23.10.2025
Bodensee
Endlich war es mal wieder soweit. Ein Sturm namens Benjamin sollte am Bodensee für Böen bis 100km/h sorgen.
Für mich hieß das lange Mittagspause und den Höhepunkt vom Sturm mitnehmen.
Auf dem Wasser war mein 3.4 zwischen Flugwasser und für den Untersee recht hohen Wellen satt angepowert.
Mein Sturmkollege Bernd hatte das 3.7 aufgeriggt und war damit teilweise am Limit.
Beeindruck waren wir auch immer wieder von den Lichtverhältnissen mit Sonne und den großen Flugwasserfeldern. In Kombination mit den milden Temperaturen wünschen wir uns gerne mehr davon in diesem Herbst/Winter.
Grüße aus dem Süden
Surfer: Bernd, Andy, Simon
Fotos: Timon Meier
09.11.2025 © Simon Hils (1 Upload) | 20 Kommentare | 10 Fotos | Weltkarte
20 Kommentare
Michi_191 | 09.11.2025 11:48:30
Ich liebe die Sturmreports von den großen Alpenseen. Super, teile deine Hoffnung auf mehr!
LG aus Bozen
Gast | 09.11.2025 11:52:19
Mit dem Winterlicht und langer Verschlusszeit der Kracher! Top!
Gast | 09.11.2025 12:19:41
Sehr tolle Bilder... aktuell ja leider Dauerflaute und Novemberblues.
Gast | 09.11.2025 15:05:15
Wenn ich den See seh , brauch ich kein Meer mehr
Gast | 09.11.2025 19:41:00
weiß einer, was "Flugwasserfelder" sind???
Gast | 09.11.2025 20:08:59
Echt tolle Bilder, nicht nur Klitmöller, Halli und CPT rocken, auch der Bodensee. Wo ist den dort der beste Spot? Viele Grüße aus Hamburg.
Gast | 09.11.2025 20:19:07
Geil, Halli in einer Reihe mit Kapstadt zu nennen
Lg
Gast | 09.11.2025 20:25:48
Sauber!!
Gast | 09.11.2025 20:35:41
@Gast 19:41 "Flugwasser" bezieht sich auf Wassersprühnebel oder Gischt, die sich bei starken Windbedingungen bildet.
Mit dem Begriff "Felder" wird sicher nur der Größe der Wassernebelwolken Ausdruck verliehen.
Gast | 10.11.2025 18:14:56
Das waren die besten Tage, die ich jeh am Bodensee erlebt habe. 5 Tage am Stück Vollgas und dann auch noch Urlaub. Bodensee kann selten, aber dann richtig.
Auf einen guten Winter!!!
Grüße von den
Fischbachsurfern
Gast | 10.11.2025 18:19:19
Das war der Tag des Jahres!
Gast | 10.11.2025 22:35:29
Sauber geliefert Männers,
ist doch einfach großartig anzusehen..
Man möge bedenken: am Tag wo es schäppert .. musst du auch fit sein..
Ich ziehe mein Käppchen!
LG vom Maddin
aus dem Norden
Gast | 11.11.2025 07:09:47
Do 3,7er, Fr 4,5er, Sa 5,0er, So 4,5er, Mo 3,7er. Surfurlaub auf der Insel Reichenau mit 100 % Windausbeute! Sau geile Bilder! Stefan Walter
Gast | 11.11.2025 08:43:43
Yes!! Mega. Mehr davon. Tolles Licht auch!
Gast | 12.11.2025 16:10:27
Wie oft im Jahr kommt man denn da in etwa aufs Wasser mit Wind für 5.7 und kleiner? Evtl. ziehe ich mit Familie in die Schweiz und wollte schon m ein Material verkaufen, aber solche Bilder machen natürlich Hoffnung.
Gast | 12.11.2025 19:26:51
Material verkaufen wg Umzug? Schweiz bei Bise mit Balz rocken.
Gast | 13.11.2025 09:37:07
Am Bodensee gibt es viele Spots zum Windsurfen. Bei SW sind die Spots am Untersee mit die Besten. Durch das Thal, dass genau in Richtung SW ausgerichtet ist, beschleunigt der Wind bzw. wird konstanter. Bei den Vorhersagen sollte man nicht auf die gängigen, wie Windfinder vertrauen. Schweizer Vorhersagen, sind zusätzlich sehr empfehlenswert.
Anders als im Norden Deutschlands, gibt es hier viele verschiedene Windsysteme, die sich gegenseitig beeinflussen. Z.b. wenn es in den Alpen Föhn gibt (ein Fallwind aus südlichen Richtungen) hemmt dieser den SW am Bodensee. Bei Zusammenbruch vom Föhn kann es auch ohne SW Vorhersage Wind geben oder verstärkt den vorhandenen Wind. Diese Dinge muss man sich hier aneignen, und möglichst flexibel sein, um öfter aufs Wasser zu kommen.
Ansonsten gibt es wie gesagt viele verschiedene Windsysteme:
Im Frühjahr bis in den Sommer Thermik bei Hochdrucklagen an den Bergseen, wie Silvaplana, Vierwaldstättersee.. Bei Thermik sieht man die Meisten aber mit größeren Segeln oder mit Foil.
Südföhn an den Alpenseen, wie Vierwaldstättersee, Walensee, Kochelsee...(Selten auch am Bodensee bei Lindau, Wasserburg) erreicht am Vierwaldstättersee aber sehr schnell Sturmstärke für Segel
Gast | 13.11.2025 09:44:14
Die ganzen Infos hier zu verpacken ist wohl eher schwierig. Ich sollte wohl mal einen Spotguide für Dailydose oder die Surf erstellen.
Insgesamt lässt sich aber sagen, dass man hier im Süden mit kleinen Segeln sicher nicht so viele Windtage, wie im Norden hat. Mit etwas Anpassung an die schwächeren Winde und etwas Flexibilität kommt man aber sicher genügend aufs Wasser.
Dafür ist es dann mit den Bergen sehr abwechslungsreich und wenn der Wind mal etwas böiger ist, erfreut man sich einfach der Aussicht in die Berge.
Ich würde hier im Süden auf jeden Fall niemals aufhören zu surfen ;)
Redaktion | 13.11.2025 10:40:36
Spotguide machen wir sehr gerne, melde dich einfach per eMail in der Redaktion :-)
Gast | 13.11.2025 16:15:36
Vom Bodensee in die weite Welt................Vg vom Chiemsee Woife
https://www.surf-magazin.de/windsurfen/szene-und-events/adrian-beholz/
Adi, vom Bodensee-Surfer zum besten deutschen Freestyler im Worldcup – wie fühlt sich das an? Ja, das ist ein echter Wahnsinn. Als kleiner Junge habe ich schon davon geträumt, vielleicht sogar mal vom Windsurfen leben zu können, aber das hat sich damals ziemlich unrealistisch angefühlt – vor allem, wenn man am Bodensee aufgewachsen ist.
Fotos aus dieser Region
Uploads im Umkreis von 2 Kilometern
Brancheneinträge
Adressen in der Umgebung
Surfschule: Surfschule Treibgut (Allensbach: 4.8 km)
Verein: Radolfzeller Windsurfer e.V. (Radolfzell: 7.8 km)
Surfshop: Maximum-Surf (Konstanz: 9.2 km)




