wo sind die besten spots norddeutschlands?

mich hat vor ungefähr 2,5 jahren die surfsucht so richtig gepackt!
allerdings war ich bis jetzt erst hauptsächlich an der Ostsee/in klitmöller,wobei mich neben dem Wind auch die profisurfer umgehauen haben(na ja,da habe ich dann doch eher zugeguckt*g*)und ab und zu am steinhudermeer(bei hannover)!
weshalb ich eigentlich überhaupt schreibe ist,dass ich gerne mal an der nordsee surfen würde, ich aber keine ahnung habe wo genau!
hättet ihr vielleicht mal `n vorschlag für`n "geilen" Spot im norden deutschlands?
freu mich auf eure vorschläge!
franzi



Thema, 22.02.2002 19:05 von sweetdreams
Antwort, 22.02.2002 19:20 von Gast
Im hohen Norden gibt es tausend Surfspots!!!! Ein paar davon kenne ich auch und verrate sie Dir gerne:

Weniger gefährlich und für Einsteiger supergut:

Katinger Watt - bei Tönning (Eidersperrwerk)
(eher ein großer See with no risk)

Bei Meldorf gibt es auch nochmal so ein risikoloses Speicherbecken.


Für Cracks:

St. Peter Ording (tierische Schlepperei!)
Sylt
oder Römö (Dänemark) - hier kann man wenigstens bis vorne an den Surfstrand fahren!

Für alle (depending on the wind):

Nordstrand

Wünsche Dir viel Spaß in der kommenden Saison!!!!




Antwort, 28.02.2002 00:19 von Thilo 2

Fahr besser nach Holland da gibt's viel mehr Nordseespots als in D und viel größere Auswahl für verschiedene Könnenstufen und keine Schlepperei.

Gruß,

Thilo

Antwort, 12.03.2002 18:12 von Gast
Hi Thilo,

habe gelesen, Du surfst auch in Scheveningen. Würde mich mal genauer interessieren!!!! Hab's bisher nur an den Brouwersdamm und das Grevelinger Meer gepackt...auch nicht schlecht, aber Scheveningen ist bestimmt mal einen Abstecher wert?!
Gib mir mal etwas Input darüber. Danke!!!!

Antwort, 13.03.2002 18:09 von Thilo 2
Hi Suse!

Ich war früher auch immer am Damm, fahre aber schon seit Jahren da nicht mehr hin. Letztens war ich aber nochmal da – wär ne teure Angelegenheit geworden, wenn ich nachts angereist wäre. Dann hätte ich die ca. 20 Blitzen nicht gesehen.
Meine Freunde fahren aber schon seit Jahren immer nach Scheveningen oder Ijmuiden – je nach Windrichtung – und ich bin auch eher ein „Herdentier“. Deswegen fahr ich seitdem auch immer dahin. Scheveningen ist optimal bei wsw. , jedoch bei ssw unfahrbar, genauso wie bei w und nw. Ich habe eigentlich gerne etwas Surfromantik wie in Dänemark. Scheveningen hat da leider nichts zu bieten ist schon echt häßlich da. Renesse ist schon schöner. Die Anfahrt nach Scheveningen braucht auch nur die halbe Zeit wie Renesse. Die Parkgebühren sind in Schevenigen aber recht hoch, doch kann man in einer kleinen Straße kostenlos parken (Surfer werden geduldet). Die Straße ist direkt an der Hafeneinfahrt. Du siehst da dann schon die Mobile stehen. Übernachtungen werden auch manchmal gedultet (im Hafen). Man muß nie Strafe zahlen. Die Bedingungen sind in Scheveningen recht schön. Man hat wirklich fast keine Strömung und der Weg zum Wasser ist recht kurz (50 m.). Die Wellen sind manchmal sehr clean, können aber auch recht hoch (3 m.) werden, was allerdings sehr selten ist.
Siehe auch: (auf Webcam klicken)
http://www.hartbeach.nl/
Problem: Es gibt keine WC’s ! – Gerade für Frauen ein Problem.

Ijmuiden hat auch keine Strömung und ist super bei NW. Dort ist’s auch recht schön am Strand, man muß aber etwas weiter schleppen ( 200-300m., je nach Parkplatz). Parkgebühren muß man zahlen, sind aber nicht so hoch. Man kann dann auch auf dem Parkplatz übernachten. Je weiter man von der Buhne weggeht, desto höher werden die Wellen – man kann sich’s also aussuchen – von Flachwasser bis 5m.-Welle, je nach Wind-Swell.
Es gibt WC’s und Duschen.

Jetzt werde ich noch ne neue Lackschicht über meine Brettl zaubern, dann isse wieder wie neu und endlich einsatzbereit.

Thilo


Antwort, 13.03.2002 18:35 von Gast
Hi Thilo,

vielen Dank für Deine Supertipps...find ich ja echt klasse, dass Du mich nicht "dumm sterben" läßt (inkl. WC...lol!!!)und vielleicht treffen wir uns ja wirklich mal in Scheveningen oder Ijmuiden auf dem Wasser....wenn uns die holländischen "Blitze" nicht voher getroffen haben.
Hope to CU one day.....cool hang loose and enjoy your sailing!


