15.08.2005 - Almanare

15.08.2005

Almanare

Kellerfund - beim Aufräumen gefunden. Almanare 2005. Das war mein erster Semi- Sinker, Strapper von Michael Di Sascio, 267, 95 Liter 57 cm breit. Und der Gath Helm ist bis heute noch mein treuer Begleiter. Hat irgendwie auch alles funktioniert. Halse war zwar meistens eine Wasserstart-Halse, hat aber Spaß gemacht und ich bin bis heute dabei geblieben.

Surfer: Kristian
Fotos: Dörte

15.10.2024 © Kristian_11 (36 Uploads)  |  22 Kommentare  |  3 Fotos

15.08.2005 - Almanare
15.08.2005 - Almanare

22 Kommentare

Gast  |  15.10.2024 10:29:02
Der strapper war schnell..

Gast  |  15.10.2024 16:13:10
Der Strapper war mega schnell und hatte ein geiles Gelb!
Darauf habe ich den Wasserstart gelernt...

Gast  |  15.10.2024 19:09:02
2005???

Kristian_11 Kristian_11  |  15.10.2024 20:17:22
Richtig 2005. Das war damals noch analog Fotografie. Max 40 Bilder pro Film

Gast  |  15.10.2024 22:08:42
Früher waren die Boards doch auch fahrbahr.
Lang und schmal und es rutsch.
Und heute wollen alle nur noch 215x67cm

Gast  |  16.10.2024 07:04:05
Ich kann mich an den Strapper aus 1994 erinnern. Palakow war das Design. Mega Ding.
Das waren noch Helden und echte Typen auf dem Wasser! Durchgeknallte Megatslente…

Gast  |  16.10.2024 07:35:55
Eher 80er Jahre das ganze........

Gast  |  16.10.2024 08:17:27
geile Farben, schöne Erinnerungen.
Vor allem nichts los...bei dem Wind tummeln sich heute über 100 Leute auf dem Wasser

Gast  |  16.10.2024 09:42:33
Das war 2005 aber schon eine old school Ausrüstung...

Gast  |  16.10.2024 12:08:02
und 2005 war doch gerade gestern gefühlt...

Kristian_11 Kristian_11  |  16.10.2024 12:48:56
Richtig, das war schon mehr als old school. Meine Frau meinte damals schon: sieht bei Dir alles aus wie aus dem Museum….. Den Strapper hatte ich seinerzeit 1995 in Holland, Renesse gebraucht erstanden. War neben dem BIC Astro Rock mein Starkwindboard.

Gast  |  16.10.2024 14:33:32
Wenn das die Dame des Hauses sagt, darf man wohl mit gutem Gewissen ab in den Shop :-)

Waren geile Zeiten und zwischen den Herstellern gab es deutlich größere Unterschiede in den Shapekonzepten. War interessant

Gast  |  16.10.2024 16:35:09
Richtig:) und als sie dann noch sagte, dass die anderen irgendwie besser fahren, gab es kein Halten mehr

Gast  |  16.10.2024 17:44:35
Sehr gut!!!! Top Frau !

Gast  |  16.10.2024 23:48:04
2005 da hattei ich eine Digitalkamera und hatte ein Board von JP.
Freestyle 105 Liter Shaper seinerzeit Werner Gnigler.
Aber der Spot Almanare bin ich schon gewesen.
Einfach genial.
Und ich möchte da auch irgendwann auch wieder hin.

Gast  |  17.10.2024 18:27:33
Die Bilder sind definitiv cool...passt zusammen mit dem Material dann auch analog fotografiert. Ohne Gath-Helm wäre es ein perfekter Flashback nach 1990.

Gast  |  17.10.2024 20:08:49
ich erinner mich dort mal gewesen zu sein. War verwunderlich, dass dort überhaupt noch was steht. 3,6 absolut nicht fahrbar. Da hätte damals auch 2,0 gereicht. Wahnsinn, was da für eine Thermik entsteht. Meine Freundin ist im Bus schlecht vom Schaukeln geworden. Ich muss da unbedingt mal wieder hin.

Gast  |  22.10.2024 07:59:03
@Gast 20:08:49: Bist du sicher, dass du Almanarre meinst? Da gibts doch Spots die deutlich mehr (Windspitzen) bieten...

Gast  |  24.10.2024 12:12:48
die alten sinker waren besser zum raum heizen, weniger heckauftrieb

Gast  |  25.10.2024 10:18:55
Außen liegende Camber, genial! Das Segel würde ich in die späten 80er datieren.
Aber das funktioniert!
In Ijmuiden kam vor zwei Wochen ein Surfer, noch älter als ich ;), der hatte ähnliches Material in 3,5 und fuhr perfekt in der Welle!
Ich fragte mich nur wie das Segel so lange halten kann, meine Mylar Segel lösten sich recht schnell auf.

Kristian_11 Kristian_11  |  26.10.2024 00:55:44
Das war das Gaastra Speed mit einem Glas 0815 Mast. Durchgezogen und los. Von Biegekurven hatte ich damals keine Ahnung. Ein fast mm genauer Trimm mittels einer Power XT gab es nicht. Hat aber irgendwie auch funktioniert und Spaß gemacht.

Kristian_11 Kristian_11  |  26.10.2024 00:56:28
… Gaastra Speed 4.4



Kommentar schreiben


Sicherheitsfrage
Welche Naturkraft mit vier Buchstaben treibt Windsurfer an?


Checkbox
Ich stimme der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungbedingungen zu