Antwort, 21.11.2012 20:46 von wavemaster
Zitat: Nachdem ich über Windsurfen immer noch nichts gefunden habe, habe ich mir 'Physik des Segelns' von Püschl zugelegt.
@Tobsen: Ein Kapitel über Strömungslehre ist auch dabei.
Habe erst einmal ein bischen quergelesen, gefällt mir ganz gut. Allerdings sollte man schon mal mit partiellen Differentialgleichungen zu tun gehabt haben.
Ein kleiner Abschnitt über das gleiten ist auch dabei, wenn auch für Windsurfer zu wenig. Genau das unterscheidet uns ja meistens von den Seglern, wir überholen unsere Bugwelle, Segler eher nicht ;-)
Moin,
das mit dem Segeln und dem Gleiten siehst du nicht ganz richtig.
Der weitaus überwiegende Teil der Jollen kommt ins Gleiten. Die kamen schon ins Gleiten als es noch keine Windsurfer gab. Auch die Jollenkreuzer kommen schon lange ins Gleiten. Die Katamarane und die Trimarane sowieso. Mittlerweile gibt es sogar riesige Rennyachten, die ins Gleiten kommen.
Die Dickschiffe der Hobbysegler kommen in der Regel nicht ins Gleiten.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen Segeln und Windsurfen nicht so groß. Im Prinzip funktionieren beide gleich. Nur beim Lateralplan unterscheiden sich diese beiden Sportarten teilweise erheblich.
Gruß
Rolf