Antwort, 15.03.2002 02:01 von Thilo 2

Was fährst Du denn für ein Mobil (wenne mal in Scheveningen bist) ?

Thilo



>Hi Thilo,
>
>vielen Dank für Deine Supertipps...find ich
>ja echt klasse, dass Du
>mich nicht "dumm sterben" läßt
>(inkl. WC...lol!!!)und vielleicht treffen wir
>uns ja wirklich mal in
>Scheveningen oder Ijmuiden auf dem
>Wasser....wenn uns die holländischen "Blitze"
>nicht voher getroffen haben.
>Hope to CU one day.....cool hang
>loose and enjoy your sailing!
>




Antwort, 15.03.2002 14:05 von Gast
...einen ollen blauen VW-Bus (wir sind beide an unserem hohen Alter erkennbar, hihihi).

Antwort, 15.03.2002 14:44 von Thilo 2

T2 oder T4 ? Damit meine ich den Bus.


>...einen ollen blauen VW-Bus (wir sind
>beide an unserem hohen Alter
>erkennbar, hihihi).




Antwort, 01.03.2002 19:25 von Gast
Moinsen,
wenn Du vorhast an der schleswig-holsteinischen Nordsee bis hoch nach Klitmöller zu surfen, pass bitte höllisch auf.
Am Besten nur eine Stunde vor und nach Hochwasser surfen gehen, frag die Locals nach den teilweise sehr starken Strömungen, vor allem bei ablaufendem Wasser.
Gehe nur mit Maerial surfen, was absolut in Ordnung ist, Maerialbruch kann tödlich sein. Das ist kein Witz, denn letzten Herbst hatte einer in St.Peter Finnenbruch und wurde von der Strömung rausgezogen und die Seenotkreuzer haben ihn nicht gefunden, er ist sechs Stunden später 30 Km von St.Peter entfernt wieder an Land gekommen.
Du musst keine Angst vor der Nordsee haben, aber respektiere sie!

Tipp1: Auftriebsweste (Schleudersturz)
Tipp2: Minikompass (Seenebel)
Höre nicht auf die Kommentare von irgendwelchen Möchtegerncracks, die am Wochenende an die Spots kommen und die Helden spielen, denn die haben überhaupt keine Ahnung.

Antwort, 02.03.2002 12:43 von Gast
Danke, dass es auch noch vernünftige Surfer gibt...ich muß mich zwar selbst zu dieser generation der 'jungen Wilden' zählen, doch mußte ich oft erleben, wie 18-Jährige Coolios (am besten noch mit Lycra-Shirt im Herbst bei 10 C!!!) mastbruch oder sonstwas hatten, und dann auf dem Wasser plötzlich ganz kommunikativ wurden...
Mich stört es einfach nur, wie Surfer mehr und mehr zu Individualisten mutieren, ohne sich noch nicht mal am strand hallo zu sagen - früher oder später werden wir dann noch aneinander vorbei surfen, obwohl der eine blutend im wasser liegt! Wir sitzen doch alle in einem boot!
Sorry, hat zwar wenig mit deinem thema zu tun (nordseespots), doch das mußte mal raus!
Moritz

Antwort, 07.03.2002 21:06 von Gast
Hast recht und aus genau dem Grund gehe ich lieber zu Hause surfen, da kene ich viele Leute und es macht einfach viel mehr Spaß unter Freunden zu surfen.

Antwort, 12.03.2002 03:50 von Gast
Hi Gybe!

Bei mir isse ähnlich:
Ich gehe nur in Scheveningen surfen, da ich dort immer viele Leute kenne. Da achtet jeder auf jeden und von der Clique ist auch keiner cool. Scheveningen hat auch keine Strömungen - das finde ich echt cooooooool.

Gruß,

Thilo


>Hast recht und aus genau dem
>Grund gehe ich lieber zu
>Hause surfen, da kene ich
>viele Leute und es macht
>einfach viel mehr Spaß unter
>Freunden zu surfen.




Antwort, 11.03.2002 18:33 von Gast
Mensch Gybe, mach mal keine Panik auf der Titannic!!!
Ich habe vor "100 Jahren" auch auf der Nordsee (Nordfriesland) mit der Surferei begonnen. Klar als Einsteiger sollte man immer und überall vorsichtig sein, sich erstmal bei den Locals über die Verhältnisse informieren und vielleicht auch nicht zu weit rausdüsen.
Muss ja auch nicht gleich St. Peter, Sylt oder Römö sein...die Strömungen auf der Nordsee sind wirklich tückisch und Materialbruch immer gefährlich!!!!
Aber mit einigermaßen gesundem Menschverstand, bei den richtigen Windverhältnissen können Einsteiger sich doch auch auf die Nordsee wagen!

Antwort, 11.03.2002 20:28 von Gast
Im guten alten Dockkoog?!