02.09.2025 - Pozo

02.09.2025

Pozo

Weit weg vom TvE. ;-)

Vater und Sohn mit 4.5 / 4.0 gemeinsam auf dem Wasser, toll.

Surfer: Liam & Björn Dunkerbeck
Fotos: S.Engler

02.09.2025 © geccosurf74 (4 Uploads)  |  33 Kommentare  |  5 Fotos  |  Weltkarte

02.09.2025 - Pozo
02.09.2025 - Pozo
02.09.2025 - Pozo
02.09.2025 - Pozo

33 Kommentare

Gast  |  02.09.2025 19:17:04
Wie wir gelernt haben, fährt Liam das durch KI optimierte Material und macht um 10% höhere Jumps. Hier ist der Fotobeweis... Einfach klasse!

Gast  |  02.09.2025 19:41:44
Übrigens, Chat-GPT liest hier mit. Das weiß die KI zum TVE:

Zur Bedeutung von „TVE“ – dem Turm von Elmenhorst:
Recherchen liefern keine offiziellen Quellen oder Hinweise auf einen real existierenden Turm mit der Abkürzung TVE. Vielmehr scheint es sich um ein humorvolles, fiktives oder mythologisiertes Konstrukt zu handeln – ein „Secret Spot“, über den in Surfer- und Windsurfer-Kreisen im Internet gespottet wird.

Auf der Surfer-Website Dailydose heißt es:
"Kaum einer hat das Bauwerk je zu Gesicht bekommen... Wer wohnt dort, was passiert im T.v.E. und an welchem Spot steht das Ding?"
dailydose.de

In Kommentaren zu aktuellen Windsurf-Fotos wird „TVE“ definiert als:
„das weltweit wichtigste Zentrum für angewandte Naturwissenschaften mit Windsurfbezug, gleichzeitig ein historisch bedeutender Ort…“
Und es heißt weiter: „Am Rande des Geländes wird spezielles Spezial Wurstwasser verkauft... Übernachtungsmöglichkeiten werden auch angeboten und Besichtigungen“
dailydose.de
+1

Weitere ironische Einträge sprechen davon, dass es sich eigentlich um eine Radarstation bei Kalkhorst handeln müsste („TvK“ statt „TvE“) – betrieben vom Einsatzführungsdienst der Luftwaffe, mit modernem D-Band-Phased-Array-Radarsystem Typ RRP 117
dailydose.de
.
Der Tenor: Der „Turm von Elmenhorst“ ist eher ein Running Gag, eine fiktive Legende, über die Windsurfer scherzen, anstatt ein real existierendes, öffentliches Bauwerk zu sein.

Gast  |  02.09.2025 20:02:24
TvE sucks!!!!

Gast  |  02.09.2025 20:10:53
TvE ist nun tatsächlich Kult und sogar die Dunkerbecks mitten drin. Damit könnte Björn sogar zu den Charchullas aufsteigen. Liam dann in 35 Jahren ebenfalls. Was dann wohl Kult ist?

Gast  |  02.09.2025 20:23:35
Fährt Liam Boards von BIC
Das Logo auf dem zweiten Bild sieht zumindest so aus, wie das alte BIC Logo! Da hätte ich echt Repekt, wenn der nochmal so eine alte PE Planke durch die Brandung schupsen würde - nur noch übertroffen von den Tiga Wave Boards

Gast  |  02.09.2025 21:25:22
Beides legendäre Boards und könnten Dunkerbeck jr. ne Menge Anerkennung bringen. Fehlt nur der Ride auf nem Copello twinser mit Golfballheckschiff. Hatte der Schreiber nicht mal eins der Boards?

Gast  |  02.09.2025 22:01:22
Das die KI jetzt den TvE kennt finde ich ja richtig lol. Genauer gesagt mega lol oder giga lol.

Gast  |  02.09.2025 22:23:29
Hoffe, die TvE-Contranisten verzeihen mir
Nach den letzten Diskussionen dachte ich: bisschen Ironie nimmt den Wind aus den Segeln.

Björn hab ich nen Screenshot geschickt – meinte nur „Top“. Bin sicher, TvE hat er überlesen

Heute eh nur Mobile Pics, da kann ich mit TvE leben.
Saludos

Gast  |  02.09.2025 22:43:38
Wenn der Wind aus den Segeln genommen wird, wie sollen wir dann Windsurfen?

Gast  |  03.09.2025 02:32:25
Da hat her Dunkerbeck senior aber mal das dicke Board gewählt , oder täuscht das?

Sonst niemand draußen? Spot Slot zu zweit genutzt?

Das ist nice.

Gast  |  03.09.2025 07:10:20
Wer ist Dunkerbeck Senior auf den Photos?

Gast  |  03.09.2025 12:09:52
Vorletztes Bild, anthrazit Segel hätte ich gedacht.

