02.11.2025
Sunset Beach SA
Bei der Ankunft war es mit 11 Grad sogar noch ein Grad kühler als zeitgleich in Klitmöller.
Ist ja auch noch Frühling hier.Dicke Jacke ist am abend Pflicht.
Dafür gibt es die nächsten Tage dauernd Wind und schöne Wellen.
Heute Abend mit 4,7 und typischen Gegenlicht.
Und es ist natürlich noch herrlich.....leer.
Hansa-Looptroop
Surfer: Sig u.a.
Fotos: Theo
02.11.2025 © Sig (25 Uploads) | 24 Kommentare | 10 Fotos
24 Kommentare
Gast | 02.11.2025 23:55:19
Mega. Das macht richtig Bock und auch etwas Neid
Gast | 03.11.2025 08:17:32
Viel Spaß und gute Bedingungen!
Gast | 03.11.2025 08:18:48
Hi Sigurd,
tolle Einstimmung!
Dann können wir uns ja auf umfangreiche Bebilderungen freuen!
Tollen Urlaub da und nicht auf Meeressäuger landen!
Greetings
Helga
Gast | 03.11.2025 09:38:06
Sauber Sig!Westlake Grüße
Gast | 03.11.2025 11:56:39
sehr schön!
Gast | 03.11.2025 18:00:09
Na, liegt dort ein Schrotttanker der russischen Schattenflotte vor Anker?
Gast | 03.11.2025 18:42:56
glotz weniger TV
Gast | 03.11.2025 20:09:51
Nette Bilder , schöne Farben , amtliche Wellen.
Mal eine doofe Frage. War noch nie im Frühling im Süden der Erde.
Kann ich mir das so vorstellen wie in SH im Mai?
Knospen an den Bäumen, Krokusse , Apfelblüte etc?
Gast | 03.11.2025 20:27:11
Strapse, kurze Röcke, hochgepushte Brüste?
Gast | 03.11.2025 20:42:24
Los, TvE Witze. Hau raus die fetten Kracher.
Gast | 03.11.2025 21:50:23
@Gast 20:09
Die Frage ist ganz interessant.
Hamburg/Schleswig Holstein liegen ungefähr auf einer geographischen Breite von 54 Nord. Kapstadt liegt auf einer geographischen Breite von ungefähr 33 Süd.
Äquivalent auf der Nordhalbkugel ist 33 Nord etwa Marokko.
Die klimatischen Bedingungen sind hier in Capetown schon etwas unterschiedlich zu Marokko.
Alleine schon durch den kalten Beluega Strom, der von der Antarktis kommend im Atlantik an der Küste gen Norden zieht, bis Angola.
Deshalb ist das Wasser auf der Atlantikseite hier selbst im Hochsommer selten wärmer als 16°. Zur Zeit sogar noch deutlich kühler.
Aber der Sonneneinfallwinkel ist dementsprechend mit sechs Monaten Zeitversatz gleich zu Marokko und damit nicht direkt vergleichbar mit Hamburg oder Schleswig-Holstein.
Somit ist auch die Vegetation hier eine andere.
Aber dennoch:
Knospenbildung und Frühlingsgefühle gibt es auch hier.
Gruß Sig
Gast | 03.11.2025 22:05:16
Also Schuhe, ja?
Gast | 03.11.2025 22:16:13
Hab nie nachgeprüft, doch leicht deprimierend, dass wir hier 54:33 untergehen. Zum Glück gibt es den Golfstrom! Aber schon 41 ist deutlich besser als 54. dafür ist’s im Sommer halt lang hell. Ohne Schlaf geht’s ja leider nicht.
Gast | 04.11.2025 14:17:22
Noch ein paar Funfacts für Südhalbkugel-Newbies:
Die Sonne geht hier zwar durch die gleichbleibende Erdrotation auch im Osten auf und im Westen unter, hat ihren höchsten Punkt aber im Norden statt im Süden.
