fit durch den winter

moin an alle!
hab da mal ne frage an die qulifizierte mehrheit der forumbeteiligung!der sommer war geil aber wenn man mal rausschaut sieht das wetter alles andere als surfbar aus!sicher die red bull helden denken da anders!aber freestyle bei sonem wind???freestyle wave ok!

zum thema: wollt mal wissen wie ihr euch fit haltet!konkrete trainingsübungen für surfer auf dem trockenen!geh oft in fitnessstudio aber bin mir noch nicht so sicher ob das was ich mache richtig ist!trainiere mehr ausdauer und weniger auf muskelmasse(pumpen)!ist es wichtig für nen freestyler der in größere wellen mehr muskelmasse zu trainieren??

bitte um ratschlag!!
Thema, 05.11.2006 14:58 von benne
Antwort, 06.11.2006 13:08 von Jan G-901
Hallo Benne,
hier die Tip´s eines Profis (habe ein Fitnessstudio und arbeite dort auch selber als Trainer). Natürlich ist eine gewisse Muskelmasse schon wichtig aber mit einem Training auf Kraftausdauer wirst du für deine Anforderungen als Freestyler, der mal in die Welle geht, besser fahren. Zu viel Muskelmasse schränkt deine Beweglichkeit zu sehr ein. Konzentriere dich auf ein ausgewogenes Training, nicht nur den Rücken, der sehr wichtig ist, sondern Trainiere deinen ganzen Körper. Versuche deine Satzzahl pro Muskel auf max 4-5 zu beschränken und bewege dich bei den Wiederholungszahlen von 15- 25 pro Satz. Schau dich in deinem Studio um ob du die Möglichkeit hast deine Unterarme an einem Gerät zu trainieren. Wenn nicht frag deinen Trainer welche Übungsauswahl es für diese Muskeln gibt. Setze dir für dein Unterarm Training keine Satzzahl als Ziel, sondern ein Zeitlimit von ca. 2-3 min. in denen du so viele Wiederholungen wie möglich machst. Du solltest zum Anfang dieser Übung dass Gefühl haben, es ist etwas einfach(mittel leichtes gewicht). Versuche dein Unterarmtraining 2-mal in der Woche zu machen. Erst am ende der Trainingssiason, konzentrierst du dich mehr auf deinen Rücken. Mach viele Klimmzüge, Latzug und Ruderübungen, vergiss aber deine Unterarme nicht.
Also: pro Muskel 4-5 Sätze mit Wiederholungen von 15-25
Hauptmuskelgruppen wie Brust, Rücken und Beine 2mal die Woche
Klein Muskeln wie Armen, Schultern usw. 1mal die Woche 3-4 Sätze 15-25 WDHG
Unterarme 2mal die Woche 2-3 min so viele WDHG wie möglich
Bauch jeden Tag 4 Sätze WDHG bis 40pro Satz
mache jeden Trainingstag eine Ausdauereinheit von ca. 30 -45 min.
bei Weiteren Fragen, schreib mir unter fitness-point@web.de (mit Hinweis auf Dialy Dose)

Gruß, Jan. G-901
Antwort, 07.11.2006 14:28 von benne
hey aller besten dank!das ist ja super!ich werds sofort probieren!danke danke;)
Antwort, 12.11.2006 21:33 von Hangman
Hi benne

Ich kann dir die Übungen die dir Jan G-901 genannt hat auch nur empfehlen. Ein Ganzkörperworkout eben. Ich trenniere jetzt seit einem Jahr fast die selben Übungen im Studio und der Unterschied in Kondition und Ausdauer auf dem Wasser macht sich deutlich bemerkbar im Vergleich zum Vorjahr. Beim training deines Körpers ist es auch ein Unterschied was für ein Typ du bist. Es gibt zum Beispiel (Schuldigung Jan für meinen unkompetenten Ausdruck) den eher "Zähen"-Typen, dieser ist vom Körperbau eher dünn und es fällt ihm schwer Muskelmassen aufzubauen. Dafür besitzen meist die Muskeln eine höhere Kondition-Sie halten lange einer Hohen Belastung stand.
Der andere Typ ist eher der bullig und stämmig. Er kann sich sehr viel Muskelmasse antrainieren und besitzt eine hohe Maximal Leistung jedoch schwächelt er heufig in der Kondition und Ausdauer.
Je nach dem welcher Typ du bist kannst du trainieren. Der Zähe-Typ kann ruhig auf Maximal Leistung trainnieren da er von natur aus nicht so viel Muskelmasse ansetzen kann dafür jedoch dratiger ist.
Beim Kräftigen-Typus ist ausdauer wichtiger.

