Wave 360

Ein Tutorial zum Wave 360 von Tobias Bjørnå

Diesen Move vor der Welle zu stehen und den Wellenritt im Anschluss fortzusetzen ist das große Ziel vieler Windsurfer.

In diesem Video seht ihr einen perfekten Wave 360 von Tobias Bjørnå, aufgenommen an seinem Homespot in Hanstholm.

Worauf man bei diesem Trick besonders achten muss, hat uns Tobias im Interview erzählt. Hier kommen seine Tipps:

Das Wichtigste beim Erlernen neuer Bewegungen ist Ausdauer. Du musst es immer wieder versuchen, ohne nach ein paar Versuchen aufzugeben. Es spielt keine Rolle, wie lange es dauert - wenn du es weiter versuchst, wirst du es eines Tages schaffen.

Beim Wave 360 war für mich der erste Schritt, die Rotation hinter der Welle zu landen. Dies gibt dir ein Gefühl für die Bewegung.

Es gibt drei verschiedene Versionen des Wave 360: eine für Sideoffshore-Wind, eine für Sideshore-Wind und eine für Onshore-Bedingungen. Für mich war es am einfachsten, es bei Sideshore- oder Onshore-Bedingungen zu versuchen, weil der Wind dabei hilft, dich zurück auf die Welle zu drücken.

Der Wave 360 ist ein Move, der perfektes Timing erfordert - idealerweise sollte man ihn ansetzen, kurz bevor die Welle bricht. Am einfachsten geht das in hohlen Wellen, da sie dich nach innen zum Ufer drücken.

Suche dir einen Spot mit guten, hohl brechenden Wellen und Sideshore- bis Sideonshore-Bedingungen aus, um den Move zu versuchen. Mache einen tiefen Bottom Turn und ziele dann auf die brechende Section.

Du fährst steil nach oben quasi auf die Zwölf-Uhr-Position. Es ist sehr wichtig das Brett plan zur brechenden Welle zu halten, wenn du die Section triffst. So trifft die Unterseite des Boards die brechende Welle und nimmt die gesamte Energie mit, die dich zurück vor die Welle schleudert.

Dies soll auch verhindern, dass die Kante des Boards in der Welle hängen bleibt (was den Move ruinieren würde). Halte das Segel offen, indem du den hinteren Arm streckst und den vorderen Arm dicht vor der Brust führst.

Nachdem du die brechende Section getroffen hast, ziehst du deinen hinteren Arm und dein hinteres Bein zusammen, streckst deinen vorderen Arm und dein vorderes Bein, um dein Gewicht nach vorne zu verlagern. Dabei schaust du nach unten in Richtung der Stelle, an der du landen willst. So wird der Move mit ausreichend Übung gelingen.

01.01.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Jürgen Schall  |  Fotos/Grafiken: Jürgen Schall  |  Translation: EN