Der Kia PV5 WKNDR ist eine Studie. Das Basisfahrzeug, der PV5, kommt 2025 auf den Markt.
Der Kia PV5 WKNDR ist eine Studie. Das Basisfahrzeug, der PV5, kommt 2025 auf den Markt.

Kia PV5 WKNDR

Futuristische Campervan-Studie auf Basis des neuen Kia PV5

Kia startet mit dem PV5 eine Serie von elektrisch angetriebenen Vans, die sowohl als Kastenwagen für den Warentransport als auch als PKW für den Personentransport auf den Markt gebracht werden. In Europa soll der PV5 noch in 2025 an den Start gehen.

Der PV5 ist rund 4,7 Meter lang und 1,9 Meter hoch. Größentechnisch spielt der PV5 damit in der Liga des ID. Buzz. Ob es den Südkoreanern gelingt, Volkswagen preislich anzugreifen, wird erst die Zukunft zeigen. Die Preise stehen noch nicht fest. Die Reichweite des Stromers wird mit 400 Kilometern bei einer Batteriekapazität von 71.2 kWh angegeben. Der Akku kann in 30 Minuten von 10 % auf 80 % nachgeladen werden.

Der PV5 soll auch als Handwerkerauto 2025 auf den Markt kommen.
Der PV5 soll auch als Handwerkerauto 2025 auf den Markt kommen.

Den PV5 wird es auch mit einem erhöhten Dach geben, was ebenfalls für Campingausbauten interessant sein kann. Hier im Bild ist die Standard-Dachhöhe zu sehen.

Zurück zur Camping-Studie. Hier zeigt sich der PV5 mit hochgeklapptem Lenkrad und Drehsitz.
Zurück zur Camping-Studie. Hier zeigt sich der PV5 mit hochgeklapptem Lenkrad und Drehsitz.

Viel Aufsehen erregte Kia vor allem mit einer auf dem PV5 basierenden Campervan-Studie "WKNDR". Die Abkürzung soll Weekender ausgesprochen werden und nimmt Bezug auf die Freizeitnutzung. Im Bild oben sieht man einen umgedrehten Beifahrersitz, der zum bequemen Sofa wird.

Insgesamt wurde der PV5 für die Studie höher gelegt und auf Geländereifen gestellt. Auch die Karosserie wurde in Details geändert. Da Kia eine Vielzahl von Varianten des PV5 anbieten wird, ist der WKNDR gar nicht so abwegig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Kia PV5 WKNDR
Kia PV5 WKNDR

Im Innenraum will der auf dem Kastenwagen basierende WKNDR möglichst modular auftreten, sodass eine Nutzung als Transporter und Freizeitmobil möglich ist.

Kia PV5 WKNDR
Kia PV5 WKNDR

Das mit Solarpaneelen belegte Hochdach wäre über Spezialausstatter oder in Serie problemlos realisierbar.

Festzuhalten bleibt also: Den PV5 wird es in Europa voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 geben, ob die Campervan-Studie vom Hersteller realisiert wird, ist ungewiss.

27.02.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: Kia