Was du auf jeden fall unbedingt beachten solltest ist nach jedem Durchgang die belasteten Muskeln und Sehnen unbedingt dehnen. Denn wenn du es nicht machst kann es zu deiner oben genannten Befürchtung kommen, dass du durch das Tainning total versteifst. Dann hilft dir dein Trainnig auch nicht wirklich beim Freestylen.

Ich achte beim surfen meist einfach darauf welche Muskeln machen auf dem Wasser als erstes Schlapp und in welchen habe ich am nächsten Morgen Muskelkater. Dann frage ich meinen Trainner mit welchen übungen ich diese Muskeln am besten trainnieren kann und lege auf diese dann meinen Schwerpunkt. Nach und nach habe ich mir so mein Trainnigsplan zusammen mit unserem Trainner erarbeitet. Mitlerweile habe ich beim surfen keine Erschöpfungsbedingten Probleme mehr so waren in den Herbstferien 12 Stündige Seasans drin. Also 10h auf dem Wasser und drei Pausen(immer zum umriggen und energy tanken).

Für deine Hände und Unterarme kann ich dir einen Gyrotwister empfehlen. Täglich 2-5min und um so besser du wirst desdo stärker kannst du ihn twisten- also mehr kraft anstrengung. Der passt sich dir immer indifiduell an.

Hang loose
Antwort, 20.11.2006 08:16 von benne
besten dank an euch!dehnen mach ich immer!würd selber behaupten dass ich ehr zäher bin als bullig!;) muskelmase aufbauen konnte ich durch das ausdauer training und durch das trainieren von muskelkondition nicht so gut!werd aber versuchen mehr muskelmasse aufzubauen um in der welle stand halten zu können!

danke danke an euch!habt mir sehr geholfen!auch das training ist bislang super und zeigt schon wirkung---war letztes we noch draußen:)

viel spaß beim frieren!
benne
Antwort, 20.11.2006 16:19 von Hangman
Jetzt aber blos nicht übermütig werden, wenn du sagst du bist eher einer von den zähen Typen wirst du merken das ander deutlich schneller und deutlich mehr Muskelmasse aufbauen können als du! Das kann dir aber als surfer so gut wie egal sein-hauptsache ist das du die Leistung auch an einem 8h Tag durchgängig aus deinem Körper hohlen kannst und für die anspruchsfollen Moves immer noch ne kleine Reserve hast. Wie du sicher weist es bringt nicht so viel 2h draußen super zu fahren und dann total ausgelutscht am Ufer zustehen und den anderen zuschauen zu müssen.
Freue dich einfach darüber das du kein wabbliegen Fleisch mehr an deinem Skelet zu hängen hast sondern hart gut trainierte Muskeln.
Und lass blos die Finger weg von sonen Muskelpillen-scheiß -> machen dich nur selber kaput und zum surfen bringen sie dir so gut wie garnichts. Für das Geld kannst du dir besseres und neueres Material kaufen was dann im Endefekt mehr für dich bringt.
Aber das weißt du ja sicher selber.

Hang loose
Antwort, 20.11.2006 16:54 von Funky-Dragon
Moin miteinander,
Muckibudi ist doch recht fade auf Dauer und IMHO auch weniger für Erhalt/Aufbau der Kondition, sondern doch eher für den Kraftkomplex gedacht.
Ich würde Dir Power-Yoga empfehlen, damit machst Du Workout, Stretching, Konditionstraining in einem.
Wenn Du aus Hamburg kommst, kannsst Du ja mal zu einer Probestunde bei Silke und Annette vorbeischauen. Beide sind aktive Wellenreiterinnen und auch ne Menge Surfer und Windsurfer kommen zu den Mädels in die Kurse.
http://www.maui-yoga.de/