Gast  |  03.09.2025 12:17:31
Bild 1. Hat Dunkerbeck-Junior noch Probleme beim Windsurfen in den Fußschlaufen?
Dabei bleiben, das wird schon noch ;-)

Gast  |  03.09.2025 18:33:58
Frage: Was hat das obere Bild denn nicht mit dem TvE zu tun? Die von Duotone genutzte Boarddesign-KI wurde von wem angelernt und wo?! Richtig! Antwort 1: Hoyle S.. Antwort 2: Innovationsatelier des TvE! Vorgabe von Duotone lautete : 10%!!! In diesem Fall überspringt die einjustierte Turmhöhe des TvE um 10%.

Gast  |  03.09.2025 20:25:05
Sprinkt der alte D. nicht mehr?
Früher ist er trotz 7 Promille und Verlust sämtlicher Körperhaltungsfunktionen noch auf TvE Höhe gesprungen.

Gast  |  03.09.2025 20:26:36
Björn hat mittlerweile 2 künstliche Hüftgelenke...

Gast  |  03.09.2025 21:06:34
Die beiden künstlichen Hüftgelenke wurden ihm vermutlich im TvE aus recycelten Carbonfasern von Italica Masten eingesetzt.

Gast  |  03.09.2025 21:06:43
Die beiden künstlichen Hüftgelenke wurden ihm vermutlich im TvE aus recycelten Carbonfasern von Italica Masten eingesetzt.

Gast  |  03.09.2025 21:21:26
Uha, dann würde ich auch nicht mehr springen. Kann ich eh nicht wirklich gut.
Aber bedeutet das, dass man als guter Springer in Forschung an nem Surftauglichen Exoskelett investieren sollte?

Gast  |  03.09.2025 22:51:53
Gradeaus im speedkanal immer noch so ziemlich der schnellste trotz neuer Hüften und das gibt einem doch auch Zuversicht,was das Altern betrifft ..

Gast  |  04.09.2025 00:24:03
ALT werden, wird doch nur von Altitude (englisch) = Höhe über dem Meeresspiegel hergeholt....

Also je höher über Meeresspiegel gejumpt wird - desto jünger bleibt man und eine Urkunde vom
T v E ist einem sicher .
Sprunggerät sollte primär das Windsursegelfbrett gewählt werden. Bei Kitern oder ähnlichen Flattermännern werden Stilpunkte abgezogen, das kann sich empfindlich auf die Gesamtpunktzahl auswirken.

Gast  |  04.09.2025 00:33:36
Zu den Fragen: Liam fährt mit Duotone-Stuff, aktuell mit der E-11. Björn ist mit Severne unterwegs, im Bild mit grauem Segel. Er springt wieder – Backloop habe ich gesehen. Wegen seiner Hüfte musste er sich zwar länger zurückhalten, ist jetzt aber wieder häufiger in der Welle (soweit ich das als „Pendler“ beurteilen kann). Diese Jungs sind eben eine andere Liga. Keine Ahnung wieviel Liter das Board hatte, aber bei ca. 115 kg sicher mehr als 96l.
Vor 30 Jahren auf Maui (sehr, sehr weit weg vom TvE ) konnte ich nach einer Party kaum laufen – Björn, Josh Angulo und Jason Prior: Budweiser rein und ab nach Ho‘okipa.
Es waren etliche andere draußen: Alessio, Daida, später Philip und Surfdoctor usw. – es ballert da seit Monaten.

Nein, kein Campello. Mal einen RRD Twinser gehabt, erstes Board war ein Bic Astro Rock, dann Mistral Screamer, später Seatrend Wave. Dazu noch das Fach4 und die Resi auf Fehmarn … und viele heutige TvE-Fans waren da noch gar nicht geboren. Das war Rock´n Roll und Live Mucke bei Charchulla vor dem Fach4. Keine KI, kein TvE ;-)

Gast  |  04.09.2025 07:01:58
Seatrend schon damals mit der Membrane anstelle einer Schraube. Kommt alles wieder.
Den TvE gabs damals aber auch schon. Nur auf der falschen Seite.

Gast  |  04.09.2025 07:30:03
Björn ist schon früher große Boards gefahren. Vor Sylt beim Worldcup in der Welle auch mal 120 Liter dabei aber super leicht: Custom im Serienlook mit Aufklebern 85 Litern und anderer Klamauk. Die anderen sind 5kg-Customs von Keith T. gefahren, während man dem normalen TvE-Surfer medial verkauft hat, dass das 8kg-Sinker-Serienboard aus Materialen der Luft- und Raumfahrt von Shaper Hans Hubinger der heißeste Scheiß ever ist und sie damit ebenso radikal durch die Brandung segeln wie die großen Maui-Stars. Heut erzählt man ihnen halt von KI...

