15.04.2025 - Altenteil

15.04.2025

Altenteil

Unverhofft kommt...Ost.
Eine kleine Ostwindblase für 6 Stunden tauchte plötzlich auf. Es war dann mehr Wind als gedacht.
5.0 war gut, 4,7 wäre auch ok gewesen.Sonne satt.
Dazu war mit 11 Grad die Temperatur immerhin im 2-stelligen Bereich.Die Handschuhe konnten an Land bleiben.
Wir waren nur 2 Surfer auf dem Wasser.
Wind von rechts muss man mögen. Später haben wir noch 2 weitere am Campingplatz gesehen.
Ein herrlicher Tag.
Hansa-Looptroop


Surfer: Sig, Ken
Fotos: Ken,Sig

16.04.2025 © Sig (3 Uploads)  |  11 Kommentare  |  9 Fotos

15.04.2025 - Altenteil
15.04.2025 - Altenteil
15.04.2025 - Altenteil
15.04.2025 - Altenteil
15.04.2025 - Altenteil
15.04.2025 - Altenteil
15.04.2025 - Altenteil
15.04.2025 - Altenteil

11 Kommentare

Gast  |  16.04.2025 16:21:44
Sehr schön!
War schonmal jemand östlich der Tunnelbaustelle in Puttgarden surfen?
Bei starkem NW könnte sich da um die neue Mole eine nette Welle bilden.
Robert

Gast  |  16.04.2025 16:44:42
Hi Sig,
schicke Fotos!
Greetings

Gast  |  16.04.2025 16:51:09
Moin Robert,
eine gute Idee.
Quasi launchen bei Marienleuchte.
Ich war schon einige Male da bei Nordost. Da kommen richtig dicke Wellen rein (für Ostsee).
Aber:
Es liegen sehr viel große Klamotten und Felsen im Wasser.
Also richtig Große. Auch weiter draußen.Deshalb würde ich da nicht windsurfen.
Es sei denn, man beobachtet bei Niedrigwasser ganz genau, wo die liegen.

Bei Nordwest müsste man mal abwarten wie die Welle rum dreht. Erstens dürfte es bei NW dort durch die Mole sehr böig werden.
Und zweitens ist bei Bruch der nächste Stop Lolland oder Rostock:-)
Vielleicht bei abflauen Nordwest Sturm eher etwas zum Wellenreiten?
We will see, wenn das Ding in 5-10 Jahren fertig ist:-)
Gruß Sig

Gast  |  16.04.2025 21:15:06
Das ist da immer gut zum Angeln gewesen und gut um nach nem Sturm freigespielte Leichen vom Untergang der Niobe zu finden. Ist bei mir aber schon 39 Jahre her

Gast  |  16.04.2025 21:19:06
Sonne
Und Wind Mitte April mit zweistelligen Temperaturen..vor 30 Jahren war die Ostsee da noch Kilometer weit zugefroren..???

Gast  |  16.04.2025 22:01:21
Ja. Wunderbar.Hast recht.
Aber kühle 11 Grad sind nicht wirklich der Bringer.
Und die Wassertemperatur ist immer noch einstellig. Echt kalt.

Gast  |  16.04.2025 23:00:24
Hey Sig
Es ist leider auch etwas unzugänglich.
Ich werde bei starkem NW mal mit der Crosser
übers Feld flügen und mir die Sache mal genau anschauen.
Robert

Gast  |  17.04.2025 13:37:31
Das Bauwerk in Puttgarden ragt mehr als 600m in die Ostsee. Wind und Welle müßten aus NNW kommen und der Wind müßte sehr stark sein, damit da ein ordentlicher "Swell" um die Ecke dreht - quasi wie für Kühlungsborn. Das haben wir gefühlt ein mal im Jahr und dann meistens im Winter.
Wäre das ganze am Atlantik, wäre ich auch sehr gespannt, was da für ein Spot entsteht, aber es ist eben Ostsee.

Gast  |  17.04.2025 16:23:03
als einheimischer:
Da Wellenreiten zu gehen ist von vielen seit 30 Jahren der Plan. Es gab gute Tage... Im Schnitt ein Tag alle zwei Jahre bei NNW rückdrehend auf NW und dann für vielleicht drei Stunden. Oder halb gut bei Atomhack aus NW. Es ist und bleibt die westdeutsche Ostsee.

Gast  |  17.04.2025 18:05:56
Der Spot ist leider nicht in Sichtweite des TvE, sonst könnten geheime Drohnen mit Sttömungs Beeinflussungspotdntial eingesetzt werden und es wäre ein richtig guter Wavespot bei NW. Nazare in Portugal könnte einpacken.

Gast  |  17.04.2025 23:18:29
Der TvE wird glücklich sein, es könnte sonst zu Problemen mit seiner Versicherung kommen. Überflutungsschäden durch tsunamisrtige Ostseewellen sind ausgeschlossen, da zu häufig auftretend



Kommentar schreiben


Sicherheitsfrage
Welche Naturkraft mit vier Buchstaben treibt Windsurfer an?


Checkbox
Ich stimme der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungbedingungen zu

Uploads vom selben Surftag

Wie war's woanders am 15.04.2025?


15.04.2025 -