Ansonsten gibts Power-Yoga auch in vielen Fitness-Centern. Musst nur kucken, dass Du keine esoterischen Turban-Lehrer erwischt, beei denen Du Mantras singen musst (es sei denn Du stehst auf sowas).
Antwort, 20.11.2006 17:34 von Jan G-901
Hallo,
komm mal wieder runter "Funky Dragon". Die Zeiten in denen Fitnessstudios "Muckibuden" sind, sind schon lange vorbei. Wieder einer der auf die Geldmaschiene der Fitnessindustrie reingefallen ist. Yoga ist nicht schlecht, aber nur als Training zur Körperbeherrschung. Auch wenn bei euch viele Surfer einen Power Yoga-Kurs mitmachen und sich Modetrends unterwerfen, geht bei einem vernünftigen Training, nichts an Geräten vorbei. Ich bin Diplomierter Trainer für Leistungssportler. Bei mir Trainieren viele Kadersportler, mit Power Yoga würden sie nie ihre Wettkampfform erreichen.
Also: Ein ordentliches Fitnesstraining und wenn du dann noch Lust hast und dich auf einen Zeudoesotericfitnesstripp begeben willst, mach auch noch Power Yoga.

Fragen: www.finess-point.de

Gruß, Jan. G-901
Antwort, 20.11.2006 17:50 von benne
:) ruhig an!nein keine angst!ich nehm so scheiß pillen nicht!ich liebe es draußen zu joggen und mich im fitnessstudio zu quälen!hab 8 jahre eishockey gespielt!ich trainier gerne und oft!daher auch das zähe;) deine trainingstips sind super!ich hatte seit langem wieder mal nen richtig geilen muskelkater!da weiß man was man hat....:)
danke
Antwort, 20.11.2006 18:36 von Funky-Dragon
Zitat: Ich bin Diplomierter Trainer für Leistungssportler. Bei mir Trainieren viele Kadersportler...

Genau darin liegt das Problem. Trainer, Kadersportler usw. haben eine andere Sichtweise als der "Privatanwender"
Das Training soll Spass machen, sonst geht keiner dauerhaft hin, wenn er nicht durch Berufung oder Beruf dazu gezwungen ist. Stures Gewichteschmeissen und Standfahrrad-Strampeln sind auf Dauer einfach sterbenslangweilig. Warum läuft in den Studios denn wohl ssonsst verblödendes TV oder die Leute schotten sich mit ihrem iPod ab?
Fitness, die man gerne und ganzheitlich ansetzt, wie z.B. Power-Yoga macht Spass, da man es nicht alleine macht und auch keine Zwänge in Sachen Leistung, Kleidungsstil etc. bestehen. Das ist meine Erfahrung und damit stehe ich im weiteren Bekanntenkreis nicht alleine. Das hat auch nichts mit Mode zu tun, denn Power-Yoga als Lfestyle-Erscheinung ist seit ca. 2 Jahren durch.

Nix gegen Deine Eigenwerbung hier, aber eine eigene Meinung solltest Du mir zubilligen, von wegen "runterkommen" und so.
Antwort, 20.11.2006 19:04 von Olli66
wie man sich ueber den winter fit haelt sollte ja jedem selber ueberlassen sein, aber als Diplomierter Trainer für Leistungssportler solltest du ja wissen das die muskeln in der erholungsphase wachsen und nicht waehrend dem training! also wieso jeden tag bauchmuskeln (??) ... damit wirst du nix erreichen ausser das du enorme rueckenprobleme bekommst! .. und wieso 2mal unterarme (??) ... werden auch bei anderen uebungen beansprucht ...
kmmt natuerlich drauf an was dein ziel ist, aber wenn du hauptsaechlich auf ausdauer/kondition trainieren willst dann wuerd ich nicht oefters als 2mal die woche mit einem ausgewogenen allroundplan trainieren und den rest ausdauersport treiben z.b. schwimmen ...
willst du muskelmasse aufbauen wuerde ich dir UNBEDINGT zu einem 3er oder 4er split raten, damit deine muskeln genuegend zeit haben sich zu erholen!

