Duotone Blast D/LAB
Leicht, steif und in Handarbeit gebaut
Beim neuen Blast D/LAB betont Duotone das geringe Gewicht, bei gleichzeitiger Steifheit. Das Blast D/LAB mit 165 Litern soll 7,9 kg auf die Waage bringen, für das 185er stehen 8,7 kg im Prospekt. Während der Schaumkern CNC gefräst wird, werden alle weiteren Herstellungsprozesse in Handarbeit ausgeführt.
Laut Hersteller wurde beim Shape der Boards darauf geachtet, dass trotz des relativ hohen Volumens das Handling gut bleibt. Die Boards sollen sich anfühlen, als würden sie 20 bis 30 Liter weniger Volumen mitbringen. Damit will Duotone einen sehr großen Windbereich abdecken.
Den Einsatzbereich steckt Duotone ebenfalls breit. Die Boards sollen im Bereich Freeride bis Freerace Freude machen und sich mit entsprechendem Fahrkönnen aggressiv durch die Halse steuern lassen.
Wer ein Blast D/LAB kaufen möchte, sollte sich auf eine längere Lieferzeit einstellen, da jedes Board auf Bestellung gefertigt wird. Bestellungen, die bis 05. Dezember 2024 platziert werden, werden spätestens zum 25. Mail 2025 ausgeliefert.
Weitere Infos: www.duotonesports.com/de/products/duotone-blast-d-lab-2025-14250-1013
05.11.2024 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: Duotone / Stefan Csaky