
15.09.1984
DK - Hvidesande
Mit der ersten Version des F2-Sunset und meinem 6qm F2Segel auf dem Ringköbingfjord unterwegs.
Der Trockenanzug ließ zwar kaum Wasser rein, aber er ließ auch kein Wasser raus.
Damals dachte ich, dass das der Ende der Evolution sein muss.
Fred Haywood hat mit dem Sunset damals den Rekord auf sagenhafte 53km/h gepushed. Geile Zeit
Surfer: Reimund
Fotos: Elke
30.03.2020 © Reimund (2 Uploads) | 9 Kommentare | 2 Fotos | Weltkarte

9 Kommentare
Gast | 30.03.2020 16:28:26
Servus "Moin" Reimund,
Super schöne Bilder und eine Frage:Wie alt bist Du da gewesen?
Schade um F2 aber ich denke fast alle älteren Windsurfer haben schon mal einen Sunset gefahren oder Besitzer davon gewesen quasi der "Golf" unter den Windsurf Bretter damals und dann der Super Gau dh der Sunset wurde nicht mehr gebaut....Gruß vom Chiemsee Woife
Reimund | 30.03.2020 17:01:53
Hallo Woife
1984 war ich 24 Jahre jung. Jetzt gehe ich auf die 60 und bin immer noch hungrig. Gruß zurück aus Schleswig Holstein
Gast | 30.03.2020 17:56:01
Man beachte die gabelbaumhoehe👌und nachdem sunset kam der starlit die Rakete. Beides Feile boards
Gast | 30.03.2020 18:37:59
Raimund,dann noch viel Spass und Gesundheit im Leben und manchmal ist weniger mehr.....LG Woife
Gast | 31.03.2020 17:54:49
Gab es damals schon Fußschlaufen? Sorry falls die Frage doof ist ;D Interessiert mich wirklich
Gast | 31.03.2020 21:04:07
F2 Sunset und Starlit waren FUNBOARDS,
sie hatten Fußschlaufen und "wenig" Volumen und waren supercool...
Gast | 31.03.2020 23:38:32
Fußschlaufen gibt es seit 1980/81. Ich weiß noch das ich das damals ziemlich unsportlich fand, so nach dem Motto: Dann kann ja bald jeder bei Hack klarkommen.
Gast | 01.04.2020 17:21:02
Die Boards waren der Hammer! Super coole Bilder!!!!!!
Stay hungry
Grüße aus Berlin
Skaddy
Gast | 02.04.2020 09:24:11
Ja, da gab es schon Fußschlaufen. Die waren Pink oder Lila und ließen sich nur durch losschrauben und versetzte Löcher verstellen.
Der 83-84er Sunset und der Starlit, den meine Frau hatte, wurden noch von Jürgen Hohnscheid geshaped. Im Bug leicht Monokonkav mit einem leichten V im Heck. Schon aus GFK gefertigt. Carbon kam später. F2 und Mistal hatten eigene Mastschienensystem, die nicht kompatibel waren.
Die ersten Segel waren auch schon 1984 zum Teil durchgelattet. Nur war das teuer und ich konnte das damals nicht bezahlen.
Fotos aus dieser Region
Uploads im Umkreis von 2 Kilometern
Spotguide
Windsurfspots in der Nähe
Hvide Sande - Südmole (0.9 km)
Hvide Sande Süd - Surfplads Aargab (1.1 km)
Hvide Sande Nord - Aqua Sports Zone (2.8 km)
Skaven Strand (18 km)
Bork Havn - Fjord (18.8 km)
Henne Strand (27.9 km)
Brancheneinträge
Adressen in der Umgebung
Unterkunft: Esmark Ferienhausvermietung (Alle Regionen: 0.4 km)