Antwort, 26.11.2009 13:18 von DMac
die original rückklappbank nimmt dir - auch umgeklappt - viel zu viel platz weg. wenn du da drauf das material verstauen willst, und da drüber noch schlafen möchtest, kommt das einer ölsardine gleich. überlege gut, ob du die rückklappbank überhaupt brauchst, z.b. nur weil du die sitzplätze behalten willst, aber eigentlich nur zu max 2 oder vier personen unterwegs bist.
falls du die rückbank entbehren kannst, schmeiß sie raus und bau dir ein gestell (nicht auf rollen, das arbeitet doch während der fahrt hin und her), welches du mit schnellverschlüssen befestigen kannst. höhe könnte ungefähr hälfte der kabine sein, je nachdem wie viel material du dabei hast.
so kannst du über dem material schlafen, und es tropft dir nachts nix auf die nase... außerdem kannst du so noch irgendwo ein plätzchen finden, wo du nen küchenblock o.ä. einbauen kannst.
2. projekt standheizung ist ne knackpunktfrage: gas oder diesel/benzin? falls es gas sein soll, kannst du auch gleich nen gaskühlschrank usw. anschließen, brauchst aber nen abgedichteten und nach außen entlüfteten gaskasten. ist also nicht ganz ohne die sache mit dem gas. für son multivan ist ne diesel/benzinstandheizung eher angesagt. falls es nen diesel ist, mach dich mal schlau in puncto zuheizer (t4wiki, preise und material bei ibäh usw). der zuheizer ist ne wasserkreislaufstandheizung, die teilweise serienm. in die t4er tdi eingebaut wurden (ab bestimmten baujahren). ist zwar kein vollwertiger ersatz für ne standheizung, geht aber schon ganz gut. hier nen link:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Zuheizer