Antwort, 18.07.2006 13:08 von marc
Ich denke er bezieht das Ganze auf "Gleitfahrt". Beim Gleiten setzt man die Riggsteuerung nicht mehr so stark wie beim Dümpeln ein, sondern arbeitet mehr mit Fußsteuerung.
Ich erklär mir diese Aussage mal so, obwohl ich mir auch nicht 100% sicher bin, da meine Fußsteuerung und die sichere Gleitfahrt noch nicht so toll ist:
Abfallen:
Er wollte wohl, daß wenn du das Segel nach hinten neigst, du dich etwas aufrichtest und dadurch die Ferse hebst und die Fußballen belastest und somit das Brett etwas aufkentert und die Finne bzw Leekante des Brettes führt. Dadurch fällst du ab (Einleitung Halse)
Schau dir mal Halsensequenzen an: dort erkennt man eigentlich immer ganz gut, daß das Segel leicht nach hinten geneigt ist!! vorallem beim 360er
Abluven:
Hier sollst du dich weiter nach vorne lehnen (Ähnlich Trapezfahren in den Amwindkurs - Höhe laufen). Hierbei belastest du die Fersen und die Luvkante des Brettes stärker und das Brett luvt an