Duotone Falcon Fin 2026
World-Cup-Shapes für Normalsurfer
Der Boardname "FALCON" ist bei Duotone das Synonym für eine kompromisslose Rennmaschine, die im Worldcup abräumt. Schon seit einigen Jahren setzt sich aber die Erkenntnis durch, dass einfach zu fahrende Boards weniger Stürze provozieren und damit auch bessere Platzierungen ermöglichen. Damit werden die Boards aber auch für eine breitere Zielgruppe interessant.
Der FALCON_FIN D/LAB bezeichnet bei Duotone die teure High-End-Variante, die nur auf Bestellung gefertigt wird. Diese Version wurde schon vor einigen Wochen vorgestellt. Nun folgt der FALCON_FIN SLS, der günstiger ist, aber etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt. In der 139-Liter-Variante sind es laut Hersteller 7,95 kg (SLS) zu 7,5 kg (D/LAB).
Die SLS-Bauweise soll aber auch Vorteile bringen, denn sie fühlt sich auf dem Wasser laut Hersteller geschmeidiger an.
Gibt es Shape-Unterschiede zwischen D/LAB und SLS?
Der grundlegende Shape beider Boards ist gleich. Wer die SLS-Variante kauft, surft mit einem schnellen World-Cup-Shape, der aber so zugänglich sein soll, dass er auch für gute "Normalsurfer" beherrschbar ist. Das gilt sowohl für die D/LAB-Variante als auch für die SLS-Version.
Die D/LAB-Variante und die SLS-Version sind aber nicht 100 % baugleich. Duotone hat bei der SLS-Version die Vertiefung, in der der Mastfuß sitzt, weniger stark ausgeprägt, was auf der einen Seite für einen bequemeren Stand beim Angleiten bzw. Dümpeln sorgen soll. Auf der anderen Seite wird das Board so weniger anfällig für Schäden, die entstehen, wenn man auf dem Wasser aufs Board setzt. Dabei ist es natürlich nicht der Hintern, der die Abdrücke hinterlässt, sondern der Mast, der bei Wellenbewegung mit immenser Kraft auf das durch den sitzenden Surfer stabilisierte Board drückt. Hier ist die D/LAB-Variante empfindlicher.
Die SLS-Variante des FALCON_FIN wird in fünf Größen zwischen 98 und 139 Liter Volumen angeboten.
Link zum Hersteller: www.duotonesports.com
22.10.2025 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: Duotone