
Duotone 2026: FALCON_FIN D/LAB und WARP_FIN
Künstliche Intelligenz ist im Boardbau angekommen.
Duotone hat die 2026er Rennspezialisten WARP_FIN und FALCON_FIN D/LAB vorgestellt. Beim FALCON_FIN D/LAB spricht der Hersteller vom größten Update seit 10 Jahren. Die interessanteste Neuerung scheint aus unserer Sicht aber, dass der Hersteller damit wirbt, dass eine künstliche Intelligenz in den Designprozess der Boardlinie involviert war.
Duotone: »Neben den völlig neuen Shapes ist das Geheimnis dieses
Leistungssprungs unsere neue AI_BOARD_3D-Software. Die Kurven der Schlüsselelemente Rocker, Outline und Kantenverlauf werden mithilfe künstlicher Intelligenz perfekt aufeinander abgestimmt, um zu vermeiden, dass die Kurven gegeneinander arbeiten.«
Duotone nennt als Zahl eine Leistungsverbesserung von 10 %. Wie auch immer man die Zahl einordnet, im weit entwickelten Windsurfbereich wären 10 % eine ganze Menge.
FALCON_FIN D/LAB
Die Boards sind generell kürzer. Neu ist das Heck. Hinzugekommen ist eine Größe mit 124 Litern. Die Falken gibt es nun in sieben Größen zwischen 89 und 139 Litern Volumen. Mit aufsteigendem Volumen werden die Boards kürzer. Die Länge liegt zwischen 226 und 224 Zentimetern.

WARP_FIN
Mit dem Race-Segel WARP_FIN stellt Duotone dem FALCON_FIN D/LAB den passenden Vortrieb zur Seite. In dieser Iteration wurde die Gabelbaumlänge etwas reduziert. Drei Latten sind steifer ausgelegt. Duotone verspricht eine extrem weiche Rotation der Camber.
Das WARP_FIN gibt es in den Größen 5,2 m2 5.7 m2, 6,2 m2, 6,7m2, 7,7m2 und 8,5 m2. Das 6,2er ist in diesem Jahr als zusätzliche Größe hinzugekommen.
27.08.2025 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: Duotone