am Spot ! Es wird auch daran gearbeitet, das neu erworbene 2021 Equipment garnicht nach Hause, sondern direkt an den Urlaubsort zu senden. Dieses ist selbstredend auch surfbereit am Strand.
Dieses neuartige Servicesystem soll stressfreie Urlauben sicher möglich machen.
ALOHA UND GUTEN RUTSCH
Gast | 13.12.2020 15:46:42
Krass finde ich das jetzt extra für dailydose-uploads der Turm in die Bucht geschleppt wird. Leute, das ist keine Bohrinsel.
Gast | 13.12.2020 16:20:45
@Gast 12:38: Ja, man darf, braucht aber einen negativen PCR Test, bei dem die Probe max. 72 Stunden vor Ankunft auf den Kanaren genommen wurde.
Gast | 13.12.2020 16:42:32
@13:23: So genial😂👍Die Legende lebt und Hoyle lässt sich die selbst geshapten und laminierten Kekse im TvEShapeatelier derweil umso besser schmecken. Schönen 3. Advent Surfers!
Gast | 13.12.2020 23:00:41
Gehen TvE Fans eigentlich auch mal surfen? Bei dem geistigen Erguß kaum leistbar.
Gast | 13.12.2020 23:25:39
Ne das ist vorbei mit sörfen.
Jetzt nur noch Schnappserguss und internetsörfen. Ist nicht so nass.
Dennoch mental ist man bei den Urshapern, deren grandiose Schnitte dazumal herrlich über die Wogen gleiten ließen...
Das Internet fesselt so dermaßen, da ist tatsächlich kaum Raum für Fitness.
Schönen Montag allesamt.
Gast | 14.12.2020 10:49:22
TvE Airlines verlost 1.000 Freiflüge nach Teneriffa, dabei wird der Flugplatz Grube das erste Mal überhaupt mit Mittelstreckenflugzeugen angeflogen werden. Um diese Markteintrittsaktion während Corona Zeiten zum Erfolg zu führen, wird die Turmbearbeitungssoftware um den Algorhythmus Dailydose Nutzer erweitert.
Das bedeutet für jeden aufmerksamen Dailydose Nutzer ein von Hoyle Schweizer handsigniertes Elmenhorst T Shirt und Hammerwind für die Dauer des Aufenthalts. Der Wind wird klimaneutral im Turm hergestellt, extrem komprimiert zusammen mit dem Equipment im Kreuzfahrtschiff nach Teneriffa verschifft und über Polyester Gas Antrieb von der Bohrinsel aus verteilt.
Hang loose, bleibt gesund.
Gast | 14.12.2020 12:33:14
ha ha ha jaaa.
Ik lach mir schief!
TvE!!!!
Gast | 16.12.2020 08:08:45
Schön, dass die Kommentare statt der Beleidigungen und Belehrungen jetzt vorwiegend Klamauk enthalten. Da bekommt dailydose eine andere Qualität.
Gast | 16.12.2020 08:31:04
Winter und Lockdown, gibt es keine Hometrainer für Windsurfer? Go Surfolton.
Gast | 16.12.2020 09:18:44
Hometrainer für Windsurfer sind selbstverständlich schon in Entwicklung und geradezu ein feuchter Traum der Entwickler. Verzögerungen im Entwicklungsablauf gibt es allerdings, was die Realität der Simulation angeht. Für ein halbwegs gutes Surfgefühl müssen etwa 10 l Wasser alle 30 Sekunden per Ventilator ins Gesicht der Trainierenden geschüttet werden. - eine Kooperation mit der Wischmopp- und Industriesaugerindustrie hatte sich bisher als fruchtlos herausgestellt. Kritiker hatten den Wasserfaktor als unwichtig eingestuft, was aber nach aktueller Forschungslage absolut haltlos ist, dann gerade das Wasser ist bei einer Kneipschen Surf-Anwendung ein wichtiger Gesundheits-, Vital- und Trainingsfaktor. - Aber vielleicht lösen die Spezialisten im TvE ds Problem brillant...
Gast | 16.12.2020 10:01:46
Wenn ich im Winter einen Surfsimulator brauche, beziehungsweise das Surffeeling genießen möchte, dann laufe ich bei uns im Garten mit Anlauf in die gespannten Wäscheleinen und denke sofort: "Boah, schon wieder soviele Kiter hier :-)"
Gast | 16.12.2020 17:03:40
Der mit der Wäscheleine, der war gut. Realitätsnähe feeling.
Zurück zum Simulator. Kürzlich stand in der November Ausgabe der SUPO ( SurfPost ) das der Heinzelmann interesse bekundet haben soll. Die Technik, die bei dem Gerät angewandt wird ( Saugen& Blasen ) kommt dem Simulator Konzept nahe.
2500 Watt Blaskraft mit mit zeitgleichem saugen wäre für die Wassersportsimulation ideaal.
Knackpunkt ist noch der Part für Wave Pro Surfer, Gallertartige Wellenmasse soll feelingsgetreu sein, was aber den Statik-Ingenieuren sorgen bereitet , die meisten Miet- und Einfamilienhäuser weisen nicht die nötige Traglast auf um die 8,5 Tonnen Gelee sicher zu tragen.
