Quiberon - Kerhilio

Auf der Westseite von Quiberon zeigt die Bretagne wieder ihre rauhe Seite. Hier entlädt sich die Kraft von Wellen, die häufig schon Hunderte von Kilometern unterwegs waren.
Bei Nordwest und Südost ziehen die Cracks nach Kerhilio, wo der Wind im 90-Grad-Winkel auf die Welle trifft.
Die Narben im Gesicht der Bretagen zeigen einen ganz besonderen Reiz für Surfer. Die unzähligen Halbinseln bieten nämlich je nach Windrichtung auf der einen Seite Brandung, auf der anderen Flachwasser.
Am frechsten von allen hat sich die Halbinsel von Quiberon in der südlichen Bretagne in den Atlantik geschoben. Sie ragt wie ein gigantischer Laufsteg 15 Kilometer weit in Nord-Süd-Richtung ins Meer.
Im Frühjahr, Herbst und Winter sorgen nordatlantische Tiefdruckgebiete für beachtliche Luftbewegungen. Surfer lechzen nach diesen Stürmen, vor allem wegen der vergleichsweise milden Wasser- und Lufttemperaturen, die im Herbst und Frühling in der Bretagne herrschen. Der nahe Golfstrom temperiert den Atlantik selbst im Mai und November so intensiv, dass das Wasser selten kälter als zehn Grad wird.
Der Sommer ist für einen Surfurlaub weniger geeignet. Touristen überschwemmen die Region und der Wind ist sehr unzuverlässig.
Spotkarte
Gefahren
Zwischen den Steilküsten breiten sich fast immer feine Sandstrände aus. Trotzdem können unter der Wasseroberfläche Felsen lauern und heftige Strömungen für Lebensgefahr sorgen.
Anfahrt
Von Paris auf die A10 Les Mans – Rennes. Weiter nach Vannes und nach Quiberon auf die Halbinsel. Kerhilio liegt etwa 10 km nordwestlich von La Grande Plage.
Wettervorhersage
Die Vorhersage der nächstliegenden Wetterstation:
Kommentare zum Spot
Kommentar schreiben
|
 |
 |
 |
Spotcharakter
Klima
 |
6.7 |
11.6 |
15.8 |
9.5 |
|
 |
10 |
12 |
15.3 |
12.6 |
|
Wind
Adressen aus der Region
Fotos aus der Region
Deine Fotos hier eintragen... >>
|
|
|