Antwort, 12.12.2006 00:10 von Picbuster
Hat mich jetzt mal im Detail interessiert.... also (alles von Gema.de): privat auf Deinem Rechner, auf einer DVD oder als MPG zum versenden und zeigen bei Freunden kein Problem. Aber sobald es irgendwo veröffentlicht wird (der Allgemeinheit zugänglich gemacht) ist der Spaß vorbei - ganz egal ob auf privater Homepage oder sonstwo (youtube).
1. Mann muss zuerst die Rechte bei den Musikern oder Musiklabels klären, wenn man deren Werk (=Musik) mit eigenem Werk (=Video) verbinden will.
2. Mit dem Vertrag (schriftlich) muss man zur Gema und das ganze anmelden. Für private Leute bei kurzen Musikstücken sogar günstig. Richtet sich alles nach Länge und Zugriffen. Bei gewerblichen Websites wird es teuer.
Es wird noch unterschieden zwischen Webradio, Podcast, Video on Demand, Hintergrundmucke auf Websites usw.
Das gilt alles aber nur für Musiker, die Mitglied in der Gema sind (fast alle bekannten Musiker). Sobald man gemafreie Musik verwendet (und das durch die Lizenz nachweisen kann) kann es verwendet werden.