Antwort, 22.07.2015 10:14 von FreundDerSonne
Der Absprung für Freestylemanöver ist schon etwas anders als der Absprung für einen chop hop. Beim chop hop versuchst du ja ehr die nase möglichst hoch zu bekommen und die Finne ein bisschen aus dem Wasser - also insgesamt hoch zu springen. Beim Vulcan versuchst du flach und weit zu springen und die Nase unten zu halten.
Manche Leute sagen, man springt bei den Freestylemanövern "über den vorderen Fuß ab, statt über den hinteren". Mich hat das eher verwirrt. Ich bin den Vulcan am Anfang auch immer über eine Welle hoch abgesprungen, um ein Gefühl für die Rotation zu bekommen. Die Landung wird dadurch aber verdammt schwierig. Ich habe auch gedacht, ich kann nicht ohne Welle abspringen. Irgendwann hatte ich dann ein Gefühl dafür und es war kein Problem ohne Welle zu springen.
Die ersten Male dachte ich auch, ich springe nicht sehr hoch. Wenn man das aber mal auf Video/Foto sieht, springt man meistens doch sehr viel höher als gewollt.
Vom Gefühl her ist der Vulcan/Spock ehr mit einem Nose Pivot beim Skateboarden zu vergleichen. Leichte Hoch-Tief-Bewegung und nach vorne lehne, damit die Nose ins Wasser spitzelt.
Ansonsten kann ich nur sagen: Geduld und einfach sehr oft üben. Alles andere kommt