Antwort, 13.03.2002 18:09 von Thilo 2
Hi Suse!
Ich war früher auch immer am Damm, fahre aber schon seit Jahren da nicht mehr hin. Letztens war ich aber nochmal da – wär ne teure Angelegenheit geworden, wenn ich nachts angereist wäre. Dann hätte ich die ca. 20 Blitzen nicht gesehen.
Meine Freunde fahren aber schon seit Jahren immer nach Scheveningen oder Ijmuiden – je nach Windrichtung – und ich bin auch eher ein „Herdentier“. Deswegen fahr ich seitdem auch immer dahin. Scheveningen ist optimal bei wsw. , jedoch bei ssw unfahrbar, genauso wie bei w und nw. Ich habe eigentlich gerne etwas Surfromantik wie in Dänemark. Scheveningen hat da leider nichts zu bieten ist schon echt häßlich da. Renesse ist schon schöner. Die Anfahrt nach Scheveningen braucht auch nur die halbe Zeit wie Renesse. Die Parkgebühren sind in Schevenigen aber recht hoch, doch kann man in einer kleinen Straße kostenlos parken (Surfer werden geduldet). Die Straße ist direkt an der Hafeneinfahrt. Du siehst da dann schon die Mobile stehen. Übernachtungen werden auch manchmal gedultet (im Hafen). Man muß nie Strafe zahlen. Die Bedingungen sind in Scheveningen recht schön. Man hat wirklich fast keine Strömung und der Weg zum Wasser ist recht kurz (50 m.). Die Wellen sind manchmal sehr clean, können aber auch recht hoch (3 m.) werden, was allerdings sehr selten ist.
Siehe auch: (auf Webcam klicken)
http://www.hartbeach.nl/
Problem: Es gibt keine WC’s ! – Gerade für Frauen ein Problem.
Ijmuiden hat auch keine Strömung und ist super bei NW. Dort ist’s auch recht schön am Strand, man muß aber etwas weiter schleppen ( 200-300m., je nach Parkplatz). Parkgebühren muß man zahlen, sind aber nicht so hoch. Man kann dann auch auf dem Parkplatz übernachten. Je weiter man von der Buhne weggeht, desto höher werden die Wellen – man kann sich’s also aussuchen – von Flachwasser bis 5m.-Welle, je nach Wind-Swell.
Es gibt WC’s und Duschen.
Jetzt werde ich noch ne neue Lackschicht über meine Brettl zaubern, dann isse wieder wie neu und endlich einsatzbereit.
Thilo