Antwort, 11.09.2007 16:19 von tigger1983
Bin der Meinung das es am Trimm, und der Körperhaltung liegt. Und diese Sache kann man leider nicht so pauschal erklären. Wie du ja schon selbst gesagt hast, fängt das segel bei viel Wind an zu flattern wenn du es zu bauchig trimmst.
Du musst also abwägen, habe ich weniger Wind trimme ich es bauchiger, hab ich mehr muss das profil flacher werden...
Das "tuning" ist eigentlich immer ein kompromiss. Veränderst du eine sache hat das meistens positive und auch negative auswirklungen.
Z.B. : nehmen wir die Mastfußposi. machst du sie weiter nach vorne, so bekommst du mehr kontrolle (weniger endgeschwindigkeit), und bessere Angleiteigenschaften. Machst du ihn weiter nach hinten. So wird die endgeschwindigkeit höher, und auch das brett drehfreudiger (bei hohen geschwindigeiten wird das Brett sehr nervös)
naja das war jetzt nur die Mastfußstellung...
Andere Sachen wie Gabelbaumhöhe, Trapeztampen, Finne, Brett und Fußschlaufen position spielen auch eine wichtige rolle.
Um also das richtige "Setup" zu finden musst du rumprobieren.
Außerdem wichtig ist deine Körperhaltung. Wenn du z.B. das Heck zu sehr belastest, wird das Brett gebremst. Genauso wenn du zu sehr rum wackelst...
Der Anströmwinkel des Windes spielt natürlich auch eine rolle. Wenn dein konkurent weniger Höhe läuft als du wird er auch schneller sein als du.
In dem Bereich würde ich auch sagen das es Materialunterschiede gibt. Manche Segel laufen einfach besser Höhe als andere.
Naja ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen, und dich evtl. von einem Material Neukauf abhalten ;)
Es gibt auch im netz ne Gute Seite in dem der Ganze Trimm eines Boards beschrieben wird. Leider weis ich nicht mehr den Link. Evtl. weis das ja jemand hier. Ich mein der wurde auch mal hier im Forum gepostet...
Naja ansonsten viel glück beim googlen...