
Duotone Blast 2025
Neue Optik, bewährter Shape
Duotone hat zwei Boardfamilien im Freeride-Segment untergebracht. Während das Eagle auch Newbies schnell zu Gleiterlebnissen und einfachen Halsen verhelfen soll, ist das Blast auf Performance ausgerichtet. Das heißt, Surfer, die bereits mehr Erfahrung haben, können mit dem Blast mehr Speed abrufen ohne auf den Komfort eines Freeriders verzichten zu müssen.
Die Duotone-Shapes sind so ausgelegt, dass mehr Volumen gefahren werden kann, ohne dass die Boards im oberen Windbereich schnell unkontrollierbar werden. Dies ist auch für sehr böige Bedinungen wichtig. Mit etwas mehr Volumen unter den Füßen kann so ein Board in Windlöchern entweder durchgleiten oder verhindern, dass man absäuft. Das spart am Ende viel Kraft.

Das Blast wird in zwei Bauweisen und vier Größen zwischen 100 und 145 Liter Volumen angeboten. Geändert hat sich für 2025 nur das optische Design, der Shape bleibt im Vergleich zum Vorjahr gleich.
Alle technischen Details findet ihr auf der Duotone Website und im unten integrierten Video.
19.03.2025 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: Duotone / Stefan Csaky