Wenn einem das nicht bewusst ist, kommt es am Anfang zu Orientierungsproblemen.
Das führt folglich dazu, dass die Sonne ihre Himmelsbahn von rechts nach links durchschreitet. Genau andersrum als auf der Nordhalbkugel.
Schaut man sich Maklerinserate über Wohnungen oder Häuser an, wird häufig mit Nord-Balkon oder Nordgrundstück geworben. Auf der Nordhalbkugel eher ein Nachteil.
Hier ein klarer Verkaufsvorteil.
Ist bei uns der Halbmond wie ein C zu sehen, bedeutet das abnehmend.
Hier bedeutet die C Form des Mondes zunehmend.
Tiefdruckgebiete auf der Nordhalbkugel haben grundsätzlich eine Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn.
Auf der Südhalbkugel mit dem Uhrzeigersinn.
Das liegt an der Corioliskraft.
Theoretisch dreht sich auch der Strudel im Abfluss andersrum. Dies aber nur in der Theorie, da die Corioliskraft nur auf großflächige Druckgebilde genügend Einfluss hat um die Drehrichtung zu beeinflussen.
Der NordostPassat auf der Nordhalbkugel ist eigentlich ein Nordwind. Wird durch die Corioliskraft abgelenkt nach Nord Ost.
Auf der Südhalbkugel ist der Passat Wind eigentlich ein Südwind.
Wird hier aber auch hier auf Südost durch die Corioliskraft abgelenkt.
Und wenn der Südost Passat durch die ITC wieder on ist, -wie gerade jetzt,- dann ballert es am Sunset und weiter nördlich.
Deshalb gehe ich jetzt raus:-)
Südhalbkugeltheorie out.
Gast | 04.11.2025 15:28:06
Wow, vielen Dank! Habe da gerade echt was gelernt... Wird Zeit, dass ich auch mal die Südhalbkugel bereise. Viel Spaß und geile Bilder!
Gast | 04.11.2025 16:41:04
Moin Sig!
Vielen Dank für die schönen Bilder und Berichte!
Gruß
Henning
Gast | 04.11.2025 17:23:24
Die Corioliskraft könnte zur Eröffnung einer temporären TvE Außenstelle auf der Südhalbkugel führen. Voraussetzung dafür sind entweder a.) keine TvE Kommentare auf DD oder b.) viele TvE Kommentare auf DD oder c.) eine Mischung aus a. und b.
Viele Grüße vom wahren und wunderschönen TvE
Gast | 04.11.2025 18:09:37
Moin an die Jungs da unten,
vielen dank für die ausführlichen Facts zum Südbereich. Interessant.
Zu dem 17:23h Post:
Wenn es eine Außenstelle vom ORGINAL TvE Turm kommen sollte, bedenke, der Turm steht nicht gen Hinmel sondern wird Richtung Erdreich gebaut, also gar nicht sichtbar und deshalb uninteressant.
Gast | 04.11.2025 18:16:30
Nur weil etwas nicht sichtbar ist, ist es uninteressant. Diese Aussage ist nicht richtig. Beispiel Wind. Wind ist nicht sichtbar, nur die Auswirkungen sind sichtbar.
Gast | 04.11.2025 20:41:56
Achtung Tolwutepedemie bei Seehunden am Cape. Es sind schon mehrere Surfer gebissen worden.
Gast | 04.11.2025 22:04:14
Auf der Nordhalbkugel Tollwut mit Vogelgrippe zu vergleichen, weil die Zugvögel hier nach Süden fliegen zum Vögeln.
Gast | 05.11.2025 04:21:54
Dort gibt es keinen TvE.
Dort gibt es nur den Tafelberg.
Gast | 05.11.2025 09:10:21
Eine alte Bauerregel besagt - Seehunde, die bellen, beißen nicht!
Gast | 05.11.2025 19:49:36
Ist der Tafelberg von der Coituskraft flach gerubbelt?