Antwort, 01.09.2018 11:48 von Old Rob
Hallo Alex
ich hatte ein ähnlich grosse Board als Aufsteigerboard (Big Techno 160l). Bin etwas kleiner, aber auch 80 kg. Ich fahre auch hauptsächlich auf Binnenseen (Schweiz). Zu Beginn hatte ich ein 5.8 und ein 6.6-er Segel. Mit zunehmendem Können ergänzte ich die Segelpalette mit einem 7.5er, später sogar mit einem 8.5er. An deiner Stelle würde ich mich zuerst auf dem Gebrauchtmarkt nach einfachen Freeridsegeln umschauen. Oder jetzt gegen Ende Saison geben viele Surfshops gute Rabatte - du brauchst ja auch passende Maste und Gabelbaum.
Schlaufen würde ich in der innersten und vordersten Position montieren. Ich hatte zuerst hinten auch nur eine Schlaufe zentral, konnte aber damit zu wenig Druck geben, so habe ich 2 Schlaufen (auch innen und vorne) montiert.
Wenn deine Frau und deine Kinder auch das Windsurfen erlernen, würde ich ihnen einen Grundkurs in einer Surfschule spendieren. Es ist einfacher, und von schnellerem Erfolg gekrönt, wenn man gutes Anfängermaterial hat. Dein Brett ist sicher geeignet, um danach etwas zu üben, aber du wirst dann nicht umhinkommen ein zweites Brett und ein kleines Segel zu kaufen.
Wir haben auch die ganze Familie miteinander begonnen. Zuerst haben wir den Grundkurs und zwei Aufsteigerkurse gemacht, bevor wir eigenes Material kauften. Wir haben uns da von der Surfschule - die kannten unsere Niveau - beraten lassen. Meine Kinder waren damals zwischen 10 und 15 Jahren. Für sie war ein 130 L-Brett ideal.
Ich kann dir nur empfehlen, lass dich gut beraten, bevor zu irgendwas kaufst. Stöbere auch auf den Webseiten der Shops und Hersteller). Evtl. musst du etwas mehr Geld ausgeben - dafür hast du dann was, das für dich ideal ist.
Gruss Robert