Starboard Hyper 2026: 83er und 88er mit neuem Shape. Der Rest bleibt zunächst gleich. Zwei weitere Größen werden zum Modelljahr 2027 geändert.
Starboard Hyper 2026: 83er und 88er mit neuem Shape. Der Rest bleibt zunächst gleich. Zwei weitere Größen werden zum Modelljahr 2027 geändert.

Starboard Waveboards 2026

Hyper und Ultra: Neue Shapes bei einzelnen Größen. Verbesserungen im Detail beim Kode.

Wie in jedem Jahr stellt sich bei den Vorstellungen der neuen Modellgeneration die Frage, ob und was sich geändert hat. Bei den Starboard Waveboards muss man bei den 2026er Modellen genau hinschauen. Beim Hyper (Quad) und Ultra (Thruster) hat der Hersteller jeweils zwei Größen einen neuen Shape verpasst. Hier gibt es also eine schrittweise Erneuerung anstatt eines kompletten Modellwechsels. Beim Kode gibt es Änderungen im Detail.

Hyper 2026: 83er und 88er mit neuem Shape
Wer sich die Übersichtstabelle des 2026er Hyper ansieht, bemerkt es im Hinblick auf die Länge schnell. Die neuen Shapes von Hyper 83 und Hyper 88 sind kürzer geworden. Sie sitzen mit 221 cm und 222 cm inmitten der längeren Hyper 78, Hyper 93 und Hyper 103.

Der Staboard-Entwickler Remy Vila erklärte auf unsere Nachfrage dazu, »Die Hyper-Verbesserung ermöglicht es Fahrern, viel leichter 360er in der Welle zu drehen. Dies wurde durch die Verkürzung des Boards und mehr Volumen unter dem hinteren Fuß erreicht. Außerdem haben wir die Rails vom 45cm vom Heck bis zum Tail deutlich schärfer gestaltet, was die Gleitfähigkeit, Beschleunigung und Aggressivität verbessert.«

Das bezieht sich aber nur auf die beiden neuen Größen. Der Rest wird unverändert weiter gebaut. Für 2027 sollen das Hyper 78 und das Hyper 93 mit demselben Konzept geändert werden.

Starboard Ultra 2026: 82er and 86er mit neuem Shape. Alle anderen Größen werden mit den gewohnten Shapes zunächst weiter gebaut. Zwei weitere Größen werden mit dem Modellwechsel 2027 geändert.
Starboard Ultra 2026: 82er and 86er mit neuem Shape. Alle anderen Größen werden mit den gewohnten Shapes zunächst weiter gebaut. Zwei weitere Größen werden mit dem Modellwechsel 2027 geändert.

Ultra 2026: 82er and 86er mit neuem Shape
Der Staboard-Entwickler Remy Vila erklärt uns die Änderungen so: »Für das Ultra wünschen sich unsere Fahrer mehr Manövrierfähigkeit in den Wellen, ohne dabei auf Gleitfähigkeit und Beschleunigung verzichten zu müssen. Um dies zu erreichen, haben wir das Board im Heck schmaler geshaped und die Rails von 45 cm bis zum Heck schärfer ausgeformt. Durch diese Rails erhält das Board einen enormen Schub beim Wellenreiten, ohne dabei an Beschleunigung einzubüßen.«

Auch hier gilt. Das bezieht sich auf zwei Größen. Alle anderen Boards werden mit den gewohnten Shapes zunächst weiter gebaut. Ultra 93 und 78 werden dann in 2027 mit dem selben Konzept umgestaltet.

Kode 2026: Tracker-Finnen rücken nach vorn
Beim Freewave-Board Kode, den es bis rauf zu 145 Liter Volumen gibt, rücken die Tracker-Finnen über das gesamte Lineup rund 3,5 cm weiter nach vorn. Durch diese Änderung soll sich das Verhalten in der Welle verbessern.

26.08.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: Starboard