Antwort, 31.10.2003 16:04 von Gast
Hi,
also ich wohne auch in München und bin doch ziemlich froh, hier zu wohnen, da wir eigentlich eine größere Auswahl an Spots haben als in the middle of nowhere, wos von mir aus nur einen See gibt. Im Sommer wenn überhaupt kein Wind is, haben wir doch die Chance, dass am Walchensee thermik is und das war doch dieses Jahr vor allem im Frühsommer sehr oft der Fall! Dann gibts noch den Kochelsee mit Föhn (wie heute, 4,7 und 80L overpowered:-). Und jetzt hoffe ich noch auf ein paar Starkwestwind-Tage im Herbst. Und wenn ich keinen Bock mehr hab, pack ich meinen Bus voll und fahr zum Lago. In 3 einhalb Stunden bin ich dort, lohnt sich auf jeden Fall übers Wochenende. 3/4 aller Surftage hatte ich am Gardasee und am Walchensee. Deshalb find ich München nicht mal sooo schlecht.
@Kevin: du hast halt leider das Pech, dass du in der falschen Gegend wohnst. Nicht sehr Surferfreundlich. Was fährst du für ne Karre? Ich bin jetzt 20 und habe mir mit 18 als erstes Auto gleich nen T3 geholt. Den hab ich dann aber verkauft und jetzt fahr ich nen Lt 35 den ich gescheid zum Surfmobil ausbauen will.
Mein Tipp: kauf dir nen Bus und du brauchst am Gardasee nicht mal auf den Campingplatz fahren, fahr ich auch nie. Wenn ich unten bin, brauch ich in der Woche nicht mehr als 50 €. Wenn du mit nem Zelt runterfahren willst ist auch kein Problem, zwischen Torbole und Malcesine gibts günstige Campingplätze wie Sand am Meer. Um diese Jahreszeit ists mitm Zelt halt mega-schweine-kalt aber im Sommer kein Problem. Wegen deinem Material brauchst du dir keine Sorgen machen, da kommt in der Regel nichts weg, das Zeug von den anderen liegt auch überall rum.
Wenn du Fragen hast mail mir einfach: surfhansel@yahoo.de
Andi
C U on the water