
08.06.2025
Hamborg Hanstholm
Bilder von einem schönen Abend in Hamborg, Hanstholm.
Wind und Sonne, viele Lächeln und gute Stimmung.
Surfer: div.
Fotos: Anja.
19.06.2025 © Niels-chr (6 Uploads) | 39 Kommentare | 10 Fotos









39 Kommentare
Gast | 20.06.2025 08:46:42
Sehr schöne Bilder. Danke dafür. Astreiner cutback!
Gast | 20.06.2025 10:00:27
Die Bilder sind zweifellos äußerst gelungen. Doch gestattet mir die Frage: Weshalb zieht es so viele immer wieder nach Dänemark? Angesichts der Tatsache, dass globale Krisen wie Kriege bereits eine überproportionale Menge an schädlichem CO? freisetzen, erscheint es mir umso gebotener, dass wir zumindest auf individueller Ebene bemüht sind, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Wir sind, bei allem persönlichen Freiheitsstreben, nicht allein auf dieser Welt.
Gast | 20.06.2025 10:04:09
tu mir bitte einen Gefallen, zieh Deinen Kartoffelsack an und umarme einen Baum, aber nerv hier keinen!
Gast | 20.06.2025 10:26:55
Hat ja recht, aber ich fahr trotzdem
Gast | 20.06.2025 10:40:58
Die CO2 Belehrung gehört hier wirklich nicht rein. Das hat nichts mit Freiheitsstreben zu tun sondern ist die persönliche Entscheidung des Einzelnen. Stundenlang im Auto sitzen ist nicht die Freiheit. Das Surferlebnis sicher schon. Und dieses Erlebnis ist für den einzelnen Sinnbringender und Lebensmotivierender als so vieles andere. Der eine fährt auf der Rennstrecke mit seinem Po.. GT3...der eine geht jagen, angeln, Skifahren und andere surfen in Dänemark. Ich würde gerne surfen in Dänemark und auch im Kreis fahren am irgendwo wenn ich anderes hätte.... Der einzelne ist sich sicherlich bewusst bei dem was er tut. In unserem Europa und insbesondere in unsere D- Land wird man dank Spritpreise und Gebühren mehr als ausreichend erzogen.
Gast | 20.06.2025 10:42:32
Warum guckst du hier Fotos von Mensch, die mit dem Auto zum Windsurfen fahren? Du weißt, dass auch die Internetserver CO2 verbrauchen!?
Gast | 20.06.2025 10:44:15
Schöne Fotos! Ich wäre auch gern öfter da...
@Gast | 20.06.2025 10:00:27
Was weißt du über die "individuellen Bemühungen" der vielen, die es nach Dänemark gezogen hat? Warum fragst du rethorisch, ob man sich durch Nicht-nach-Dänemark-fahren nicht CO2-besser verhalten würde? Was hat das bitte mit Krieg zu tun?
Ist das hier der Ort, um solche polemischen Fragen zu stellen? Gehst du surfen? Wie kommst du ans Wasser?
Gemeinsam Sport zu machen und einer Leidenschaft zu folgen und zu Reisen ist doch die Grundlage für Verständnis und damit für Frieden und eine bessere Welt.
Gast | 20.06.2025 11:48:17
Habeck hat grad 600 mio. € unter grober Pflichtverletzung in den Sand von Heide gesetzt.
Was die dortigen Bauarbeiten an CO2 freigesetzt haben, geht auf keine Kuhhaut.
Dann das ganze gestörte Plastikdämmen.
Jungs, dreht die Heizung im Winter um 2 Grad runter, sofern sie auf mehr als 21 Grad steht, weniger Streamen, keine KI nutzen und ab gehts mit mehr als gutem Gewissen 3-5 mal im Jahr nach Klitte.
Und double noise schießt weiter ihre Werbeaufnahmen rund um die Welt und die Profis (in einem nichtauskömmlichen Amateuersport) jetten den Wellen um den Globus hinterher.
Der aus der Bratwurststadt fliegt sogar für eine Welle hin und her und es gibt jemanden, der die künstliche Welle in München seinen Home Spot nennt, weil sie so schön dicht am Flughafen liegt und man von dort je nach Bedingungen überall auf dem Globus schnell nach forecast hinkommt. Damit wird dann noch noch einem Bier geprahlt.
Also, Klitte der lokale Wavespot für Norddeutsche. Das ist quasi vor der Haustür, wie ein Australier oder Kanadier sagen würde.
Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt und das Zehren von den dortigen Erlebnissen!
Wer kommt mit?
