Das S2Maui Dualist gibt's in 2026 in einer Dyneema-Version.
Das S2Maui Dualist gibt's in 2026 in einer Dyneema-Version.

S2Maui Dualist-Ultra Dyneema 2026

Wellenspezialist mit zwei Latten

Mit nur zwei durchgehenden Latten ist das S2 Dualist ein leichtfüßiger Spezialist für radikale Wellenritte. Mit einer Dyneema-Version geht das Segel jetzt einen Schritt weiter. Für 2026 wird die Variante "Dualist-Ultra Dyneema" ins Programm genommen. Dyneema-Fasern gelten als besonders haltbar, dehnungsresistent und knickfest.

Wir haben Art Szpunar, den Segeldesigner von S2Maui gefragt, wie und ob sich das Dualist mit älteren Segeln anderer Hersteller vergleichen lässt, die ebenfalls mit extrem wenigen Latten ausgestattet waren: »Die 2-Latten-Konstruktion des Dualist-Ultra verleiht ihm die außergewöhnliche Eigenschaft, kraftvoll aus einem Bottom Turn herauszufahren und im Top Turn völlig neutral zu werden. Außerdem ermöglicht sie einen verlängerten, sehr sanften und reaktionsfreudigen Twist über der Querlatte, ohne dass viel Loose-Leech im Trimm erforderlich ist. Das Dualist ist ein echtes 2-Latten-Segel, das sich von älteren Segeln, wie die von Ihnen erwähnten, unterscheidet, die ähnlich wie ein 4-Latten-Segel konzipiert waren, jedoch mit mittleren ¾-Latten.«

S2Maui Dualist
S2Maui Dualist

Art: »Das Dualist-Ultra hat dank der unteren Querlatte ein sehr stabiles Profil und entwickelt im unteren Windbereich schnell viel Power. Es ist mein Lieblingssegel für leichtes Windverhältnisse, ist aber auch sehr stabil und verfügt über ein ausgezeichnetes Handling und eine hervorragende Profilstabilität bei voller Power.«

Dass das Dualist-Ultra Dyneema für 2026 gebaut wird, ist beschlossene Sache.

02.07.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: Erik Aeder, Jimmie Hepp