Hamburg Alster

Moin Leute,

Ich bin gestern Abend an der Alster entlang gefahren und hatte spontan große Lust darauf zu surfen. Ich weiß ja das dies nicht gestattet ist - warum auch immer - aber wollte das Thema mal in die Runde streuen. Hat das schon mal einer gemacht, oder davon gehört oder sogar vor? Mit welchen Strafen muss man rechnen und vielleicht gibt es eine Definition warum es eigentlich verboten ist - Segeln ja, surfen nein??? Es gab da mal so etwas ähnliches in so einem Ententeich mitten in Köln, die Polizisten haben die Jungs wieder raus geholt, aber fanden das auch ganz witzig.

Allen eine schöne Sturmflut noch...

H
Thema, 09.11.2007 11:18 von hbfoto
Antwort, 09.11.2007 22:43 von brewcrew
tach auch,

ich geh auch schon ne weile mit der Idee schwanger... von wegen homespot und so...
ist also definitiv nicht gestattet, und das mit geduldet hängt wohl stark von der tagesform der diensthabenden scheriffs ab.

Verboten ist es, weil die gesamte (aussen)alster eine schiffahrtsstr. ist [man achte auf die Tonnen] wegen der Alsterdampfer, die ja im winter nich' fahren ...

und die wenigsten von uns nennen einen sportbootführerschein ihr eigen.

von nen paar jungs dies gemacht haben weiß ich von nem 80 € ticket für ne halbe stunde
superböigen wind....

nichtsdesto hab ich da so ne (zugegebenermaßen bescheuerte Idee):

bei 5-6bft aus sw , zu früher stunde[ oder kurz vorm dunkelwerden]
1 Fahrer für nen 7,5 t mit Kofferaufbau, 4-6 leute fix und fertig im neo mit boards und komplett aufgeriggtem krempel im koffer, dann raus aus dem Laster, schwanenwiek in wasser, nen paar mal hin und her, dann wieder rinn' in Laster
und nix wie wech....

also? haste zufällig so'nen laster im garten stehen? ;-)
Antwort, 12.11.2007 10:28 von hbfoto
Das wäre schon cool mit so einem Surf SEK im 7,5 Tonner am Schwanenwik zu stehen und dann auf Komando alle ab ins Wasser. Auf der anderen Seite, für 80 Euro ein paar Böen absurfen und vielleicht noch das Material in Gewahrsam??? Du hast aber was vom Bootsfüherschein geschrieben, bedeutet das wenn ich den hätte das ich dann auch surfen dürfte? Naja, für mich ist eh die Saison vorerst beendet, da ich mir am Samstag in Wulfen die Hand gebrochen habe :-( war aber trotzdem ein geiler Tag :-)

also dann bis bald auf der Alster im Morgengrauen mit Helmlampe und so

H
Antwort, 12.11.2007 11:04 von brewcrew
-autsch-dann erstmal gute besserung...

nee nee, bootsführerschein und nen *OPTI* dann darfste loslegen...

und das die Bullisisten sich gleich deines Stuffs bemächtigen, kann ich mir nicht vorstellen...aber wer weiß? wenn sie nen neo im streifenwagen haben...

ich meld mich, wenn ich nen Fahrer im eisernen nerven und noch nen paar kollegen mit ausreichend grimmineller energie und taschengeld gefunden habe... :)
Antwort, 22.11.2007 20:04 von Gruftie
Hallo, hbfoto und brewcrew,

das kommt mir eigentlich auch ganz gelegen.
auch ich hatte schon mal überlegt, auf der Alster zu surfen.
Ich finde vor allem, dass die Alsterdampfer, um die es hier ja eigentlich geht, zu dieser Zeit k e i n e Linienschiffahrt mehr vornehmen!

Vor einigen Jahren hatte ich ´mal einen Surfer gesehen, der von Schwanenwik auf die andere Seite gesurft war - hatte "Sehnsucht" in den Augen.

Wir müßten ´mal bei der WaschPo nachfragen, wie das mit dem Surfen um diese Zeit bzw. bei freier "See" so aussieht; evtl. wenn kein Schiffsverkehr ansteht?
Dann müßte ´mal der Ausflugs-Schiffverkehr geprüft werden!
Weitere Vorschäge ?

Das mit dem 7,5-Tonner ist zwar ganz lustig, aber ich bezweifle ein Zustandekommen.
Antwort, 23.11.2007 10:18 von hbfoto
Waschpo fragen? Die werden wahrscheinlich ihr Gesetzesbuch herum wedeln und fertig.
Ich habe einen Freund der ist bei den Cops, und den werde ich mal fragen. Grundsätzlich können wir aber trotzdem die Waschpo mal anfragen oder? Wo ist der beste Einstieg - Schwanenwiek? Im kommenden Jahr soll da ja auch ein Schwimmbecken gebaut werden oder? viel Spaß und mal schauen was für Infos so folgen werden...

