 |

::::: Maui Report 2003/2004
::::: News und Berichte
|
27. November 2003 |
|
11. Dezember 2003 |
|
18. Dezember 2003 |
|
25. Dezember 2003 |
|
02. Januar 2004 |
|
09. Januar 2004 |
|
18. Januar 2004 |
|
08. Februar 2004 |
Buchtipp: Reiseführer und andere Bücher über Maui bei Amazon.de
|
|
Maui Report :::
8. Februar 2004 |
Das war es.
Der Abschied von Maui ist schwer gefallen. Trotz der heftigen
Regenperioden und trotz der eher geringen Windausbeute ist Maui
eine wunderbare Mischung aus Tropenparadies und amerikanischem
Komfort. |
 |
Urlaub auf
Maui ist eine recht sorglose Angelegenheit, die allerdings Zeit
braucht. Wer nur zum Windsurfen auf die Insel
fliegt, sollte seine Reisezeit gut auswählen. Während
im Sommer der Wind sehr beständig ist, sind die Wellen eher
klein. Im Winter ist die Situation umgekehrt.
|
|



Kommt dann
noch wie in diesem Jahr El Niño hinzu, wird die Windausbeute
noch geringer. Die NASA hat 1997 bestätigt, dass das El Niño
Phänomen, bei dem durch einen untypischen Ostwind Warmwassermassen
von Australien entlang des Äquators in Richtung Südamerika
driften, das hawaiianische Wetter stark beeinflusst.
|
|
Neben einer
erhöhten Wassertemperatur bewirkt El Niño auch den
Kollaps der Passat-Winde. Bei starkem El Niño können
an der Küste Oregons Tropenfische beobachtet werden. El Niño
bewirkte dieses Jahr auch, dass der Dezember auf Hawaii wesentlich
feuchter als gewohnt ausfiel.
|
|
Trotzdem,
das hawaiianische Easy Going und die unglaubliche Fülle an
kleinen und großen Abenteuern, in die man sich stürzen
kann, lassen es auf den Inseln nicht langweilig werden.
|
|
Überwätligend
war auch die Gastfreundschaft von Jutta Müller - ihre Appartments
kann man nur weiterempfehlen: www.windsurfmueller.de |
|
|
|