
DWC Sylt - Update #5
Siegerehrung
Gleich zwei Sieger gab es bei den „Funboard Racing Championships 2014“, die im Rahmen des DWC in Westerland auf Sylt ausgetragen wurden. Die ausgezeichneten Windbedingungen ermöglichten Wettfahrten an allen Veranstaltungstagen. So konnten insgesamt sieben Slaloms und sogar 11 Wettfahrten in der Disziplin Racing durchgeführt werden. Bis zum letzten Rennen war der Ausgang offen und am Ende stehen sogar zwei strahlende Sieger gemeinsam an der Spitze: Der Kieler Vincent Langer (GER-1, RRD, Point-7) und der Däne Sebastian Kornum (DEN-24, JP, Neil Pryde) teilen sich den Titel des „Funboard Racing Champions 2014“.
Die Funboard Racing Championships sind eine Kombinationswertung aus den Ergebnissen der beiden Disziplinen Slalom und Formula Racing und mit einem Gesamtpreisgeld von € 10.000,- dotiert. Hier zeichnete sich schon ab dem zweiten Tag ein spannender Kampf zwischen Vincent Langer, dem Slalom-Vizeweltmeister 2013 und dem Dänen Sebastian Kornum ab. Dieses Duell bestimmte auch die weiteren Veranstaltungstage. Während Langer im Slalom auftrumpfte, dominierte Kornum in der Disziplin Racing. Am Ende waren beide punktgleich an der Spitze: Langer sichert sich mit Platz eins im Slalom und Platz drei im Racing 4,0 Punkte. Kornum kommt mit Platz eins in Racing und Platz drei im Slalom ebenfalls auf 4,0 Punkte. Dieser Gleichstand lässt sich nicht auflösen. So werden die beiden Fahrer gemeinsam mit dem Titel „Funboard Racing Champion 2014“ geehrt. Jeder von ihnen kann sich über € 2.500,- Preisgeld freuen. Noch nie hat es ein derartig enges Ergebnis gegeben.
Extrem eng ist der Kampf um Platz drei. Janis Preiss aus Lettland präsentierte sich in bestechender Form. Mit Platz zwei im Racing und Platz sechs in der Disziplin Slalom kommt er auf 8,0 Punkte. Nur einen Punkt dahinter folgen mit jeweils 9,0 Punkten Christian Justesen und Gunnar Asmussen. In diesem Kopf-an-Kopf Rennen kann der Flensburger Asmussen von seinem zweiten Platz in der Disziplin Slalom profitieren und im Tie-Break den Dänen Justensen auf Platz fünf verdrängen. Mit Dennis Müller auf Platz sechs und Fabian Mattes auf Platz sieben konnten sich weitere Deutsche platzieren.
Die Dänin Anissa Morath (DEN-85, Gaastra) behauptete sich mit Platz 23 sehr gut in dem Herrenfeld. Jan-Moritz Bochnia (GER-9, F2, Point-7) belegt mit Platz 19 im Gesamtfeld den ersten Platz in der Youth-U20-Wertung. Der erst 15-jährige Michel Antoine Becker (GER-277) eroberte Platz 16 in der Gesamtwertung und ist so bester Junior-U17. Alle drei können sich jeweils über ein Preisgeld von € 500,- freuen.
Bester Rookie (Neueinsteiger) ist Luis Ponseti (GER-293) auf Platz 21. Der Lette Janis Preis kann sich als bester Master (Ü35) über einen zweiten Pokal freuen. Arvydas Moliusis (LTU-789 Starboard, Severne) aus Litauen ist mit einem 10. Platz bester Grandmaster (Ü45).
An allen fünf Regattatagen konnten Rennen durchgeführt werden. Mit insgesamt 18 Wettfahrten gehen die Funboard Racing Championships als eine der erfolgreichsten Regatten in die Geschichte ein. Insgesamt kamen laut Auskunft des Veranstalters ca. 80.000 Besucher an den Brandenburger Strand.
Foto: CW / WindPic.de
02.06.2014 © DAILY DOSE