Antwort, 09.04.2022 00:53 von seegraser
Es ist schwer zu beurteilen, was Du vermagst und was problematisch werden könnte. Die Bretter wurden breiter und kürzer, die Funboards sind nun Freerider mit 120-150 Liter mit extremer Gleitschwelle - dümpeln oder schnell gleiten, dazwischen gibt es nichts mehr, es sei denn, Du nimmst die Hybriden dazwischen:
http://www.educatium.de/wellenreiten/fotos/surfbrett-vergleich/surfbrett-windsurfen.htm
, aber die schmaleren Slalom-, Wave- und etc.-Boards könnten auch nach Deinem Geschmack sein ... wer weiss ? Das Feld ist riesig, wenn man dazu auch noch die Gebrauchten der letzten 20 Jahre nimmt, die immer noch gut sind.
Dasselbe mit Segel. Einige fahren Camber-Racer, andere Freemoves, etc., ansich entscheidet es Dein Geschmack, was Du möchtest, auch gebraucht :) , und viele Segel versprechen für viel Geld viel, was sie net halten. Halte Dich an Sailloft oder ähnlich Gute ! Ich fahre Freeridersegel ohne C und bin damit genauso zufrieden wie die Oldiefahrer mit 20 Jahre altem Mat neben mir.