Gast | 20.06.2025 12:30:02
Der CO2-Troll hat es mal wieder auf diese Seite geschafft und amüsiert sich vermutlich gerade königlich.
Erinnert mich etwas an die provokante Frage, ob denn jemand den TvE sehen konnte :)
Der Gedankenanstoß des - ich bleibe mal bei CO2-Troll - sei ja noch erlaubt.
Aber wenn man sich mal ein paar Zahlen zu den globalen CO2-Verursachern durch den Kopf gehen läßt wird einem klar, dass der einzelne durch noch so viele Verzichte leider weniger als einen Tropfen auf den heißen Stein bewirken kann. z.B. trägt Deutschland nur 2% am globalen CO2 Ausstoß bei, davon fallen 22% auf Verkehr, aber davon wiederum nur ein sehr geringer Anteil auf "vermeidbaren" Verkehr, der Stadtbus sollte ja schon noch fahren.
Wenn z.B. alle 900.000 in Deutschland angemeldete Wohnmobile komplett stehen gelassen werden, wird man das in der globalen CO2-Belastung zwar mathematisch erfassen können, aber nicht messen können.
...
ich fahr erstmal weiter nach DK, ist so schön da oben.
Gast | 20.06.2025 15:46:34
Stößt der TvE auch co2 aus? Erst mal ein Schluck Wurstwasser auf den Schreck., dann klapp‘s auch mit dem Nachbarn.
Gast | 20.06.2025 15:58:55
Ganz tolle Bilder und sie lassen mich gönnen und teilhaben. Vor Freude hüpft mir das Herz aber halt: Jeder Atemzug mehr setzt auch mehr CO2 frei. Habe wegen dem CO2 sogar schon jegliche sportliche Aktivität eingestellt, um die Atemfrequenz zu reduzieren mit dem angenehmen Begleiteffekt, dass ich dann auch mit weniger Lebenszeit gesegnet sein werde und auch das ist am Ende gut fürs Klima. Viele Grüße aus dem klimarettenden Dithmarschen, wo ich vor lauter Windrädern und dem quadratkilometer zubetonierten North-Volt Gelände keinen Baum mehr sehe und dank des Windschnarrens Ruhe vor nervigem Vogellärm oder Schafsgeblöke habe.Und allabendlich haben wir klimafreundliche Partys im Blinklicht der Windräder gratis.
Gast | 20.06.2025 18:37:16
Der Reifenabrieb!!! Erstmal einen Bob Marley Pürierstab ins Gehirn halten..
Gast | 20.06.2025 18:59:02
Gast 18:37
Bob Marley Pürierstab...!
Made my day, was sage ich, my Weekend :D
Lasst es euch gut gehen, Leute.
Peace out.
Gast | 20.06.2025 19:46:20
Der TvE hat bei solchen Diskussionen nichts zu suchen. Das wäre ein Affront gegen den Geist des Turmes.
Gast | 20.06.2025 20:54:34
TvE ist auch hier thematisch passend, denn auch zu diesem Thema hat der Hobelvirtuose und Turmherr Hoyle Schweitzer bereits Lösungen in der Schublade. Nur soviel: Man wird klimafreundliche Surfer bald deutlich erkennen:"Während Kohlenstoffdioxid (CO2) ein Molekül ist, das aus einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen besteht, ist es nicht direkt ein Bestandteil von Kohlenstofffasern. Allerdings gibt es Forschung, wie man CO2 in Kohlenstoff für die Herstellung von Kohlenstofffasern nutzen kann." Ein bahnbrechendes Konzept und damit die Reinkarnation des Windsurfens, denn es wird wieder vogue und zeitgemäß werden, mit mindestens 10 CO2 speichernden Boards, jeder Menge hochprozentiger Carbonmasten, Gabeln und im Idealfall auch entsprechenden Leichtbausportkarossen möglichst viel und weit Surfen zu fahren...Golden Times ahead
Gast | 21.06.2025 08:21:48
Gute Idee! So gesehen kann ja auch selbst co2 speichern indem man Kohlenstoffhaltige Nahrung in Massen futtert. Schon braun Grillen und rein mit den Würsten. Dann wird da ne winwin-Situation draus, da man durch die Gewichtszznahne großvolumigere Boards fährt, die ihrerseits wieder mehr co2 speichern können. Also rann an den Speck!
Gast | 21.06.2025 08:39:01
Ich finde er hat mit dem CO2 Recht...aber es ist mir egal... Mir ist der Spass wichtiger...
