Antwort, 24.09.2016 12:02 von madame_soleil
Vielen Dank Ralph und Old Rob für die Antworten bisher !
Kurz zur Technik / Material - vielleicht ist es ja so, dass sich viele Frauen zunächst erschrecken, wie schwer so ein Segel sein kann, wenn man den Schotstart lernt. Ich dachte auch anfangs, ich packe das nicht. Dann gab man mir Material mit einem leichteren Mast und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da habe ich dann auch gemerkt, dass man das Material passend zur eigenen Kondition wählen muss. Später, wenn man sich steigert, lernt man dann "zuzupacken" und traut sich größeres zu. (Und dass man um ein bisschen Krafttraining nicht herumkommt ;-) )
Ein Surflehrer meinte mal zu mir, Frauen und Männer lernen Windsurfen auch anders. Ich denke, dass @Ralph mit dem "Killerinstinkt" Recht hat. Meine Körperhaltung war nicht optimal auf dem Brett. Da hat man mir gesagt "Stell dich so hin, dass du denkst, es sieht ästhetisch aus" - klingt komisch, aber da habe ich es dann gerafft, wie das ist mit der Balance und Gewichtverlagerung. Zu den Herren sagt man vielleicht "Pack zu und hänge dich rein".................... Reine Mutmaßung ;-)
Von meinen Freundinnen sagen auch einige "Glaube ja nicht, dass ich das auch mal ausprobiere." Schade. Ich denke, Windsurfen ist nicht nur gut für die sportliche Kondition, sondern auch gut für das Selbstbewusstsein. Man ist mit seinem eigenen Gefährt auf dem Wasser kämpft mit Wellen und Wind - ist das nicht genial? Aber viele Damen denken vielleicht auch "zu gefährlich"...
Dass unter Kitern der Frauenanteil höher ist, habe ich auch schon vermutet und beobachtet (Steinhuder Meer, Fehmarn...).
Ralph, ich hoffe, dass der nächste Klamottenladen nicht weit ist ;-) Bis zu meinem nächsten Surfshop muss ich dann schon eine Stunde mindst. fahren ;-)