
Windsurf Cup St. Peter-Ording 2025 - Update 2
Fabian Wolf schnappte sich den Sieg beim Windfoilen. Overall teilt er sich den ersten Platz mit Vincent Langer.
20.07.2025 - Nach vier Tagen endete heute der California Windsurf Cup in St. Peter-Ording. Fabian Wolf (GER-404, Starboard, Severne) konnte in der Disziplin Foiling gewinnen, während Vincent Langer (GER-1, Duotone) die Disziplin Fin Slalom für sich entschied. In der Overallwertung liegen beide punktgleich an der Spitze des Klassements. So hat der Tourstopp an der Westküste gleich zwei Sieger.
Nachdem bereits am Eröffnungstag sechs Fin Slalom Eliminations ausgetragen werden konnten (siehe Update 1), reichte der Wind am Freitag und Samstag nicht für offizielle Wettfahrten aus. Umso größer war die Freude, als am Abschluss-Sonntag der Wind zurückkehrte und zwei komplette Foling Eliminationen zuließ.

Der ansonsten in der olympischen iQFOiL Klasse antretende Fabi Wolf konnte beide Rennen im Feld der 29 Teilnehmer für sich entscheiden und sicherte sich so den Sieg in dieser Disziplin. Auf Platz zwei folgte Vincent Langer. Der Kieler beendete beide Läufe auf Position zwei.
Der niederländische Worldcup-Profi Bob van de Burgt (NED-737, Point7, Patrik) lief zweimal auf Platz drei ein und belegt damit so auch den dritten Platz auf dem Podium der Disziplin Foiling. Meno Büchler (GER-91, Starboard, Severne) belegt als bester Youth U21 den vierten Platz, Jonne Heimann (GER-107, Gunsails) komplettiert die Top 5 in dieser Disziplin.

In der Overallergebnisliste werden die beiden Disziplinen kombiniert und die Gesamtsieger der Regatta ermittelt. Rechnerisch liegen dabei Vincent Langer und Fabian Wolf vorne, so dass der Windsurf Cup St. Peter-Ording zwei Sieger hat.
Ebenso eng ging es beim Kampf um Platz drei zu. Keno Recke und Jonne Heimann kommen in der Overallergebnisliste beide auf zehn Punkte. Im Tiebreak kann sich Recke aber aufgrund seines vierten Platzes in der Disziplin Slalom durchsetzen und so den dritten Platz auf dem Podium erobern. Nur einen Punkt hinter dem viertplatzierten Jonne Heimann komplettiert Leo Richter die Top 5.
Als einzige Frau im Startfeld beendet Lena Schmäh die Regatta mit einem 15. Platz in der Overallwertung.

Gut für Fahrer ist, wenn Erfolge mit einem Preisgeld honoriert werden. Beim Windsurf Cup gibt es eine von der LVM gesponsorte Youngster Trophy, die die besten Nachwuchsfahrer mit einem Preisgeld von insgesamt 500 Euro honoriert. Keno Recke sichert sich als bester Nachwuchsfahrer mit 250 Euro den Hauptanteil davon. Jesse Richter und Mika Henning können sich über 150 Euro bzw. 100 Euro freuen.
Wings waren in den letzten vier Tagen in St. Peter-Ording nicht unterwegs. Das eigentlich parallel geplante Wingfoil Masters wurde wegen einer geringen Meldezahl kurz vor dem Event abgesagt. Sowohl Windsurfer als auch Wingfoiler treffen sich beim nächsten Stopp der deutschen Tour vom 5. bis zum 8. August auf Sylt.
20.07.2025 © DAILY DOSE | Text: Choppy Water, Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: CW / Daniel Pankoke