Gast | 21.06.2025 09:32:44
Erstaunlich, was eine höflich formulierte Nachfrage z.T. für polemische Antworten bei den ja eigentlich so coolen und weltoffenen Surfern erzeugt. Dass sich da einige so angefasst fühlen ...? Ich finde auch immer das Argument so ermüdend, ich als Einzelner kann an der Situation nichts ändern - wenn alle Menschen dieses Mindest beibehalten, wird sich auf unserem Planeten gar nix bessern = Selbstverantwortung. So bleibt es natürlich für alle bequem...
Gast | 21.06.2025 11:07:30
Bessere Du mal den Planeten, ich fahre zum surfen nach Dänemark so lange ich Bock habe, den es ist das Paradies.
Gast | 21.06.2025 11:25:39
Die sollten einfach eine direkte am lineal gezogene Autobahn von Kiel nach hanstholm bauen.
Dann bin ich mit weniger Spritverbrauch oben!
Gast | 21.06.2025 12:28:46
@9:32
Wenn Du was tun möchtest, reduziere die Menschheit auf 2 Milliarden. Dann geht es wieder für 40 Jahre.
Das ist einfach eine Realität. Davor verwehren sich selbst länger im Amt befindliche Sustainabiliy Professoren nicht. Alles andere ist reine lobbygetriebene oder Irrationale Phantasterei…
Gast | 21.06.2025 17:27:50
Es ist kein Turm, es ist
ein ausrangierter Schornstein!
Gast | 21.06.2025 17:32:20
Was ist den ein Bob Marley Pürierstab?
Ist das so ein komisches Ding aus Papier mit kräuterigem Inhalt. Wenn man mehr kifft bindet der Anbau auch mehr C02.
Gast | 21.06.2025 17:35:31
Ist ein ausrangierter Schornstein nicht auch ein Turn?
Definition Turm:
hoch aufragendes, auf verhältnismäßig kleiner Grundfläche stehendes Bauwerk, das oft Teil eines größeren Bauwerks ist
Gast | 21.06.2025 18:31:02
Bauwerk ist das Stichwort, ich Bau mir erstmal so einen Pürierstab mit Kräutern.
Gast | 22.06.2025 09:21:42
Und heute dran denken und von den Südländern lernen,
wie das mindestens eine Milliarde Menschen machen und es Luxus für sie ist.
Heute schön Klimaanlage aufdrehen und Fenster auf, damit frische Luft rein kommt!
Wer keine Klimaanlage hat, aber ein Auto mit, ab nach Klitte. Da spart man dann die Klimaanlage zu Hause. Oben ist es deutlich angenehmer und es sollen sogar Wind und Wellen kommen!
Und für alle die behaupten, man könnte was gegen die Klimaerwärmung tun: guckt Euch mal die Temperaturcharts der letzten 400.000 Jahre an. Da ist noch nicht mal eine Beschleunigung durch den Menschen erkennbar. Die würde ich schon sehen, aber ändern tut das in globalen Zeitfenstern auch nichts. Da sind auch 400.000 Jahre nicht erwähnenswert.
Genießt das Leben, scheißt nicht auf alles, aber auf belehrende oft chizophrene Honks alla Habeck und Annalene...
Die pendeln jetzt schön häufig über den Atlantik. Aber die dürfen das, genauso wie ein "Profi" das darf. Nur der Ottonormalmensch soll die Welt retten.
Zuwider der Obrigkeit - eine dicke Bob Marley Erinnerungspfeiffe auf die Anarchie!
Gast | 22.06.2025 20:46:22
Nimmst du beim Surfen den Aluhut eigentlich ab ?
Gast | 22.06.2025 21:06:39
Sobald jemand das GESCHÄFTSMODELL "Klimaangst" kritisiert/hinterfragt und den Irrsinn für sich nicht mitmacht wird mit dem Aluhut auf ihn geworfen...Soll er ihn oder besser noch einen silbernen Gath-Helm doch beim Surfen ruhig aufgehalten: Schützt vor Kopfverletzungen, Sonnenstich und bewahrt so klares Denken.
Iomegan | 23.06.2025 01:36:06
Okay, ich geb’s auf. Ich hab jetzt die Diskussion nochmal komplett durchgelesen, von der Kartoffelsack-Mentalität über die CO2-messunfähigen Wohnmobile bis hin zu den klimafreundlichen Windrad-Raves in Dithmarschen, und ich muss sagen: Ihr habt recht. Wirklich.
