
Goya Volar 4
Leichter in die neue Saison
Die Geschichte des 'neuen' Volar, einem Freerideboard von Goya, ist spannend. Goya hatte mehrere Prototypen getestet, die das alte Board hätten ersetzen können. Manche Protos waren schneller, andere drehten etwas besser. Es war aber laut Goya nicht möglich das Gesamtpaket vom Shape her zu verbessern.
Goya entschied sich also, den Shape nicht anzufassen und stattdessen an anderer Stelle anzugreifen. Etwa 550 Gramm Gewicht wurde bei den Einbauteilen eingespart. Die Boards werden in 2026 als Volar 4 in drei verschiednen Bauweisen angeboten.
In der Carbon-Variante wiegt die 110-Liter-Variante 6,6 kg. Als besonders robuste Club-Variante bringt das Board bei gleichem Volumen 9,2 kg auf die Waage. Und die Carbon Club Edition liegt mit 6,9 kg nah an der Carbon-Variante, hat aber zusätzlich einen Protektor, der die Boardnase schützt.
Ein Wort zum Design: Es gibt keine Cutouts im Heckbereich. Es handelt sich um aufgedruckte Farbflächen.
Das Volar 4 wird in fünf Größen zwischen 100 und 145 Liter Volumen produziert.
Link: goyawindsurfing.com/boards
08.10.2025 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: Goya