Grüße
Holger
Antwort, 23.11.2007 10:56 von Danger
Also ich war vor ewigen Jahren mal auf der Alster und bei Überhack geht es ganz gut. Allerdings super böig - Ottiseemäßig...
Antwort, 23.11.2007 12:07 von hbfoto
und es gab keinen ärger?
Ottisee ist ja schon ganz zickig wenn er will, aber wenns bläst, dann machts schon Spaß...
Antwort, 24.11.2007 15:36 von Gruftie
Hallo, Danger,

vielleicht warst du das ja, den ich gesehen hatte.
Ich meine, bei Süd-/Südost könnte von der Schwanenwik, nein, etwas nördlicher auf der Seite vor dem Restaurant auf der großen Wiese, aufgeriggt und von dort quer über die Alster sogar mit etwas Höhelaufen gesurft werden!

Aber, die Polizei mit ihren Strafzetteln; Surfen bei fehlendem Schiffsverkehr dürfte eigentlich erlaubt sein.

vieleicht ein Punkt für die nächste Wahl in Hamburg.

Hamburger Windsurfer vereinigt euch!!!!!!!!
Antwort, 24.11.2007 19:36 von Danger
Also bei mir ist das schon ein paar Jahre her, aber an der Stelle war es auch. Ne, hab keine WASPO getroffen... Allerdings fahre ich dann doch eher die Stunde an die See oder den Fluss wenn es weht. Bringt deutlich mehr Spaß!
Antwort, 24.11.2007 19:47 von hamburger jung
ahoi, ihr hamburger seebären!
auch ich wäre mit von der partie und 1 - 2 kumpels sicher auch! ein bekannter hat eine autovermietung, da ist das mit dem xxxxl-surfmobil dann auch gesichert! meine information ist die, dass man als surfer ab einer bestimmten uhrzeit auf die alster darf! weiss aber auch nicht mehr, woher ich das habe und ob es stimmt!

ist ja witzig, bei jedem hamburger brodelt der gleiche plan im surfkranken hirn!...:-)

wird zeit, das ding zu starten, am besten, ohne wasser zu schlucken!

also, wann treffen wir uns wo zum plan schmieden???

moin moin, b.
Antwort, 25.11.2007 14:32 von Gruftie
Hi,

im Moment ist mir das doch etwas kalt.

Werde mir aber bei nächster Gelegenheit ´mal den Ausflugsplan der Alsterdampfer ansehen und gucken, ob da im Moment noch einige zu Ausflugsfahrten unterwegs sind.

Danach müßte dann ´mal abgechequeckt werden, was die Polizeit davon hält.

Vielleicht sieht ja das ganze anders aus, wenn die Windsurfer eine Demo anmelden nach dem Motto:

Wenn kein Alsterdampfer mehr fährt - freie Fahrt für Windsurfer und natürlich auch Windglider!!

Hamburger Jung: überleg doch ´mal, wo du das her hast mit dem stundenweise
Windsurfen.

Schönen Sonntag
Antwort, 26.11.2007 08:25 von brewcrew
so kinners, nu' ma butter bei die fische...

wer is dabei? was haltet ihr von ner konspirativen ortsbegehung mit anschließendem brainstorming bei glühwein?Termin?


und ma' erlich: soooo kalt wars gestern auf der elbe nu'auch wieder nich' ....immerhin waren 9 leutz vorm deich am start( davon 4 teebüdel)

gruss t.
Antwort, 26.11.2007 13:21 von hbfoto
Das ist garnicht so einfach, ich habe gerade mit der Stadt telefoniert und die haben mich an den Seglerverband weiter verbunden. Gegen 17 bekomme ich von dort eine Antwort. Die Alstertouristik hat mich mit einem schlichten "is verboten" abserviert, weil es wohl auch ein badeverbot gibt und somit auch das surfen - ist mir zu platt :-)
Ich habe mal gehört die Alster gehört zum Hafen und ist deswegen verboten...
egal, es bleibt spannend. Ich bin auf jeden Fall dabei wenns los gehen sollte, aber erst muss mein Bruch verheilen :-(

bis später

H
Antwort, 26.11.2007 13:25 von hbfoto
Hab gerade noch was gefunden:

Die Außenalster ist für Surfer kein geeignetes Gewässer. Zum einen ziehen aus den Straßenzügen wechselnde und unberechenbare Winde über das Wasser, zum anderen ist das Surfen auf der Binnen- und Außenalster grundsätzlich verboten (§31, Abs. 1 SeeSchStrO)!