Scheveningen

Scheveningen ist einer der bekanntesten Windsurf- und Wellenreitspots der Niederlande. Der Ort ist eigentlich das Strandbad von Den Haag und bietet bei südwestlichen Winden direkt beim Hafen perfekte Bedingungen. Die Wellen laufen um die rechte Hafenmole herum und brechen deshalb sauber und geordnet. Bei Flut kann es allerdings recht kabbelig werden, gerade bei kleinem Swell brechen die Wellen dann in kurzen Abständen. Zusätzlich ensteht eine starke Strömung, die das Höhelaufen erheblich erschwert.
Als Windsurfer geht man am besten rechts unterhalb des Leuchtturms aufs Wasser. Hier liegt eine kleine Steinmole im Wasser, die bei Flut überspült wird. Die Zone links bis zur Hafenmole ist den Wellenreitern vorbehalten, die hier in der Windabdeckung die sauberen Wellen schlitzen. An guten Tagen sind bis zu 100 Surfer auf dem Wasser, die ihre Zone gelegentlich lautstark gegen Windsurfer verteidigen. Wer hier ebenfalls die Brandung rippen will, sollte ausreichend Abstand halten. Aber auch rechts der kleinen Mole brechen gute Wellen.
Richtig gute Tage erlebt man, wenn der Südwestwind mehr als 24 Stunden sehr stark weht. Dann rollen dicke Klopfer an den Strand. Auch Swell aus nördlichen Richtungen und gleichzeitig auffrischender SW-Wind lässt Traumbedingungen entstehen.
Wenn der Wind zu südlich weht und noch keine größeren Wellen laufen, sollte man nicht lange warten und den Spot wechseln. Der fast einstündige Trip nach Maasvlakte ist dann meist die bessere Wahl, da S und SSW in Scheveningen nicht frei ankommt.
Der Spot bietet auch eine Option für Wind von rechts. Bei N bis NNO kann man auf der anderen Seite der Hafenausfahrt aufs Wasser gehen. Auch hier läuft eine gute Welle. Und auch Wintersportler können auf ihre Kosten kommen. Im östlich von Den Haag gelegenen Zoetermeer gibt es eine Indoor-Snowboardhalle.
Spotkarte

|
 |

Gefahren
Eine Steinmole, die bei Flut komplett überspült wird, liegt in Höhe des Leuchtturms im Wasser. In Richtung Norden folgen weitere kleine Molen, die aber inzwischen sehr weit in den Sand eingesunken sind. Achtung: Wellenreiter im Wasser! Der Bereich zwischen der großen Hafenmole und der ersten Steinmole ist Wellenreitern vorbehalten.
Anfahrt
Ab Utrecht auf der A12 in Richtung Den Haag, bis zum Ende der Autobahn mitten ins Zentrum fahren. An der ersten Ampel rechts abbiegen, dann wieder die erste links und immer geradeaus nach Scheveningen. Am Ende erreicht man eine T-Kreuzung (bei den Straßenbahnschienen). Hier links abbiegen, man ist jetzt schon auf der Parallelstraße zur Strandpromenade (auf Höhe des Piers). Nach Burger King (rechte Seite) bei der zweiten Ampel rechts abbiegen (Richtung Boulevard) und schon sieht man die Nordsee. Jetzt noch bis zum Leuchtturm durchfahren und auf der schrägen Straße unterhalb des Leuchtturms parken, denn die Plätze direkt auf dem Boulevard sind kostenpflichtig.
Wer aus Süden über die A29, A16 oder A15 kommt, folgt der A16 durch Rotterdam, um dann nach einem kurzen Stück auf der A20 auf die A13 nach Den Haag zu wechseln. Ab hier immer in Richtung Den Haag Zentrum und weiter zum Strand wie oben beschrieben.
Wettervorhersage
Die Vorhersage der nächstliegenden Wetterstation:
Kommentare zum Spot
Kommentar schreiben
|
 |
 |
 |
Spotcharakter
Klima
 |
4 |
10 |
18 |
11 |
|
 |
7 |
9 |
17 |
15 |
|
Wind
Adressen aus der Region
Webcam
Streaming-Cam mit Blick direkt auf den Spot... >>
|
|
Fotos aus der Region
Deine Fotos hier eintragen... >>
|
|
|