Das Thema bleibt Brisant und die nächsten Wochen werden zeigen ob es weitere Fortschritte gibt. Bis dahin wäre auch auch mal schön, das hier mal wieder ein schönes neues Foto reinkommt..... Das ist doch Dailypic und nicht "Fotos der Woche".
Gast | 16.12.2020 17:07:02
Ich wollte los, hänge aber seit Tagen mit der Maske im Treppenhaus fest..... hilfe!!!
mobil gesendet
Gast | 16.12.2020 17:25:39
Dann ruf doch an! Dann befreien sie dich!
Vom Internet gesendet
Gast | 16.12.2020 17:28:34
Du sollst doch Deine Maske an den Ohren festzurren und nicht am Treppengeländer.
Gast | 16.12.2020 22:30:44
In Punkto Traglast der Decken für das Wellengelee wurde im Nachgang auch die Analyse der Durchschnittsdeckenhöhen bekannt gegeben. Hier wurde festgestellt, das bei dem geplanten "Pro Simulator" die Zimmerdeckenhöhen nicht hoch genug sind für den detailgetreuen TvE Nachbau im Maßstab 1:40, welcher zur naturnahen Authentizität und Stimulation beitragen sollte.
Gast | 17.12.2020 13:01:19
Für Ostseeliebhaber und Spotnachfrager ist dennoch eine intessante "Spot-Secret"-Version erhältlich...In diesem Modus beträgt die maximale (Kreuzkabbel-)Wellenhöhe rund 30cm und ein Sprühregen-/Nebelsimulator verrichtet seinen Dienst während die Heinzelmanndüse mit Wechselstrom arbeitet, um die böigen Bedingungen nachzubilden. Der Strand wird dabei auf die Wand gebeamt und ist mit handschriftlichen "Spot Secret"-Schildern übersät während weitere 200 Surfer auf der Projektion zu erkennen sind, die im simulierten Foto-Blitzlichtgewitter unerkannt am Geheimspot surfen.
Gast | 17.12.2020 16:06:53
Die Spot Secret Variante wird in der nächsten Ausbaustufe um die Variante Top secret spot Simulator ergänzt. Dabei werden durch KI Algorhythmen künstlich geschaffene Surf Avatare durh Hologramm gesteuerte 4 D Räume surfen. Der Benutzer des Simulators wird nicht nur räumlich, zeitlich und konditionsmässig sondern auch gefühlsmässig in den TvE TOP SECRET SPOT Modus gebracht.
Als ich gestern mit TvE Airlines von Teneriffa nach Grube zurückflog wurde im Inflight Entertainment diese neue Version released.
Eine hitzige Diskussion zwischen dem mitfliegenden Hoyle Schweitzer und dem zufällig anwesenden Reinhard Sager drehte sich um die Frage des besten Surfspots in Ostholstein in Sichtweite des Turms.
Es kristallisierte sich eine Einigung auf einen speziellen Spezial Spot für Spezialisten der Surf Spezialeinheit heraus.
Gast | 17.12.2020 19:01:36
Die "Spor Scouts" munkelt man, seien nur bei schlechter Sicht, Nebel, Starkregen, hartem Gewitter etc unterwegs, do sonst die PKW Parkgelegenheiten zu voll und die Erkennungsgefahr zu groß sei.
Eigens für diesen Top Secret Spot sei eine Tiefgarage mit sagenhaften 5,77 m Durchfahrtshöhe geplant. Also
gut nutzbar, und unterirdisch wird man garnicht erst wahrgenommen.
Völlig geil das ganze.
" Mit der TvE App gesendet "
Gast | 18.12.2020 09:29:34
Die Zufahrt zu dieser Garage liegt im soll angeblich in der Nähe der Talstation des Bungsberg Skilifts liegen.
"von meinem TvE-Phone gesendet"
"mit TvE App"
Gast | 18.12.2020 19:16:53
Glückwunsch liebe Kanaren-Tripper. So wie ich das verstanden habe, dürft ihr, wenn ihr ab Sonntag den 4.Advend nach Hause kommt, dürft ihr dann in Quarantäne .
Weiß gar nicht ob das nun gut oder schlecht ist.
Trobsdem danke noch mal für die Lichtblicke zum Ende dieses sch..ß Jahres.
Fotos aus dieser Region
Uploads im Umkreis von 2 Kilometern
Spotguide
Windsurfspots in der Nähe
El Medano - Cabezo (0.2 km)
El Medano - Mole (0.4 km)
El Medano - Bucht (0.8 km)
La Tejita (2.4 km)
El Confital (3.5 km)
Playa de las Americas - Fitenia (19.5 km)
Güimar - Strand (31.6 km)
Güimar - Mole (32 km)
Alcala (34.9 km)
Brancheneinträge
Adressen in der Umgebung
Hersteller: Bruch Boards (El Medano: 0.2 km)