Ich war total naiv. Dachte tatsächlich, individuelle Verantwortung hätte irgendeine Bedeutung. Aber jetzt sehe ich’s klar. Wenn Deutschland nur 2 Prozent zum globalen CO2-Ausstoß beiträgt und ich persönlich nur 0,00000000000001 Prozent, dann ist ja völlig klar, dass ich auf gar keinen Fall irgendwas ändern sollte. Wäre ja mathematisch verantwortungslos. Am Ende bring ich das empfindliche globale Gleichgewicht noch aus dem Takt, wenn ich mal nicht nach Dänemark fahre.
Klar, CO2-Ausstoß beim Windsurfen zu thematisieren ist völlig unangebracht, in einem Forum über Windsurfen. Dafür aber topaktuell: geopolitische Großlagen, Habeck, vegane Kühe, YouTube-Klima-Diagramme, Bob-Marley-Pürierstäbe und natürlich der Klassiker: „Ich als Einzelner kann eh nix ändern, also mach ich’s mir gemütlich.“ Wie mutig. Wie rebellisch. Fast so revolutionär wie barfuß mit Einweggrill vorm Van stehen.
Deshalb hab ich umgedacht. Ich flieg jetzt wöchentlich nach Fuerte. Allein im SUV zum Flughafen, Surfbrett als Sperrgepäck, drei Wochenenden durchgebucht, hab sogar extra meine Atemfrequenz erhöht. Mehr CO2 pro Tag, rein aus Prinzip. Die Freiheit des Einzelnen, versteht sich. Ist schließlich sinnstiftender als jedes Umdenken.
Und damit mein CO2 wenigstens was bringt, lasse ich mir Boards aus reinem Carbon pressen, ernähre mich nur noch von grilloptimierten Superwürsten und verbinde jede Session mit einem tiefergelegten Roadtrip. Das ist für mich echte Naturverbundenheit.
Danke euch allen für die Klarheit. Ich dachte wirklich, Surfen sei mehr als Selbstverwirklichung mit Meerblick, aber es geht eigentlich nur darum, möglichst weit zu fahren, um dann möglichst laut über die Einschränkungen anderer zu lachen. Ich bin jetzt voll dabei.
Bis bald auf’m Parkplatz in Klitte. Ich bring die Einwegkohle mit.
Gast | 23.06.2025 05:57:01
Bring Bier mit !!!
Gast | 23.06.2025 08:40:12
Und ab auf die Bahn Mädels und Jungs, es ist windig!
Gast | 23.06.2025 10:11:09
@ Iomegan | 23.06.2025 01:36:06:
Also ich war der CO2-Egoist mit den paar genannten Zahlen... die am Ende auch nur einen sehr kleinen Teil des großen Ganzen ausmachen.
Nur weil man für sich erkannt hat, dass man als einzelner nichts bewirken kann (musste sich Greta ja auch schon eingestehen), heißt dass nicht, dass man CO2/Klima-unbewußt lebt. Ich wohne (bewusst) in einem Aktivhaus (produziert mehr Energie, als es verbraucht) fahre hauptsächlich ein Elektroauto (nein, das fährt nicht mit Kohlestrom) und tue noch einiges mehr, um den persönlichen CO2 Abdruck gering zu halten (DK-trips sind meine große Sünde).
Und trotz alledem sehe ich, dass die globale Verheizung von fossilen Brennstoffen in den letzten Jahren zugenommen hat (Lockdown ausgenommen) und höre, was denn so aus der letzten Klimakonferenz rausgekommen ist...
Der Indianerhäupling hatte Recht: erst wenn der letzte Baum abgeholzt ist...
tripmaster | 23.06.2025 11:06:35
vorweg: sehr schicke Bilder, danke dafür!!
zur - ahem - "Diskussion" : leider argumantativ weitestgehend unterirdisch. Vor allem von den Diskutanten, die sich davon zu teils absurden Theorien und Attacken provozieren lassen haben.
meine Meinung dazu: den mit unserer Passion verbundenen CO2 Ausstoß zu hinterfragen, ist völlig legitim. Wie oft und wie weit man fährt kann / sollte man sich schon einmal überlegen. Meine daraus abgeleitete Strategie ist es, weniger aber dafür länger los zu fahren. Konkret: keine Tages- und deutlich weniger Wochenendtrips z. B. von Hamburg nach Hamborg. Gleiches Prinzip gilt für weiter entfernte Reiseziele. Flugreisen mache ich nicht mehr (geht mit Windsurfmaterial im Gepäck eh fast nicht mehr). Wie man das Dilemma löst oder wenigstens eingrenzt muss jede / jeder für sich selbst herausfinden. Darüber nachdenken, sollte man aber.
