Goya Carrera 5 + Nexus 11 Evo
Goya Carrera 5

Goya Carrera 5 + Nexus 11 Evo

Neue Freeride Boards und Segel

Von Goya kommt die Freeride-Combo Carrera 5 (Board) und Nexus 11 Evo (Segel), die in einem breiten Einsatzbereich Spaß bringen sollen.

Goya Carrera 5
Das Carrera 5 wird von Goya in 107, 117 und 127 Litern Volumen angeboten. Die Schlaufen-Plugs sind bei diesem Board schräg eingebaut, sodass mit steigendem Fahrkönnen die Schlaufen in vier Schritten weiter nach hinten/außen gesetzt werden können. Die Bauweise soll laut Goya auf Augenhöhe mit Custom Mades stehen

Goya fährt mit dem Carrera 5 ein hybrides Konzept. Der Shape ist auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt und nimmt Anleihen von Slalomboards samt Cut-Outs im Heck. Die Standfläche ist jedoch so aufgebaut, wie man es von einem Freewave-Board gewohnt ist. Damit soll der Shape gerade für durchschnittliche Surfer gut beherrschbar sein.

Link: goyawindsurfing.com/boards/carrera-5-carbon/

Goya Nexus 11 Evo
Goya Nexus 11 Evo

Goya Nexus 11 Evo
Für den Goya Segeldesigner Jason Diffin ist Freeriding alles zwischen reinem Waveriding und Racing. Für dieses breite Spektrum hat Goya das Nexus 11 entwickelt, das als neutrales, einfach zu fahrendes Segel eine breite Zielgruppe ansprechen soll. Die kleinen Segel sind mehr auf Bump & Jump ausgerichtet, die größeren Segel nehmen mehr Anleihen aus dem Race-Bereich.

Das Nexus 11 und das Nexus 11 Evo unterscheiden sich in der Bauweise. Während das Nexus 11 mehr auf Monofilm setzt, ist das Evo aus laminiertem Material hergestellt. Dies bietet unter anderem Vorteile bei der UV-Beständigkeit und der Integration von Verstärkungen.

Die Nexus 11 Evo Segellinie ist in sechs Größen zwischen 4,9 m2 und 7,4 m2 erhältlich.

Link: goyawindsurfing.com/sails/nexus-11-evo/

12.08.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: Goya