
04.07.2024
Otto-Maigler-See
In Köln aufs Wasser, das war gestern nicht so einfach. Bei meiner Reise nach NRW wehte es auf der gesamten Autofahrt, aber anstatt eines Zwischenstopps am Dümmer See wollte ich möglichst fix nach Köln düsen, um mal wieder in meiner alten Heimat aufs Wasser zu gehen. Die Windvorhersage versprach mit 13-20 Knoten einiges, aber dann machte mir beim Stopp am Fühlinger See das Summer Jam Festival einen Strich durch die Rechnung, alle Parkplätze und Zugänge gesperrt. In der Nähe gibt es noch den Escher See, also nichts wie hin. Dort war das Strandbad samt Parkplatz geschlossen und kein anderer Zugang möglich. Die Karten-App auf dem Smartphone zeigte einen großen See in der Nachbarschaft zwischen Pesch und Auweiler, das wollte ich probieren. Auch dort wehte es, aber ein Schild mit der Aufschift ’Baden und Lagern verboten’ begrüßte mich. Beides hatte ich nicht vor, aber in einem Landschaftsschutzgebiet sollte man nicht unbedingt aufs Wasser gehen. Da blieben dann nur noch die Wassersportseen im Süden. Also rein in die Blechlawine des Feierabendverkehrs auf der A1 und weiter zum Otto-Maigler-See. Dort war ich früher mal in einem Surfverein. Krass wie zugewachsen der See inzwischen ist, hatte diesen auch deutlich größer in Erinnerung. Und der Wind? Der kam hier nur in wenigen schwachen Böen rein. Kurz überlegt und dann doch mit Wingfoilmaterial raus. Schwimmen in der Flaute, mini Böenfelder, dann alle 10 Minuten ein Hauch Wind, der zumindest für einen gefoilten Schlag reichte. Drei Windsurfer teilten das Schicksal mit mir, wobei der Kollege mit dem Windsurfer LT noch am meisten Spaß hatte - Länge läuft - immer. Samstag könnte es windiger werden und zwei Optionen mit ’B’ kommen mir in den Sinn: Bleibtreusee und Blausteinsee - wir werden sehen...
05.07.2024 © Jojo (778 Uploads) | 7 Kommentare | 6 Fotos | Weltkarte





7 Kommentare
Gast | 05.07.2024 11:58:30
Entspanntes landschafts Surfen !Soul surfen für die Seele!viel Glück die nächsten Tage
Gast | 05.07.2024 17:58:44
Also irgendwo auch geil, sich da so reinzu nerden und zu versuchen irgendwie den Wind nutzbar zu machen.
Andererseits auch krass Freizeitstress.
Lieber ne Runde im Wald spazieren gehen und sich nen kleinen Barfuß Drill zu geben.
Fertig.
Gast | 05.07.2024 18:05:05
Na, das Foto von "Früher" findet man doch auch hier -> https://www.dailydose.de/fotos/4034.htm
Gast | 05.07.2024 18:52:31
Mega, Mini-Bäume und Monster-Gabelbäume.
Gast | 06.07.2024 15:52:06
Stehsegeln auf dem Binnensee - das ist es schliesslich woher wir fast alle kommen.
Hin und wieder sollte man sich daran erinnern - das tut gut und erdet!
Und wenn ich mehr Platz im Keller hätte würde dort evtl. auch ein Windsurfer LT liegen...
Jojo | 08.07.2024 17:15:19
Die beiden 'B's haben geliefert: Am Samstag war ich am Blausteinsee bei Eschweiler. SW kommt am dortigen Zugang leider ablandig und wegen der hohen Bäume und der tieferliegenden Seefläche auch böig rein. Weiter draußen war es richtig gut. Windsurfen und andere Wassersportgeräte kosten dort 6 Euro/Tag inkl. Parkplatz, Anmeldung an der Tauchstation.
Nachmittags auf dem Rückweg noch ein Stopp am Bleibtreusee bei Hürth: deutlich weniger Wind, kleinere Seefläche. Zum Wingen ging es ganz gut, Parken je nach Tageszeit 1 oder 2 Euro/Stunde.
Sonntags auf dem Rückweg in den Norden dann ein langer Stau hinter Osnabrück. Die Bäume zeigten Wind an und der Dümmer See war nah. Raus aus dem Stau und ab aufs Wasser in Lembruch (Parkplatz am Ende der Seestraße: 3 Euro/Tag). Riesiges Stehrevier, gerade so tief genug zum Foilen (eher kürzeren Foil-Mast fahren). SW wehte relativ konstant über die große Seefläche.
Gast | 26.07.2024 18:18:41
Warum nicht nach Zülpich gefahren?
Fotos aus dieser Region
Uploads im Umkreis von 2 Kilometern
Spotguide
Windsurfspots in der Nähe
Köln - Westhoven (12.1 km)
Brancheneinträge
Adressen in der Umgebung
Verein: Hürther Windsurfing Club 1978 e.V. (Hürth: 0.3 km)
Reiseanbieter: JAS-TOURS.DE (Köln: 12.6 km)