Antwort, 07.09.2017 12:57 von Ralph
Hallo Rich, nicht ganz einfach zu beantworten, aber bei oberen drei Bft. bin ich damit im Gleiten, 10 Knoten sollten also reichen. Ich brauche für den Wasserstart keinen Gleitwind, aber das Segel muß natürlich einen deutlich spürbaren Zug nach oben entwickeln, sonst kann man sich den Versuch sparen. Wichtig ist, das Körpergewicht ganz nah ans Brett zu bringen, das Rigg dann mit "langen" Armen aufzurichten, und beim Lift Druck auf den Mastfuß auszuüben. Ich steige dabei weit hinten auf das Heck des Boards, bringe dabei den Körper aber so nah wie möglich an den Mast. Dorthin setze ich dann auch mit einem Schnellen Schritt den vorderen Fuß. Das durch diese Technik zuerst untergegangene Heck drückt mich dann mit nach oben, wenn ich mich nach vorne hänge. Mir fällt der Wasserstart darum auf kleineren Boards auch leichter, als auf solchen, die ich nicht unter Wasser drücken kann. Mein Hauptproblem bei der Sache ist es, das flach auf dem Wasser liegende Rigg überhaupt mal freizukriegen. Und das geht schon mit dem 8,7er deutlich einfacher, als mit 9,5. Gößer als 9,5 wollte ich auch allein schon aus dem Grund nicht mehr fahren. Eine Auftriebsweste würde helfen, aber ich hasse diese Dinger.
Gruß
Ralph