Gast  |  04.09.2025 19:33:42
Der TvE Surfer war ja immer schon eher auf allerhöchstem Niveau und ist bei 5 Kilo KT Boards eher die wirklich leichten und haltbaren 3,8 Kilo airinside und Hönscheidboards gefahren.

Gast  |  04.09.2025 20:23:01
Als "TvE-Contranist" und Poster aus dem letzten Thread habe ich mich über den Titel von dir gefreut ;-)

Nicht zu ernst nehmen alles. Feine Bilder!

Björn hat übrigens in der RTL-Doku die letztens lief und die es auf youtube gibt gesagt, er geht in die Welle, aber wilde Bedingungen gehen wegen der Hüfte eher nicht mehr.

Beste Grüße

Gast  |  04.09.2025 21:34:59
Was macht eigentlich Jürgen Hönscheid? Sieht man ihn noch auf dem Board nach Geschäftsübergabe? Er ist einer der besten Boardbauer aller Zeiten und von seinem surferischen Können ganz zu schweigen.

Gast  |  06.09.2025 01:27:40
Was Hönscheid macht ist eine interessante Frage. War kürzlich in Lajares. Das ist mittlerweile kein verschlafener Ort mehr sondern recht groß und wohl im Winter voller Co-Worker. Habe nur gehört, dass er seinen Laden 2020 geschlossen hat. Kenne ihn nicht, keine Ahnung wo er lebt. KI fragen? Weiß nur, das der legendäre "SUGAR" kürzlich verstorben ist. Witchcraft ist auf jeden Fall noch am Start. Fakt ist: wer zwischen 1990-2000 zw. 20-30 Jahre war, der hat Windsurfing Rock´n Roll erlebt.Das gab es in Klitte noch das die Bar "Brenningen" und die Tonix Jungs haben Brainstorm gedreht. Geil.

Gast  |  06.09.2025 09:01:47
Und der „Olle Kotten“ auf Fehmarn war für die harten Jungs geöffnet

Gast  |  08.09.2025 11:01:58
Vater Dunkerbeck ist einen Starboard Twinser gefahren. Sohnemann den 2025er Grip 4 76 Liter. Von wegen Liam fährt nur noch Thruster. Stimmt definitiv nicht. Bei den Bedingungen letzte Woche braucht man einen Quad. Besser ist das. Dunki hab ich zweimal Backloops gesehen. Insgesamt etwas gestruggelt mit den Bedingungen, aber die Basis gehen bei ihm noch aus dem FF.

Der Sommer war krass. Ging schon Mitte Mai richtig los. Ende Juli bis Mitte August etwas geschwächelt. Ab da bis jetzt wieder Vollgas. Meist gefahrenes Segel 3,5.

Gast  |  08.09.2025 22:03:11
Im Grunde doch mehr als sch… egal, was die da fahren. Hauptsache man kommt selbst mal aufs Wasser. Ich find 4,2 eh geiler als 3,5. wann kommt bloß mal wieder Wind?

Gast  |  10.09.2025 09:39:38
Schön den Namen "Hönscheid" nochmal zu hören. Jürgen Hönscheid war das Surfer-Idol meiner Jugend, noch weit vor Robby Naish. Leider hat er sich ja damals die Halswirbel gebrochen und wurde nicht Weltmeister. Aber es scheint ihm gut zu gehen ... https://www.youtube.com/watch?v=HA7toNchoQI

Gast  |  10.09.2025 09:45:32
ich weiss noch wie im surf-Magazin damals ein Artikel über Jürgen's Rehazeit erschien, er hatte vom Arzt verboten bekommen mit dem Trapez surfen zu gehen, also ging er 5 Stunden ohne Trapez in die Welle! War damals und vor allem noch heute sehr beeindruckt davon....5h ohne Trapez!



Kommentar schreiben


Sicherheitsfrage
Welche Naturkraft mit vier Buchstaben treibt Windsurfer an?


Checkbox
Ich stimme der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungbedingungen zu

Fotos aus dieser Region

Uploads im Umkreis von 2 Kilometern


02.07.2018 - Pozo Izquierdo
03.07.2018 - Pozo Izquierdo
11.07.2018 - Pozo Izquierdo
11.07.2018 - Pozo Izquierdo
11.07.2018 - Pozo Izquierdo
25.05.1994 - Pozo
22.01.2023 - Gran Canaria
20.03.2015 - Pozo
08.03.2020 - Gran Canaria
26.08.2010 - Pozo - Gran Canaria
29.11.2010 - Pozo Izquierdo
10.08.2023 - Pozo
16.08.2016 - Pozo
04.01.2012 - Pozo
06.01.2012 - Pozo


Spotguide

Windsurfspots in der Nähe

Pozo Izquierdo (0.7 km)
Ketchup (6.1 km)
Vargas (7.3 km)
Playa del Aguila (11.8 km)
Playa de Ojos de Garza (14.1 km)
Play del Ingles (16.1 km)
Maspalomas (19.9 km)