Alessio Stillrich
Alessio Stillrich

World Cup Sylt 2025 - Tag 9

Die Disziplin Wave konnte am Samstag gestartet werden. Sol Degrieck gewinnt die Frauenwertung. Moritz Mauch und Philip Köster ziehen ins Halbfinale ein.

Westerland, 4. Oktober 2025 - In klassischen Westerland-Bedingungen wurde am Samstag die Disziplin Wave gestartet. Klassisch heißt in diesem Fall: Auflandiger, sehr variabler Wind, viel Strömung und Wellen, die von sehr spontaner Natur sind. Sie können sich als Scheinriesen entpuppen oder umgekehrt kann sich ein kleines Wasserhügelchen zum Shorebreak-Monster aufblasen. Die Wasserlandschaft ist bei diesen Bedingungen selbst für die Profis schwer zu lesen. Die zwei besten Wellenritte und der besten Sprung gingen bei jedem Heat in die Wertung ein.

Für Spannung sorgt auch, dass die Zeit für eine Double Elimination nicht reichen wird. Wer raus ist, ist also raus. Dementsprechend viel Druck liegt auf den Fahrerinnen und Fahrern, denn ein kleiner Fehler kann ganz besonders bei diesen Bedingungen große Folgen haben.

Sol Degrieck gewinnt ihren ersten World Cup
Sol Degrieck gewinnt ihren ersten World Cup

Dies bekam zum Beispiel Sarah-Quita Offringa zu spüren. Sie hatte Probleme, in Gang zu kommen und musste am Strand entlang Höhe laufen, um wieder ins Spiel zu kommen. Das kostete wertvolle Zeit und so schied die Windsurf-Queen aus Aruba im Halbfinale der Frauen aus. Lina Erpenstein holte sich den Sieg in diesem Halbfinale mit großem Punktevorsprung vor der Polin Justina Sniady und Sybille Bode.

Die Schweizerin Pauline Katz gewann das zweite Halbfinale vor Sol Degrieck, Maria Behrens und Alexia Kiefer Quintana.

Damit standen die Finalkandidatinnen Katz, Degrieck, Sniady und Erpenstein fest. Und die PWA zog's durch. Im allerletzen Tageslicht wurde das Finale ausgetragen und hier konnte die erst 15-jährige Sol Degrieck die erste World-Cup-Veranstaltung ihrer Karriere gewinnen. Zwar hatte auch Lina Erpenstein für einen Moment die Führung inne, doch Degrieck behielt die Nerven, legte einen Wellenritt nach und holte sich in diesen äußerst schwierigen Bedingungen den verdienten Sieg. Das ist ein riesiger Erfolg für die junge Fahrerin. Platz zwei geht an Lina Erpenstein. Justyna Sniady wird Dritte vor Pauline Katz aus der Schweiz.

Hard-Core-Bedingungen auf Sylt, sowohl auf dem Wasser als auch an Land
Hard-Core-Bedingungen auf Sylt, sowohl auf dem Wasser als auch an Land

In der Männerwertung wurden die ersten beiden Runden ausgetragen. Damit stehen die Halbfinalbegegnungen fest. Aus deutscher Sicht fiel unter anderem Moritz Mauch positiv auf. Der 29-Jährige, der auf Gran Canaria lebt, gewann in der zweiten Runde sein Heat gegen Alessio Stillrich, Morgan Noireaux und Robby Swift. Morgan Noireaux wurde zum typischen Sylt-Opfer. Hätte er in der unvermittelt zumachenden Welle seinen 360 gestanden, hätte die Sache ganz anders ausgesehen. So aber schied er aus.

Moritz Mauch steht also mit Victor Fernandez, Miguel Chapuis und Dieter Van der Eyken im Halbfinale.

Philip Köster kämpfte sich ins Halbfinale. Rechts: Justyna Sniady
Philip Köster kämpfte sich ins Halbfinale. Rechts: Justyna Sniady

Philip Köster qualifizierte sich für das zweite Halbfinale. Er muss sich dort gegen Marc Paré, Marcilio Browne und Alessio Stillrich beweisen.

Damit liegen die Hoffnungen für ein Ergebnis in der Männerwertung auf dem letzten Tag der Veranstaltung.

05.10.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: PWA / John Carter

Anton Richter
Anton Richter
Julian Salmonn
Julian Salmonn
Maria Behrens und Lina Erpenstein
Maria Behrens und Lina Erpenstein
Victor Fernandez
Victor Fernandez
Marcilio Browne
Marcilio Browne
Sol Degrieck im Sylter Shorebreak
Sol Degrieck im Sylter Shorebreak
Justyna Sniady
Justyna Sniady
Marc Paré
Marc Paré