Antwort, 16.03.2007 19:35 von olli1111
"olli, willst du mich dermaßen scheuchen, dass ich nach unserer session ein 10er segel brauche?"
Hehe, ne, ich hab keinen sadistischen Einschlag^^.
"noch mal zu den bfts. lässt sich ein 6er segel wirklich bis 6 bft fahren?"
Hängt ja nu auch ein Bißchen vom Segel, vom Gewicht des Fahrers und seiner Technik ab. Im normalfall ist das aber locker drin. Gute Segel haben einen riesigen Einsatzbereich. Wie schon mal gesagt, ich steig vom 9.4 aufs 7er oder 6.5er um. Hängt aber wirklich stark vom Segel ab. Manche sind mehr auf Vortrieb im unteren Windbereich geschnitten und werden 'obenrum' ziemlich unruhig und zickig, andere werden dann erst richtig lebendig. Dazwischen liegen teilweise Welten. Da Du ja noch nicht schlaufenfest bist, ist bei Dir sicherlich deutlich weniger Segelfläche bei stärkerem Wind angesagt, da man die Beschleunigung und Geschwindigkeit auf kabbeligem Untergrund, ebenso wie den hohen Winddruck ohne den festen Stand nur schlecht kontrollieren und nicht annähernd umsetzen kann. Hast Du etwas Routine mit Schlaufen und Trapez, wirst Du Dich schnell wundern, wieviel größer Du Deine Segel bei identischer Windstärke fahren kannst. Auch starke Böen verlieren dann ihren Schrecken und das Erlebnis wird deutlich entspannter :)
Besonders auf so einem Teich wie Ool, der vor Böen und Windlöchern nur so strotzt, ist der Unterschied gravierend - auch weil Du viel länger durchgleiten kannst und so meistens schon die nächste Böe erreichst, wenn andere (mit kleineren Tüchern) wieder parken.
Wir können Ostern ja weiterhin ins Auge fassen, ich hoffe, ich bin bis dahin wieder über'n Damm. Unser Sohnemann schleppt mir seit Monaten jede Infektion an, die er mitnehmen kann und ich zieh mir das alles rein. 10-12°C sollte das Wasser dann schon haben, sonst liege ich direkt wieder auf der Nase, was ich mir momentan eigentlich überhaupt nicht leisten kann :) Aber das passt schon.
Cheers,
Oliver