Ansonsten:
BMW hat ein neues mittelgroßes SUV entwickelt, das bei 2,5 to Gewicht mit 15 kWh Strom auf 100 Kilometer (entspräche in Bezug auf die Kosten bei angenommenen 60 ct/kWh um die 5 Liter Benzin) auskommt und 800 km Reichweite hat. Nun werde ich mir im Leben keinen SUV zulegen. Aber wenn sich diese Zahlen bestätigen, ist es technisch nicht mehr weit zu einem tatsächlich nutzbaren elektrisch angetirebenen Van. Und damit werden einige der aktuell erforderlichen Abwägungen und ggf. Beschränkungen überflüssig.
Also: bisschen Geduld und weniger Kopf in den Sand stecken. Das wird schon.
Gast | 23.06.2025 11:54:38
Und die Produktion des BMW geht ohne Energie und der Akku hält Ewigkeiten….
Es ist doch reine Lobbypolitik zu meinen, dass wir von der absoluten Spitze der Konsumpyramide ohne massivsten Verzicht überhaupt in einen global legetimen Bereich kommen können.
Fahrt Surfen und habt Spaß. Die Welt tickt anders, die will aber auch mal halbwegs mit Strom und fließend Wasser leben.
Bewirken würde einzig die Auslöschung der Industrienationen etwas. Auch nur für 40 Jahre. Und den Klimawandel umkehren würde es auch nicht.
Das ist jetzt keine Werbung zu maßlosem Konsum, aber zu mehr Freude am Leben, denn das ist schneller vorbei als wir alle wollen.
Gast | 23.06.2025 13:04:13
@11:06:
Für alle ohne Familie eine Option. Mit schulpflichtigen Kindern und Job mit immerhin 30 Tagen Urlaub so gut wie unmöglich jeweils länger zu fahren.
Ausserdem muss ja auch noch der Wind mitspielen. Das tut er nun drei Tage. ABER: Maloche und Abends Hausaufgaben
Gast | 23.06.2025 15:22:57
Es ist irre, wie agrgo die Leute hier werden, wenn es hier einer wagt mal das Thema Umweltschutz auch nur anzusprechen. Ich habe solche Themen auch mal aufgemacht und wurde dann direkt beschimpft.
Nicht nur, dass jeder dann sofort Panik schiebt man könnte ihm ja irgendetwas wegnehmen, wird es auch noch äußerst primitiv. Schade! Ich bin mit 57 Jahren ein alter Windsurfer und haben den Sport in den Anfängen auch geschätzt, weil mir die Leute tolerant und naturverliebt vorkamen....
Leider finde ich das zumindest in diesem Forum nicht zum Großteil nicht mehr. An den Stränden trifft man immer noch Menschen, mit denen es Bock macht zu schnacken. Klar, steckt bei jedem von uns auch ein Stück Doppelmoral dahinter; aber die Birne dann so ganz abzuschalten?
tripmaster | 23.06.2025 15:47:14
Tja, schon seltsam, wie massiv sich viele - nicht nur hier - gegen Veränderungen sträuben und lieber wilde argumentative und verbale Verrenkungen machen, als sich den Themen zu stellen. Dabei geht es ja schon gar nicht mehr um Lösungssuche, sondern lediglich noch um Umsetzung und Optimierung.
Mit so einer Einstellung hätte ich es nie geschafft eine Brandungszone zu meistern und wäre heute noch mit dem HiFly 555 auf dem Baggersee unterwegs.
Gast | 23.06.2025 16:01:00
@15:22:57: Vielleicht ist genau das der Grund, warum sich viele hier so auf den Schlips getreten fühlen...eben weil sie eigentlich sehr naturverbunden und umweltschonend unterwegs sind und sich dann nicht gern noch blöd von der Seite anmachen lassen und bei schönen Bildern aus dem gut 300km entfernten Dänemark noch mit CO2-Maßregelungen überziehen lassen müssen. Ein wenig "What-Aboutism" am Rande: Zu Herrn Bezos Hochzeit werden in Venedig über 100 Privat-Jets erwartet. Die meisten davon aus den USA. Wir könnten endlos weiterdiskutieren und es würden sich unendlich viele Argumentationen in die eine oder andere Richtung finden. Am Ende finde ich das erstens unhöflich/respektlos gegenüber der Fotografin mit diesen wunderschönen Bildern und zweitens gehört es am Ende einfach nicht unter den Beitrag und könnte/sollte im Forum diskutiert werden.
Gast | 28.06.2025 07:27:41
https://www.msn.com/de-de/wetter/topgeschichten/studie-warnt-vor-extremer-k%C3%A4lteperiode-in-europa/ss-AA1HwUtb?ocid=winp1taskbar&cvid=ccaa7b0f1e074e87b025b369180b717c&ei=76