
PWA / IWT Wave Tour
Die finale Weltrangliste wurde komplett veröffentlicht. Überraschungen kann es auf den ersten Blick auch aufgrund des Wertungssystems geben.
Mit dem Ende der 2025er PWA / IWT Wave Tour wurde der finale Stand der Weltrangliste veröffentlicht. Philip Köster belegt in dieser Saison Platz drei hinter dem fischgebackenen Weltmeister Marc Paré und Vizeweltmeister Marcilio Browne. Zweitbester Deutscher ist Julian Salmonn, der die Saison auf Platz elf beendet.
Nur die besten vier Ergebnisse zählen
Interessant am Wertungssystem ist, mit wie wenig Teilnahmen man sich in der Rangliste weit oben platzieren kann. Es werden generell nur die vier besten Ergebnisse gewertet. Damit können neben finanziellen Überlegungen auch taktische Gründe die Reiseplanung beeinflussen.
Der US-Amerikaner Bernd Roediger nahm lediglich an zwei 5-Sterne-Veranstaltungen teil, belegte in Chile den siebten Platz und auf Maui Platz zwei. Mit zwei weiteren 4-Sterne-Events auf Maui und in Puerto Rico sammelte er genügend Punkte, um sich auf Platz sechs der Weltrangliste zu etablieren.
Philip Köster nahm an sechs Veranstaltungen teil und konnte damit seine zwei schlechtesten Ergebnisse (Maui und Chile) streichen. Marc Paré und Marcilio Browne traten bei sieben Veranstaltungen an und konnten damit die drei schlechtesten Ergebnisse streichen. Die fleißigsten Event-Teilnehmer in den Top-10 sind Morgan Noireaux und Antoine Martin mit jeweils acht Veranstaltungen.
PWA / IWT Wave-Rangliste Endstand Männer 2025
1 Marc Paré Rico E334 35.385 Punkte
2 Marcilio Browne BRA105 33.035 Punkte
3 Philip Köster G44 30.870 Punkte
4 Víctor Fernández E42 27.205 Punkte
5 Marino Gil Gherardi E959 24.880 Punkte
6 Bernd Roediger US113 23.772 Punkte
7 Morgan Noireaux HI101 23.402 Punkte
8 Antoine Martin F193 22.160 Punkte
9 Miguel Chapuis E99 21.065 Punkte
10 Liam Dunkerbeck E-11 20.510 Punkte
11 Julian Salmonn G21 19.470 Punkte
12 Dieter Van der Eyken B-35 18.580 Punkte
13 Moritz Mauch GC-103 18.205 Punkte
14 Takara Ishii J20 18.180 Punkte
15 Robby Swift K89 18.091 Punkte

In der Frauenwertung wurde Alexia Kiefer Quintana Vizeweltmeisterin hinter Sarah-Quita Offringa. Platz drei geht an das junge Supertalent Sol Degrieck. Die Schweizerin Pauline Katz beendet die Saison auf Platz fünf. Beste Deutsche ist Maria Behrens auf Rang sieben.
Gerade für weniger gut gesponserte Fahrerinnen und Fahrer ist die Beschränkung auf maximal vier zählende Veranstaltungen ein Segen. Jane Seman aus Australien schaffte es mit nur drei Teilnahmen auf Platz acht. Die Spanierin Maria Andrés arbeitete sich dagegen mit sechs Teilnahmen auf Platz neun vor.
PWA / IWT Wave-Rangliste Endstand Frauen 2025
1 Sarah-Quita Offringa ARU-91 36.150 Punkte
2 Alexia Kiefer Quintana E-59 30.100 Punkte
3 Sol Degrieck B5 29.985 Punkte
4 Justyna Sniady POL-111 26.280 Punkte
5 Pauline Katz SUI4 24.415 Punkte
6 Lisa Wermeister F293 23.650 Punkte
7 Maria Behrens G209 20.990 Punkte
8 Jane Seman KA191 20.550 Punkte
9 Maria Andres E2 20.170 Punkte
10 Lina Erpenstein G-3 19.660 Punkte
11 María Morales Navarro E-737 18.705 Punkte
12 Sybille Bode G132 17.072 Punkte
13 Maria Schälin SUI-111 14.206 Punkte
14 Marine hunter F181 12.885 Punkte
15 Line Bang Wittrup D82 12.675 Punkte
Ein Hinweis zu den Segelnummern: Wir haben die jeweiligen Schreibweisen direkt aus der Weltrangliste entnommen und nur offensichtliche Fehler korrigiert bzw. fehlende Nummern ergänzt. IWT und PWA nutzen teilweise differierende Schreibweisen (G, bzw. GER, F oder FRA, mit Bindestrich, ohne Bindestrich, mit Leerzeichen, ohne Leerzeichen). Diese werden in den gemeinsamen PWA- und IWT-Dokumenten munter gemischt.
20.10.2025 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: Fish Bowl Diaries, IWT, PWA