Antwort, 08.09.2012 20:15 von Schotstart
der reihe nach:
airjibe, flaka, spock und sogar n shaka sind mit nem freestylewaveboard oder freemove board locker möglich.
dafür brauchst du keinen reinen freestyle shape, meiner meinung nach wäre sowas hier sogar ne fehlinvestition.
die neuen shapes sind hierfür fast schon zu radikal, da slidest du nach der landung nämlich einfach weiter. und wenn du mal 2, 3 schläge gas geben willst, sind die auch nicht das wahre.
wenn du allerdings sagst "jo, freestyle das isses, will burner, toad, kono und chachoo" dann solltest du hier zugreifen.
weiss jetzt nicht, ob du noch im wachstum bist, bei deinem körpergewicht würde ich das board jedoch so klein wie möglich nehmen. das hängt natürlich wiederum damit zusammen, wo du meist surfst: wenn es eher unterer windbereich ist, dann nimm ein paar liter mehr.
als anhaltspunkt: der großteil der profi-riege fährt boards mit ungefähr 100 liter volumen. sehr leichte fahrer wie beispielsweise davy scheffers fahren 90 liter.
aber: die oben erwähnte freestyle-board-problematik gilt hier ebenfalls.
würde dir fast eher empfehlen, dass du dir (um mal beispielsweise mal bei tabou zu bleiben) eher einen 3style als einen twister zulegen solltest...
dass du bei der air jibe im bach liegst, geht jedem so, da wird dir ein neue board auch nicht automatisch weiter helfen. da hilft nur gute fahrtechnik und üben, üben, üben.
und ja: man kann mit einem waveboard und kleiner finne springen. sehr gut sogar;)
wie du schon sagtest: "jeman mit besserer fahrtechnik könnte das"...und genau die solltest du dir aneignen, dann flutscht alles wesentlich einfacher.
grüße