greetz olli
Antwort, 20.11.2006 20:45 von Jan G-901
Hallo Olli,
natürlich braucht jeder Muskel eine Erholungsphase. Es gibt unterschiedliche Erholungstypen (Regenerationsphase) , 24 Std, 48 Std und selten 72 Std. Die meisten sind 48 Std Typen, dass heißt, man kann den Unterarm z.B. montags und donnerstags (freitags) trainieren. der Rectus (Bauchmuskeln) ist ein Muskel der eine extrem kurze Erholungsphase hat, er kann Täglich belastet werden (Quelle: Entwicklung differenzierter Krafttrainings-Richtlinien vonDr. Axel Gottlob). Im Übrigen heißt Krafttraining nicht immer gleich dicke Muskeln. Sondern es gibt auch eine Ausdauerkraft. Rückenprobleme bekommt man nur wenn man die Übungen falsch macht (Zwangslagen) oder eine Vorschädigung der Wirbelsäule vorhanden ist. Man sollte sich z.B. bei einem Situp nur so hoch aufrollen, bis der untere Rücken sich gerade vom Boden gelöst hat. dann wieder Wirbel für Wirbel abrollen. Außerdem ist die Sichtweise, von Bauchmuskelübungen Rückenschmerzen zu bekommen veraltet. Im Gegenteil durch die Aktivierung der Wirbelsäulenmuskulatur wie z.B. so genannte Facettenmuskeln (Klienstmuskeln) auf Dauer lang anhaltend gestärkt. Die "Rückenschmerzen" kommen von der Aktivierung, der im laufe der zeit degenerierten oder verkalkten Facettenmuskeln, die durch das Training wieder belastet, gedehnt und gekräftigt werden. Diese Schmerzen verschwinden ca. nach 2-3 Wochen und werden dann nie wieder beim Training auftreten.
In meiner Anleitung für bene hat der Cardioteil die gleich Bedeutung wie der Kraftteil. Von einem 3-4er Split würde ich abraten, da besonders am Anfang die Verletzungsgefahr (Sehnen, Bänder und Gelenke) zu groß ist.
Bei dem Plan für benne bin ich auf seine persönlichen Bedürfnisse eingegangen.
Natürlich ist jedem selber überlassen wie er trainiert, der Plan sollte nur eine Anregung sein.
Hallo Fuky - Dragon,
bitte beschäftige dich einmal richtig mit der Philosphie des Yoga und du wirst merken, das es überhabt nichts mit dem "Power Yoga" zu tun hat. Seit Jahren fehlt es in der Fitnessbranche an Innovationen, da wird mit Kampf was Neues gesucht um Geld zu machen. Wer sich dem Unterwerfen will bitte. Aber man kann das Rad nicht zweimal erfinden. Wenn in den Studios in denen du Trainiert hast das Training öde war, war dein Trainer nicht in der Lage seine Kunden richtig zu Motivieren, ein Fitnessstudio kann ein Komunikationspunkt sein, wo man mit Freunden und Leuten die man mag trainiert. Training an Geräten kann viel Spaß machen. besonders wenn man die Erfolge sieht.
Von Eigenwerbung kann bei mir überhaupt keine rede sein. Was habe ich davon, wenn ich hier Kunden werben würde die weis ich wo herkommen müssten. Es war nur meine Mailadresse.
Und wer hat den geschrieben, Probestunde bei Silke und Anette in Hamburg?
Grüße, Jan.

P.S. weitere Ausführungen würden hier den Rahmen sprengen.
Antwort, 21.11.2006 16:39 von benne
also ich bin mit jans trainingsplan zufrieden!ich kenn training auch nicht anders als täglich und die sache training mit trainieren muss spaß machen kommt meistens von leuten die eben nicht täglich trainieren. man muss sich wenn man es richtig macht auch mal quälen können und den inneren schweinehund jeden tag aufs neue überwinden.das sind so sachen die dazugehören!jason polakow und kauli seadi haben bestimmt auch nicht immer bock zu trainieren!
also leistungssport ist verbissen und hart aber der einzige weg auch leistung zu zeigen!
Antwort, 26.11.2006 17:19 von giggle
...also YOGA ist allgemein ein bißchen überbewertet...amcht zwar spaß, aber mal ehrlich, diese ganzen übungen haben die leute vor 20 jahren vorm fussballkicken zum aufwärmen auch schon gemacht...aber wenn funky dragon gerne mit der mode geht bitte...
Antwort, 19.12.2006 16:05 von umue
Hallo Leute,

ich gehe einfach ein bis zwei mal die Woche schwimmen. Stärkt die Muskeln, trainiert die Ausdauer und hat auch nebenbei noch was mit Wasser zu tun. Hin und wieder sind auch mal ein paar Bikini-Schönheiten da. (Studentenstadt)
Da wird die Winterpause nicht ganz so lang.

Gruß

umue