Das Rendering und das Foto sind aus dem Jahr 2021. Im Dezember 2024 wurde die Fläche gekauft.
Das Rendering und das Foto sind aus dem Jahr 2021. Im Dezember 2024 wurde die Fläche gekauft.

SURFWRLD/SCNCWAVE

Fläche für Surfpark in Werne gekauft

Der Surfpark in Werne ist mit einer dualen Nutzung geplant. Einerseits soll die Welle im Rahmen eines Surfparks genutzt werden. Auf der anderen Seite sieht das Konzept eine wissenschaftliche Nutzung der Welle vor. Die Errichtung der Anlage ist auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Werne, einer Industriebrache, geplant.

Erst kürzlich hatte es im Bezug auf die wissenschaftliche Nutzung einen Rückschlag gegeben, denn eine Förderung durch den Strukturstärkungsrat NRW wurde nicht erreicht.

Dennoch konnte die SW GmbH laut Pressemitteilung nach einer erfolgreichen zweiten Finanzierungsrunde am 3. Dezember die Kaufoption für eine rund 100.000 m2 große Fläche vollzogen werden. Insgesamt ist das Gelände 17 Hektar, also 170.000 m2 groß. Die Projektgesellschaft des zukünftigen Surfparks sieht die restliche Fläche als Ausbaureserve.

Werne: SURFWRLD/SCNCWAVE kauft Fläche für Surfpark
So sieht das Aktuelle Rendering der Anlage aus. Hier konzentriert sich der Bau auf zunächst ein Becken.

Als Nächstes steht laut Projektgesellschaft der Abschluss des Bauleitplanverfahrens an. „Die Baupläne sind bereits zu einem großen Teil fertig, damit wir möglichst ab Frühjahr mit dem Bau starten können“, erklärt die SW GmbH.

DAILY DOSE Artikel zur SURFWRLD von 2021:
www.dailydose.de/story-surfwrld-werne-20210615.htm

DAILY DOSE Update zu den in Planung befindlichen Surfparks von 2024:
www.dailydose.de/news-gericht-stoppt-surfpark-stade-20241129.htm

16.12.2024 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: SW GmbH