Antwort, 05.01.2007 18:24 von freeksurfer
@ Hangmann und Co. !!!
Hy leute also von der pysiologischen Seite habt ihr ja schon mal gut mit Adrenalin usw. losgelegt!!!
Aber auch Stoffe die den Stress abbauen spielen sicher mit rein !!!!
Für mich die interresante Seite ist jedoch die Psychologische die Natur und geisteswissenschaftliche Seite!!!!
In diesem Millieau wird dieser Zustand nach aber vorallem direkt bei der ausführenden Tätigkeit also dem Surfen als " FLOW" beschrieben!!!!
Flow kommt vom englischen und soll das fliesen der Bewegung ausdrücken!!!!
Man kann auch sagen, dass man im tun aufgeht!!!
Da man alles andere um sich herum vergisst , sich vollens seiner Tätigkeit widmet und sich darauf total konzentriert!!!!
Die meistren Menschen die so ein Flow vewrspühren beschreiben das Erlebnis mit Merkmalen wie:
- zeitverlust
- völlige Konzentration
- ausschalten der Umwelt
- automatisierten bewegungen und doch kontrollierten bewegungen
also reaktivem teils unbewusstem aber dennoch richtigem handeln!!!
- Situatives handeln
- intrinsische Motivation also eine in sich selbstmotivierende Tätigkeit
( eine Tätigkeit z. B. surfen tun wir nicht weil wir von andern anerkennung oder gar geld bekommen - natürlich bieten diese äußerlichen belohnungen noch mehr anreiz etwas zu tun aber sie sind nicht der ursprung wir würden also auch ohne äußere belohnung surfen weil surfen selbst uns schon spaß macht und motiviert)))
Diese merkmale kommen öfters in Extrem und freestyl aber auch in fun und outdoorsportarten zum ausdruck !!!
Das heißt wir erleben in sportarten wie Windsurfen Wellen reiten klettern, tauchen, falschiermspringen usw.
ofters einen flow als z. B. in Balls sportarten da wir viel sizuativer handeln müssenund in einer Situation nicht groß nachdenken können sowie eine Freiheit einen eroberungsdrang verspühren dieser kommt durch die Natur und dern wewalten bezwingung !!!!
weiteres beim nächsten mal muss noch was arbeiten
hang loose tim